Staatsverbrechen und der heimliche Lehrplan der Kriminologie: Unterschied zwischen den Versionen

 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
ä ä  ö ü
Im Folgenden geht es um Lernziele und Lerngegenstände in der kriminologischen Ausbildung. Allerdings um jene, die gerade nicht dort zu finden sind, wo man sie vernünftigerweise zunächst einmal sucht, nämlich in den Studienplänen und Modulbeschreibungen, wie wir sie aus dem universitären Sitzungen, den Informationsmaterialien und den Internetauftritten der kriminologischen Institute und Studiengänge im In- und Ausland kennen.


Ein Blick auf den Umgang der Kriminologie mit dem Thema Staatsverbrechen offenbart vor allem die Schwierigkeiten unserer Disziplin mit sich selbst. Die mannigfaltigen Probleme bei dem Versuch, diesen doch eher ungewöhnlichen Gegenstand zu integrieren, lassen die Existenz einer Art von heimlichem Lehrplan vermuten, also von unausgesprochenen Funktionsimperativen oder Aufgaben der Kriminologie, die nicht unbedingt identisch sind mit den Zielen und Herausforderungen, denen sie sich nach ihrem dargestellten Selbstverständnis verpflichtet sieht. Der heimliche Lehrplan, so die Vermutung, steht in mancher Hinsicht im Widerspruch zu den selbstgesteckten Zielen der Kriminologie als eines der Aufklärung verpflichteten Unternehmens. Stimmt die These vom heimlichen Lehrplan der Kriminologie, dann besteht ihre Aufgabe nicht nur in der Produktion und Vermittlung von Wissen, sondern auch - und in erster Linie - in der Sozialisation in eine bestimmte Grundauffassung von Staat, Recht, Kriminalität, Chaos und Ordnung. Dieser unausgesprochene Imperativ drückt sich dann in allerlei Vorbehalten und Bedingungen aus, die den Erkenntnisprozess der Kriminologie seit jeher begleiten, belasten und begrenzen - und die es ihr einerseits immer schon schwer gemacht haben und andererseits wohl auch in der Zukunft schwer machen werden, sich aus ihrem Status und ihrer Funktion als subalterne Wissenschaft zu befreien.  
Der Lehrplan, um den es geht, ist nirgendwo schriftlich festgelegt. Nie wurde er diskutiert, in keinem Gremium gab es jemals eine Vorlage, nirgendwo hat man je über ihn abgestimmt. Keine Aufsichtsbehörde hat ihn je genehmigt und kein Amtsblatt hat ihn je veröffentlicht. In der Welt des Geschriebenen gibt es ihn nicht. Doch unsichtbar heißt nicht unbedingt inexistent. Denn paradoxerweise ist seine Wirkung stärker als die aller geschriebenen Curricula zusammengenommen. Der heimliche Lehrplan der Kriminologie ist nicht, wie die anderen, räumlich in seiner Geltung begrenzt. Er gilt überall auf der Welt und er wird auf das Strengste befolgt. Der heimliche Lehrplan beherrscht die Kriminologie von Alaska bis Feuerland, von Irland bis Australien und von Sofia bis Singapur. Er war schon in Kraft, als die Kriminologie entstand und er bedurfte keiner Ergänzungen, keiner Novellierungen und schon gar keiner Revision bis auf den heutigen Tag. Nichts deutet darauf hin, dass seine Bestimmungen außer Kraft gesetzt werden könnten. Er ist nicht nur das eherne Gesetz, unter dem die Kriminologie antrat, sondern er stellt auch das größte Hindernis dar, das der Kriminologie wie ein Felsblock den Weg zur vollen Wissenschaftlichkeit versperrt.
 
 
Gibt es ihn überhaupt?
Suchmethode Indirekt Dark Matter Aids
 
Vorschlag Staatsverbrechen.
 
Besonderheiten des Umgangs mit Staatsverbrechen, die anders nicht erklärt werden können.
 
Ein Umgang, der sich vorhersehen lässt.
 
