Charles R. Tittle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  15:50, 12. Mär. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


In der deutschen Diskussion spielt die Control Balance Theory bislang keine große Rolle. Vielleicht gibt es auch deshalb noch keine eingeführte deutsche Übersetzung des Begriffs "[[Control Balance]]". Die intuitive Übersetzung als "Kontroll-Balance-Theorie" ist naheliegend und nicht ganz verkehrt. Andererseits besitzt das Wort "balance" neben vielen anderen Bedeutungen auch diejenige von "Saldo" (= Differenz zwischen Soll und Haben). Tittle's Gebrauch des Begriffs (z.B. "that person's overall control balance will be somewhat different thant it would be if he oder she ...."; S. 154) legt nahe, dass Übersetzungen als "Kontroll-Saldo-Theorie" oder auch "Kontroll-Bilanz-Theorie" angemessener sein könnten.
In der deutschen Diskussion spielt die Control Balance Theory bislang keine große Rolle. Vielleicht gibt es auch deshalb noch keine eingeführte deutsche Übersetzung des Begriffs "[[Control Balance]]". Die intuitive Übersetzung als "Kontroll-Balance-Theorie" ist naheliegend und nicht ganz verkehrt. Andererseits besitzt das Wort "balance" neben vielen anderen Bedeutungen auch diejenige von "Saldo" (= Differenz zwischen Soll und Haben). Tittle's Gebrauch des Begriffs (z.B. "that person's overall control balance will be somewhat different thant it would be if he oder she ...."; S. 154) legt nahe, dass Übersetzungen als "Kontroll-Saldo-Theorie" oder auch "Kontroll-Bilanz-Theorie" angemessener sein könnten.
=== Von der Control Balance Theory zur Control Balance Desirability ===
=== Von der Control Balance Theory zur Control Balance Desirability ===
Kritik an der Control Balance Theorie (Braithwaite, 1997; Jensen, 1999; Savelsberg, 1999; Piquero and Hickman, 2002; Curry and Piquero, 2003) bewog Tittle (2004) zu einer Verfeinerung seiner Theorie. Im wesentlichen wurden die allzu starre Auslegung der Reaktionen auf ein Ungleichgewicht und Begriffsdefinitionen kritisiert.  
Kritik an der Control Balance Theorie (Braithwaite, 1997; Jensen, 1999; Savelsberg, 1999; Piquero and Hickman, 2002; Curry and Piquero, 2003) bewog Tittle (2004) zu einer Verfeinerung seiner Theorie. Im wesentlichen wurden die allzu starre Auslegung der Reaktionen auf ein Ungleichgewicht und Begriffsdefinitionen kritisiert.  
22

Bearbeitungen

Navigationsmenü