Unschuldsprojekt: Unterschied zwischen den Versionen

3.175 Bytes hinzugefügt ,  21:46, 23. Apr. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Unschuldsprojekt ("The Innocence Project") bezieht sich auf eine Reihe gemeinnütziger Rechtshilfe-Einrichtungen in den USA. Die bekannteste davon befindet sich an einer der renommiertesten amerikanischen Law Schools, der Benjamin N. Cardozo School of Law, Yeshiva University, New York City. Das dortige Unschuldsprojekt bietet seine Dienste unmittelbar solchen Verurteilten an, deren Unschuld durch einen nach der Verurteilung erfolgenden DNA-Test erwiesen werden kann.[1]
Das 1992 von Barry Scheck und Peter Neufeld an der Cardozo Law School gegründete Unschuldsprojekt ("The Innocence Project") leistet juristische Unterstützung für die unschuldig Verurteilte, fördert Forschungsprojekte und fordert eine umfassende Reform der Strafgerichtsbarkeit. Bei geschätzten 5% aller Verurteilten, die zu unrecht verurteilt wurden, umfasst die Klientel des Projekts allein in den USA rund 100 000 Menschen.  
Contents


Das Unschuldsprojekt wurde 1992 von Barry Scheck und Peter Neufeld ins Leben gerufen. Es arbeitet für Personen, die (möglicherweise) irgendwo in den USA unschuldig verurteilt wurden, initiiert aber auch  Forschungsprojekte und führt andere Arbeiten durch, die mit dem Thema fehlerhafter Strafurteile im Zusammenhang stehen. Das Unschuldsprojekt ist Mitglied des Unschulds-Netzwerks ("Inocence Network"),  eines Zusammenschlusses von mehreren solcher Organisationen aus verschiedenen Teilen der USA.[2]
Bei der Wiederaufnahme der Verfahren spielt immer wieder die DNA-Analyse eine wichtige Rolle ("Kommissar DNA").[1] Inzwischen gibt es ein ganzes Unschulds-Netzwerks ("Inocence Network") in den USA.[2] Im Januar 2011 kam nach 30 Jahren der Afroamerikaner [[Cornelius Dupree Jr.]] frei.


Bis zum 1.10.2007 waren durch die Aktivitäten des Unschuldsprojekts 208 Verurteilte aufgrund nachträglicher DNA-Tests entlastet worden - in fast allen Fällen handelte es sich um schwere Sexualdelinquenz und jeder Vierte war wegen Mordes verurteilt worden.[3]
Bis zum 1.10.2007 waren durch die Aktivitäten des Unschuldsprojekts 208 Verurteilte aufgrund nachträglicher DNA-Tests entlastet worden - in fast allen Fällen handelte es sich um schwere Sexualdelinquenz und jeder Vierte war wegen Mordes verurteilt worden.[3]


Wenn man eine Fehlverurteilungsrate von 5% zugrunde legt - wie es eine vom amerikanischen Senat und Justizministerium gemeinsam mit der Columbia Law School durchgeführte Untersuchung nahelegt [4] - dann könnten sich in den Gefängnissen der USA 100,000 zu unrecht verurteilte Gefangene befinden. Andere Schätzungen sprechen von 10% Fehlverurteilungen.[5] In 75% der Fälle liegt den Fehlurteilen falsche Identifikationen durch Augenzeugen zugrunde.
Wenn man eine Fehlverurteilungsrate von 5% zugrunde legt - wie es eine vom amerikanischen Senat und Justizministerium gemeinsam mit der Columbia Law School durchgeführte Untersuchung nahelegt [4] - dann könnten sich in den Gefängnissen der USA 100,000 zu unrecht verurteilte Gefangene befinden. Andere Schätzungen sprechen von 10% Fehlverurteilungen.[5] In 75% der Fälle haben die Fehlurteile damit zu tun, dass Augenzeugen falsche Angaben machen.
 
Beispiele:


== Beispiele ==
*James Calvin Tillman, verurteilt zu 45 Jahren Haft wegen einer Vergewaltigung (die er nicht begangen hatte), kam nach 18 Jahren Haft im Jahre 2007 aufgrund der Bemühungen des Unschuldsprojekts frei.
*James Calvin Tillman, verurteilt zu 45 Jahren Haft wegen einer Vergewaltigung (die er nicht begangen hatte), kam nach 18 Jahren Haft im Jahre 2007 aufgrund der Bemühungen des Unschuldsprojekts frei.


Zeile 16: Zeile 14:
*Douglas Echols wurde 1986 wegen Vergewaltigung verurteilt; nach einem DNA-Test wurde er nach über fünf Jahren Haft rehabilitiert und erhielt 1,6 Mio. US-Dollar Entschädigung zugesprochen. Er wartet allerdings noch auf eine förmliche Entschuldigung der Justiz.
*Douglas Echols wurde 1986 wegen Vergewaltigung verurteilt; nach einem DNA-Test wurde er nach über fünf Jahren Haft rehabilitiert und erhielt 1,6 Mio. US-Dollar Entschädigung zugesprochen. Er wartet allerdings noch auf eine förmliche Entschuldigung der Justiz.


