Polizeikultur: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 24: Zeile 24:
== Einflussfaktoren und Ausblick ==
== Einflussfaktoren und Ausblick ==
Während die Ursprünge der Forschung zur Polizeikultur in den USA liegen, ist in jüngerer Vergangenheit auch in Deutschland ein gesteigertes Interesse an dem Themenkomplex zu verzeichnen. Aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass der Prozess der Anpassung nicht stereotyp erfolgt und die Annahme einer festgefügten Polizeikultur zugunsten einer inhomogenen Vielfalt von Polizeimilieus differenziert werden muss. Darüber hinaus steht zu erwarten, dass die von Behr beschriebene Polizistenkultur mit der Ausprägung hegemonialer Männlichkeitsstrukturen und extremer Binnenkohäsion in Zukunft tendenziell abnehmen wird (vgl. Dübbers 2016, S.37). Dies ist neben der generell zunehmend individualisierten Gesellschaft einigen strukturellen Änderungen innerhalb der Polizei geschuldet:
Während die Ursprünge der Forschung zur Polizeikultur in den USA liegen, ist in jüngerer Vergangenheit auch in Deutschland ein gesteigertes Interesse an dem Themenkomplex zu verzeichnen. Aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass der Prozess der Anpassung nicht stereotyp erfolgt und die Annahme einer festgefügten Polizeikultur zugunsten einer inhomogenen Vielfalt von Polizeimilieus differenziert werden muss. Darüber hinaus steht zu erwarten, dass die von Behr beschriebene Polizistenkultur mit der Ausprägung hegemonialer Männlichkeitsstrukturen und extremer Binnenkohäsion in Zukunft tendenziell abnehmen wird (vgl. Dübbers 2016, S.37). Dies ist neben der generell zunehmend individualisierten Gesellschaft einigen strukturellen Änderungen innerhalb der Polizei geschuldet:




Zeile 37: Zeile 36:


4. Akademisierungsprozess: Die veränderten Einstellungsmodalitäten bewirken durch die Umwandlung der Ausbildung in ein Akademiestudium in vielen Bundesländern, dass vornehmlich Abiturienten eingestellt werden. Personen, die sich über längere Zeit in Bildungszusammenhängen befunden haben, neigen tendenziell zu einer reflektierteren Problembewältigung. Auch die mit der Akademisierung einhergehende Abschaffung der Kasernierung dürfte eine geringere Binnenkohäsion (Gruppenzusammenhalt) der Polizeianwärter bewirken. Hinzu kommt, dass sich das Bewerberpotential der Polizei durch die vermehrte Einstellung von Abiturienten eher auf ein gutbürgerliches Herkunftsmilieu stützt (vgl. Dübbers 2016, S. 29 ff.).
4. Akademisierungsprozess: Die veränderten Einstellungsmodalitäten bewirken durch die Umwandlung der Ausbildung in ein Akademiestudium in vielen Bundesländern, dass vornehmlich Abiturienten eingestellt werden. Personen, die sich über längere Zeit in Bildungszusammenhängen befunden haben, neigen tendenziell zu einer reflektierteren Problembewältigung. Auch die mit der Akademisierung einhergehende Abschaffung der Kasernierung dürfte eine geringere Binnenkohäsion (Gruppenzusammenhalt) der Polizeianwärter bewirken. Hinzu kommt, dass sich das Bewerberpotential der Polizei durch die vermehrte Einstellung von Abiturienten eher auf ein gutbürgerliches Herkunftsmilieu stützt (vgl. Dübbers 2016, S. 29 ff.).


== Literatur ==
== Literatur ==
15

Bearbeitungen