Kriminalitätsfurcht: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 42: Zeile 42:
===Soziale-Kontroll-Perspektive===
===Soziale-Kontroll-Perspektive===


Dieser Ansatz orientiert sich am sozialen Gefüge von Nachbarschaften und in Verbindung damit am Verlust von informeller [[Soziale Kontrolle|Sozialkontrolle]]. Es sind zwei weltanschaulich verschiedene Herangehensweisen zu unterscheiden. Zum einen die eigentliche Soziale-Kontroll-Perspektive, zum anderen der [[Broken Windows]] - Ansatz von Wilson und Kelling.
Dieser Ansatz orientiert sich am sozialen Gefüge von Nachbarschaften und in Verbindung damit am Verlust von informeller [[Soziale Kontrolle|Sozialkontrolle]]. Es sind zwei weltanschaulich verschiedene Herangehensweisen zu unterscheiden. Zum einen die eigentliche Soziale-Kontroll-Perspektive, zum anderen der [[Broken Windows]]-Ansatz von Wilson und Kelling.
Die Soziale-Kontroll-Perspektive geht von Kriminalität als einer logischen Folge von sozialem Wandel und dem Verlust informeller sozialer Kontrolle aus. Dies soll zu sozialer Desorganisation, einem Verfall gemeinsamer sozialer Werte und Bindungen führen, die sich als Unfähigkeit äußern, bei Konflikten zu einem Konsens zu kommen. Als Indikatoren hierfür gelten sogenannte [[Incivilities|incivilities]], Verhältnisse und Verhaltensweisen, die den destabilisierten Zustand auf Nachbarschaftsebene (Community) signalisieren. Die subjektive Wahrnehmung der Nachbarschaft bzw. das Ausmaß der Fähigkeit, mit den Gegebenheiten umzugehen, wird dabei für die Entstehung bzw. Nichtentstehung von Kriminalitätsfurcht verantwortlich gemacht. Überprüfungen dieses Ansatzes lieferten widersprüchliche Ergebnisse.  
Die Soziale-Kontroll-Perspektive geht von Kriminalität als einer logischen Folge von sozialem Wandel und dem Verlust informeller sozialer Kontrolle aus. Dies soll zu sozialer Desorganisation, einem Verfall gemeinsamer sozialer Werte und Bindungen führen, die sich als Unfähigkeit äußern, bei Konflikten zu einem Konsens zu kommen. Als Indikatoren hierfür gelten sogenannte [[Incivilities|incivilities]], Verhältnisse und Verhaltensweisen, die den destabilisierten Zustand auf Nachbarschaftsebene (Community) signalisieren. Die subjektive Wahrnehmung der Nachbarschaft bzw. das Ausmaß der Fähigkeit, mit den Gegebenheiten umzugehen, wird dabei für die Entstehung bzw. Nichtentstehung von Kriminalitätsfurcht verantwortlich gemacht. Überprüfungen dieses Ansatzes lieferten widersprüchliche Ergebnisse.  
Eine Modifikation der Soziale-Kontroll-Perspektive sieht als Auslöser von Kriminalitätsfurcht ein multizentrisches Gefüge von sozialer Desorganisation, Kriminalitätsproblemen, Ausprägungen informeller Sozialkontrolle und Art der Nachbarschaft, die bei der (Nicht-)Herausbildung von Kriminalitätsfurcht in wechselseitiger Wirkbeziehung stehen. Eine empirische Überprüfung dieser Annahmen wird in Ermangelung geeigneter Methoden jedoch als schwierig erachtet.
Eine Modifikation der Soziale-Kontroll-Perspektive sieht als Auslöser von Kriminalitätsfurcht ein multizentrisches Gefüge von sozialer Desorganisation, Kriminalitätsproblemen, Ausprägungen informeller Sozialkontrolle und Art der Nachbarschaft, die bei der (Nicht-)Herausbildung von Kriminalitätsfurcht in wechselseitiger Wirkbeziehung stehen. Eine empirische Überprüfung dieser Annahmen wird in Ermangelung geeigneter Methoden jedoch als schwierig erachtet.
Anonymer Benutzer