Dann hätte man den indirekten Nachweis seiner Existenz.
 
Und man könnte seine Konturen zu bestimmen versuchen.
 
 
 
 
 
 
 
Gegenstand der Wissenschaft, nämlich auf Delinquenz, Kriminalität und Kontrolle, bzw., auf "the process of making laws, of breaking laws, and of reacting toward the breaking of laws" (Sutherland 1974: 3).
 
Insofern dienen Forschung und Lehre in der Kriminologie der Aufklärung der Gesellschaft über sich selbst.
 
Die Kriminologie einschließlich der Kriminalsoziologie steht heutzutage - wieder einmal, muss man sagen - im Begriff, sich den großen Themen der Gegenwart zu öffnen. Stichworte wie Wirtschafts-, Finanz- und Umweltkriminalität sind uns inzwischen geläufig. Es gibt eine beachtliche wissenschaftliche Aktivität in diesem Bereich. Offenbar will man den Blick nicht mehr nur nach unten auf die "nuts, sluts, and preverts" (Liazos) richten, will nicht mehr nur von oben herab die Rand- und Unterschichten der Gesellschaft und deren "crimes in the streets" analysieren, sondern endlich auch die bislang weitgehend ignorierten "crimes in the suites", d.h. die zerstörerischen Machenschaften, die ihren Ausgang in den Vorstandsetagen großer Unternehmen oder den Verständigungen der politisch Mächtigen nehmen und in der Versehrung oder Vernichtung ungezählter Menschenleben enden.
 
Nachdem vieles, was einst ganz unbezweifelt als "abweichendes Verhalten" galt - noch vor wenigen Jahrzehnten zählte dazu die Homosexualität - normativ aufgewertet, sozial inkludiert und dem kriminologischen Zugriff folgerichtig entzogen wurde, ist die neuerliche Entdeckung der Makrokriminalität unter dem Gesichtspunkt der Sorge um die Aufrechterhaltung der Bedeutung des Faches auf jeden Fall eine hochwillkommene Kompensation für anderswo verlorenes Terrain.
 
Allerdings weist schon die Tatsache, dass es sich nicht um den ersten Anlauf in diese Richtung handelt, auf das Vorliegen eines Problems hin. Dinge, die sich nicht im ersten Anlauf realisieren lassen, haben es offenbar mit Widerstand zu tun. Irgend etwas hindert die Kriminologie, ihre Aspiration, sich von einer Randgruppen- und Unterschichts-Wissenschaft zu einer ganzen Wissenschaft zu entwickeln, d.h. zu einer Disziplin, die mit demselben Erfolg die Normbrüche der privilegierten Schichten untersucht, mit dem sie bisher ausschließlich die Straftaten der Unterprivilegierten erforschte.
 
 
Insofern kann ein Blick auf den Umgang der Kriminologie mit dem Thema Staatsverbrechen vor allem die Schwierigkeiten unserer Disziplin mit sich selbst offenbaren. Die mannigfaltigen Probleme bei dem Versuch, diesen doch eher ungewöhnlichen Gegenstand zu integrieren, lassen die Existenz einer Art von heimlichem Lehrplan vermuten, also von unausgesprochenen Funktionsimperativen oder Aufgaben der Kriminologie, die nicht unbedingt identisch sind mit den Zielen und Herausforderungen, denen sie sich nach ihrem dargestellten Selbstverständnis verpflichtet sieht. Der heimliche Lehrplan, so die Vermutung, steht in mancher Hinsicht im Widerspruch zu den selbstgesteckten Zielen der Kriminologie als eines der Aufklärung verpflichteten Unternehmens. Stimmt die These vom heimlichen Lehrplan der Kriminologie, dann besteht ihre Aufgabe nicht nur in der Produktion und Vermittlung von Wissen, sondern auch - und in erster Linie - in der Sozialisation in eine bestimmte Grundauffassung von Staat, Recht, Kriminalität, Chaos und Ordnung. Dieser unausgesprochene Imperativ drückt sich dann in allerlei Vorbehalten und Bedingungen aus, die den Erkenntnisprozess der Kriminologie seit jeher begleiten, belasten und begrenzen - und die es ihr einerseits immer schon schwer gemacht haben und andererseits wohl auch in der Zukunft schwer machen werden, sich aus ihrem Status und ihrer Funktion als einer subalternen Wissenschaft zu befreien.
Der Diskurs der Kriminologie kommt im wesentlichen (also in den gängigen Lehrbüchern und Kriminalitätstheorien) ohne die Thematisierung von Genoziden und anderen Formen der Makrokriminalität aus. Morrison fragt in dieser Publikation nach der Bedeutung dieses Umstands und kommt zu folgenden Ergebnissen:
 