Im Durchschnitt haben die unschuldig Verurteilten 12 Jahre in Haft verbracht, bevor sie freigelassen werden.  
*Im April 2007 wurde (50jährig) Anthony Capozzi nach 22 Jahren aus der Haft entlassen. 1985 war er wegen Vergewaltigung zu 35 Jahren verurteilt worden. Die DNA-Analyse bewies, dass das Verbrechen von einem anderen begangen worden war.
 
*Nach 26 Haftjahren bestätigte eine DNA-Analyse, dass Luis Diaz (Miami, Fla.) mit seiner dauernden Leugnung der Tat recht gehabt hatte. Er war zu unrecht als Serienvergewaltiger verurteilt worden. Er verdankt seine Freiheit nicht zuletzt der Hartnäckigkeit seiner Kinder - sie bestanden auf dem DNA-Abgleich - und dem glücklichen Umstand, dass noch Proben des wahren Täters vorhanden waren.
 
*Clarence Elkins, der permanent seine Unschuld beteuert hatte, hatte sieben Jahre in Haft verbracht (und war bis zum Jahr 2054 verurteilt), als er aufgrund einer nachträglichen DNA-Analyse von dem Vorwurf befreit wurde, seine Schwiegermutter ermordet und deren sechsjährige Enkelin vergewaltigt zu haben.
 
*Willie Williams (44) hatte 21 Jahre für eine brutale Vergewaltigung in Haft verbracht, die er nicht begangen hatte (Georgia, USA). Im Januar 2007 kam er frei. Seine ersten Worte in Freiheit: "Ich möchte jetzt erst einmal ein Bad nehmen."
 
*Der 1983 in Virginia wegen Sexualstraftat und Mord zum Tode verurteilte (farbige, geistig zurückgebliebene) Earl J. Washington verbrachte 18  Jahre in Haft, davon 9 im Todestrakt, bevor im Jahre 2001 bekannt wurde, dass ein Ermittler das Geständnis mit manipulativen Mitteln erzeugt hatte. Nachdem ein DNA-Test Washingtons Unschuld nachwies, wurden ihm 2006 2,25 Millionen US-Dollar Entschädigung zugesprochen.
 
*Über den Fall des 1983 zu lebenslang verurteilten und 2001 mit Hilfe seiner Schwester Betty Anne, die Jura studiert hatte, um seine Unschuld zu beweisen, freigekommenen Kenny Waters wurde ein dokumentarischer Spielfilm gedreht (Conviction, 2010), der allerdings das wahre Ende der Geschichte verschweigt, weil es für das Testpublikum zuviel gewesen war: sechs Monate nach seiner Entlassung starb Kenny, als er auf einer drei Meter hohen Mauer ins Straucheln geriet und kopfüber auf einen Zementboden fiel (Hartwig/Trothier 2011).
 
Die Benefiziare des Unschuldsprojekts haben im Durchschnitt 12 Jahre Haft hinter sich. Allerdings sitzen Opfer von Fehlurteilen (in den USA und anderswo) gelegentlich auch sehr viel länger. Im US-Bundesstaat Massachusetts sassen der wegen eines Mordes in Boston verurteilte Peter Limone und seine drei Mitverurteilten mehr als zwei Jahrzehnte: zwei starben in der Haft, bevor sie rehabilitiert wurden; einer sass 29 Jahre unschuldig hinter Gittern; Peter Limone 33 Jahre. So kamen die über 100 Mio. US-Dollar Entschädigung zum Teil erst den Nachkommen zugute. Grund für das Fehlurteil: die Falschaussage eines selbst in den Mord verwickelten FBI-Informanten.  


Rund 70% von ihnen gehören zu ethnischen Minderheiten - und noch mehr gehören zu den unterprivilegierten sozialen Schichten.  
Rund 70% von ihnen gehören zu ethnischen Minderheiten - und noch mehr gehören zu den unterprivilegierten sozialen Schichten.  


Die Erfolge des Unschuldsprojekt - zu denen auch die Verhinderung der Hinrichtung von unschuldig Verurteilten gehört - haben die Kritik an der Todesstrafe in den USA gestärkt und in manchen Bundesstaaten wohl auch zu einer gewissen Zurückhaltung in dieser Frage beigetragen. Das Unschuldsprojekt wurde von seinen Gründern auch in einem Buch dargestellt. Im BBC-Fernsehen gab es eine Serie gleichen Namens.
== Deutschland ==
Eine Kollegin des Lehrers Horst Arnold warf diesem eine Vergewaltigung vor, die 2001 stattgefunden haben sollte. 2002 wurde Arnold zu fünf Jahren Haft verurteilt, die er auch verbüßte, bevor er 2011 vom Landgericht Kassel (bestätigt durch den Bundesgerichtshof im Februar 2012) wegen erwiesener Unschuld von dem Vorwurf freigesprochen wurde. Als Arnold am 29.06.2012 mit 53 Jahren an Herzversagen starb, hatte er von Hartz IV gelebt, weil sein Haftentschädigungsantrag noch nicht bearbeitet worden war (FAZ 2.7.2012: 7).
== Anmerkungen ==
1.http://www.innocenceproject.org/about/Abgerufen am 1.12.2007.
2.http://www.innocencenetwork.org/Mission Statement. Innocence Network. Abgerufen: 1.12.2007.
3.http://www.innocenceproject.org/know/Case Profiles. Innocence Project. Abgerufen: 1.12.2007.
4.http://www2.law.columbia.edu/instructionalservices/liebman/index.html JS Liebman, J Fagan and V West (2000). A Broken System: Error Rates in Capital Cases, 1973-1995. Columbia Law School. Abgerufen: 1.12.2007.