*Othering. Die Abwesenheit des Genozids ermöglicht der Kriminologie, sie selbst zu sein - nämlich eine Wissenschaft des Othering, die Kriminalität als Angelegenheit individueller psychischer Unterschiede konzipiert (man denke an Don Gibbons 1994 ebenso wie an Hirschi and Gottfredson 1990).
*Trivialisierung. Die Abwesenheit des Genozids ermöglicht der Kriminologie, ihre These von der Trivialität und Belanglosigkeit der grossen Masse der Straftaten aufrecht zu erhalten. Diese Trivialisierung des Gegenstands der Kriminologie wäre unmöglich, wenn man den Genozid einbezöge.
*Nützlichkeit. Die Kriminologie ist vor allem ideologisch nützlich, indem sie das Bild aufrechterhält, dass der Staat die soziale Ordnung garantiert und die Kriminologie ihm dabei hilft, das Chaos zu bändigen. Die Kriminologie analysiert den modernen Nationalstaat nicht aus wissenschaftlicher Distanz, sondern arbeitet innerhalb von dessen symbolischem Universum. Die Kriminologie analysiert auch nicht die funktionalistische Auffassung, die das Selbstbild des Staates prägt, sondern ist Teil derselben. Sie sieht sich selbst als Helferin bei der Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung. Ansätze zu einer wissenschaftlichen Distanz finden sich zwar bei Nils Christie und Stan Cohen und ihren Warnungen im Stile von "Do not trust the state and narratives of control ...", doch deren Platz in der Kriminologie ist derjenige von Pflichtzitaten ohne weitere Wirkung auf fundamentaler Ebene.
*Was macht den wissenschaftlichen Umgang mit dem Genozid in der Kriminologie so schwer? Die Frage nach dem Warum und nach den Implikationen für unser Verständnis der Menschheit, bzw. des Menschseins, aber auch für unser Verständnis der Moderne und des (deutschen?) Menschen. Die Schwierigkeit besteht vor allem wohl darin, dass die Moderne, die politische Ordnung und sogar das Menschsein nicht mehr als eigentlich in Ordnung begriffen werden könnten - und auch die Ur-Positionierung der Kriminologie als Verteidigerin der Ordnung gegen das Chaos und das Böse nicht mehr aufrecht erhalten werden könnte. Insofern müßten die Erkenntnisse von Forschern wie Browning, Milgram u.a. die Grundfesten der Kriminologie erschüttern.
*David Garlands Sicht der Erfahrung der Kriminalität in der Moderne ist merkwürdig provinziell: immer wieder verwechselt er USA & GB mit der ganzen Welt - und nichts weist auf die innere Verknüpfung zwischen den Ereignissen im Rest der Welt und denjenigen in "seiner Welt" hin. Nils Christie hat einmal gesagt, Kriminologie solle ein Spiegel sein. Sie ist ein Zerrspiegel, der die wesentlichen Dinge nicht widerspiegelt.
*Die Genozid-Erfahrung wird eingekapselt in Spezial-Diskurse. Der kriminologische Diskurs könnte von der Öffnung in Richtung auf die Integration des Genozids lernen (auch Young's ''Exclusive Society'' würde anders aussehen), aber auch die Genozid-Studien könnten von den kriminologischen Herangehensweisen lernen.