Die Erfolge des Unschuldsprojekte - die auch die Bewahrung von Unschuldigen vor der Hinrichtung einschließen - haben die Kritik an der Todesstrafe in den USA gestärkt und in manchen Bundesstaaten wohl auch zu einer gewissen Zurückhaltung in dieser Frage beigetragen.
5.http://www.exonerate.org/facts/Facts about Wrongful Convictions. Mid-atlantic Innocence Project. Abgerufen: 1.12.2007.


Anmerkungen
==Literatur==


  1. ^ About Us. Innocence Project. http://www.innocenceproject.org/about/Abgerufen am 1.12.2007.
*Scheck, Barry/Peter Neufeld/Jim Dwyer: "Actual Innocence: When Justice Goes Wrong and How to Make It Right"  ISBN: 0451209826  New American Library 2003, 407 Seiten
  2. ^ http://www.innocencenetwork.org/Mission Statement. Innocence Network. Abgerufen am 1.12.2007.
*Hartwig, Sonja & Kilian Trotier (2011) Pakt der Hoffnung. FAZ 19.02.2011: Z 3.
  3. ^ http://www.innocenceproject.org/know/Case Profiles. Innocence Project. Abgerufen am 1.12.2007.
  4. ^ http://www2.law.columbia.edu/instructionalservices/liebman/index.html JS Liebman, J Fagan and V West (2000). A Broken System: Error Rates in Capital Cases, 1973-1995. Columbia Law School. Abgerufen am 1.12.2007.
  5. ^ http://www.exonerate.org/facts/Facts about Wrongful Convictions. Mid-atlantic Innocence Project. Abgerufen am 1.12.2007.


Siehe auch
==Links==
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Innocence_Project Innocence Project in: en.wikipedia]
*https://innocenceproject.org/
* http://www.justicedenied.org/  -  die einzige Zeitschrift über Fehlurteile
* http://forejustice.org/search_idb.htm  - Datenbank über Fehlurteile (weltweit)
* http://www.thejusticeproject.org/about/  - Von US-Veteranen gegründetes Gerechtigkeitsprojekt
*Das Innocence Project auf YouTube  [[http://www.youtube.com/watch?v=iDcs7s04jUs]]


    * The Justice Project (Australia)
*Bieber, K. (2005/2006) Photographs and labels: Against a criminology of innocence, Law Text Culture, 10(1), 2005. Available at: [http://ro.uow.edu.au/ltc/vol10/iss1/4]
    * Capital punishment in the United States
== Film ==
    * Ken Wyniemko, one of the defendants exonerated by the Innocence Project
*Conviction. Spielfilm USA (2010). Die Geschichte von Betty Anne Waters, die Jura studiert, um ihren unschuldig verurteilten Bruder aus dem Gefängnis zu holen. Trailer: [[http://www.youtube.com/watch?v=NrPtr0aQx3s]]
    * Benjamin LaGuer
    * Douglas Echols


Links


    * Midwestern Innocence Project - In Kansas City covering AR, OK, KS, MO, NE, IA; Jay Swearingen, Director
    * Innocence Project - California Western School of Law Innocence Project- covering both California and Hawai'i.
    * innocenceproject.org - The Cardozo School of Law Innocence Project
    * The Innocence Network
    * Lois and Richard Rosenthal Institute for Justice - Ohio Innocence Project - Cincinnati College of Law
    * Georgia Innocence Project
    * The Wisconsin Innocence Project
    * Times Online article about Innocence Projects in the UK
    * Case Studies in the Use of DNA Evidence to Establish Innocence After Trial - National Institute of Justice
    * The above study in text file format
    * Truth in Justice
    * Innocence Project - The Thomas M. Cooley Law School
    * Innocence Project of Texas
    * Innocence Project at Osgoode Hall Law School in Canada
    * Justice:Denied is the world's only magazine devoted to reporting on miscarriages of justice.
    * Database of wrongful convictions worldwide


Auf der Basis von "http://en.wikipedia.org/wiki/Innocence_Project"
*Dieser Beitrag wurde erstellt auf der Basis von "http://en.wikipedia.org/wiki/Innocence_Project", dem Artikel "Jahre des Lebens gestohlen" aus den "Salzburger Nachrichten" vom 4.4.2007 sowie weiteren Internet-Recherchen. Er wartet auf Vertiefung.
[[Kategorie:Nonprofit-Organisation (NPO)]]
[[Kategorie:DNA]]
[[Kategorie:Justizirrtum]]