Zeile 22: Zeile 64:
Mit dem Staatsverbrechen als einem Delikt, "welches gegen den Staat begangen wird, sey es nun gegen den Staat oder die Regierung als Körperschaft, oder gegen den Regenten, als Haupt, Oberhaupt der Körperschaft, und gegen dessen Familie" (Krünitz 1836: 380), befasste sich das Staatsrecht allerdings deutlich intensiver als das Strafrecht. Die Kriminologie interessierte sich dafür eher am Rande. Wenn sich Kriminologen der Anfangszeit - wie namentlich auch Cesare Lombroso - allerdings angesichts einer Welle politischer Attentate einmal dem Thema widmeten, dann kamen auch sie mit ihren Methoden und Theorien recht gut damit zurecht. Der Grund war wohl, dass Taten und Täter nicht aus der normalen Konfiguration von kriminellem Akteur und staatlicher Macht herausfielen. Man hatte es ja mit einer Erscheinung zu tun, die - wie alle anderen Delikte auch - von Machtunterworfenen kam und gegen die Machthaber gerichtet war. Die spezifische Differenz zu anderen Tattypen bestand nur in dem Umstand, dass sich die so verstandenen Staatsverbrechen in einiger Direktheit gegen die politische Herrschaft wandten und diese nicht nur indirekt im Zuge der Missachtung des staatlichen Gewaltmonopols auf den Plan riefen.
Mit dem Staatsverbrechen als einem Delikt, "welches gegen den Staat begangen wird, sey es nun gegen den Staat oder die Regierung als Körperschaft, oder gegen den Regenten, als Haupt, Oberhaupt der Körperschaft, und gegen dessen Familie" (Krünitz 1836: 380), befasste sich das Staatsrecht allerdings deutlich intensiver als das Strafrecht. Die Kriminologie interessierte sich dafür eher am Rande. Wenn sich Kriminologen der Anfangszeit - wie namentlich auch Cesare Lombroso - allerdings angesichts einer Welle politischer Attentate einmal dem Thema widmeten, dann kamen auch sie mit ihren Methoden und Theorien recht gut damit zurecht. Der Grund war wohl, dass Taten und Täter nicht aus der normalen Konfiguration von kriminellem Akteur und staatlicher Macht herausfielen. Man hatte es ja mit einer Erscheinung zu tun, die - wie alle anderen Delikte auch - von Machtunterworfenen kam und gegen die Machthaber gerichtet war. Die spezifische Differenz zu anderen Tattypen bestand nur in dem Umstand, dass sich die so verstandenen Staatsverbrechen in einiger Direktheit gegen die politische Herrschaft wandten und diese nicht nur indirekt im Zuge der Missachtung des staatlichen Gewaltmonopols auf den Plan riefen.


Schon dieser kurze Blick in die Geschichte der Kriminologie kann uns lehren, das Selbstverständnis der Disziplin in einer bestimmten Epoche nicht unhinterfragt zu übdernehmen, sondern so gut es geht von aussen zu betrachten, es also statt zum Ausgangpunkt zum Gegenstand der Forschung zu machen. Wenn wir dies in Bezug auf die Vergangenheit tun, dann finden wir die oben angedeuteten unausgesprochenen, also gleichsam axiomatisch vorausgesetzten Begrenzungen, die sich auch als Imperative oder als Tabuschranken formulieren lassen. Wer als Kriminologe seinerzeit erfolgreich sein wollte, der musste nicht nur forschen und lehren, sondern in erster Linie musste er sich mit diesen Axiomen vertraut machen - und sie wurden ihm auch implizit, nicht explizit, beigebracht:
Schon dieser kurze Blick in die Geschichte der Kriminologie kann uns lehren, das Selbstverständnis der Disziplin in einer bestimmten Epoche nicht unhinterfragt zu übernehmen, sondern so gut es geht von aussen zu betrachten, es also statt zum Ausgangpunkt zum Gegenstand der Forschung zu machen. Wenn wir dies in Bezug auf die Vergangenheit tun, dann finden wir die oben angedeuteten unausgesprochenen, also gleichsam axiomatisch vorausgesetzten Begrenzungen, die sich auch als Imperative oder als Tabuschranken formulieren lassen. Wer als Kriminologe seinerzeit erfolgreich sein wollte, der musste nicht nur forschen und lehren, sondern in erster Linie musste er sich mit diesen Axiomen vertraut machen - und sie wurden ihm auch implizit, nicht explizit, beigebracht:


*Das Strafrecht ist das Instrument der Machthaber ...
*Das Strafrecht ist das Instrument der Machthaber ...
Zeile 30: Zeile 72:
*Erforsche die Delikte, die eine Bedrohung der Ordnung darstellen
*Erforsche die Delikte, die eine Bedrohung der Ordnung darstellen
*Erforsche nicht die dunklen Seiten der Macht
*Erforsche nicht die dunklen Seiten der Macht
In der Geschichte der Kriminologie gab es wohl keinen einzigen erfolgreichen Vertreter dieses Faches, der dies nicht gelernt und beherzigt hat. Obwohl derlei in keinem offiziellen Lehrplan stand. Und dennoch waren diese Imperative ohne Zweifel etwas, was sozusagen zur Grundausbildung eines jeden Kriminologen gehörte. Nur dass der Lehrplan eben kein geschriebener, sondern ein heimlicher war. Insofern kann man, auch wenn das Konzept selbst aus der Erziehungswissenschaft stammt, von einem heimlichen Lehrplan der Kriminologie sprechen.
... im sinne eines ensembles von aufgaben und zielen, die ...
these ist, den hL gab es, aber den gibt es auch noch.
wie anders ist zu erklaeren, dass das staatsverbrechen heutiger art nicht integriert wird.
es gibt viele staatsverbrechen. und viel kriminologisches reden darueber. aber keine integration in theorie und forschung. warum? zugang, kritik an herrschenden, keine finanzen, problem der loesung vom legalistischen verbrechensbegriff, bzw. problem der machtlosigkeit gegenueber den rechtfertigungsversuchen der herrschenden.
in der kriminologischen theorie und ueberall muesste es veraenderungen geben, die man nicht aushaelt.




Zeile 43: Zeile 96:
== Literatur ==
== Literatur ==
*Bernfeld, Siegfried (1981) Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung, 4. Auflage Frankfurt a. M.
*Bernfeld, Siegfried (1981) Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung, 4. Auflage Frankfurt a. M.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Michael_Franz_Birnbaum#Zum_Werk_.22.C3.9Cber_das_Erforderni.C3.9F_einer_Rechtsgutverletzung_zum_Begriff_des_Verbrechens.22 Birnbaum]
*Döring, Klaus W. (1989) Lehrerverhalten. Weinheim.
*Döring, Klaus W. (1989) Lehrerverhalten. Weinheim.


*Dutton, D., Boyanowsky, E., & Bond, M. (2005). Extreme mass homicide: From military massacre to genocide. Aggression and Violent Behavior, 10(4), 437-473.
*Dutton, D., Boyanowsky, E., & Bond, M. (2005). Extreme mass homicide: From military massacre to genocide. Aggression and Violent Behavior, 10(4), 437-473.
*Galassi, Silviana


*[http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=BNg8tdL2IdQC&oi=fnd&pg=PR11&dq=hidden+curriculum+definition&ots=hSL06FClWv&sig=YwIzI8Blj5RUGTEz-LT-nMxgmsE#v=onepage&q&f=false Gatto, John Taylor (2005) Dumbing Us Down: The Hidden Curriculum of Compulsory Schooling. Gabriola Island (BC): New Society Publishers].
*[http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=BNg8tdL2IdQC&oi=fnd&pg=PR11&dq=hidden+curriculum+definition&ots=hSL06FClWv&sig=YwIzI8Blj5RUGTEz-LT-nMxgmsE#v=onepage&q&f=false Gatto, John Taylor (2005) Dumbing Us Down: The Hidden Curriculum of Compulsory Schooling. Gabriola Island (BC): New Society Publishers].
Zeile 63: Zeile 120:


*Meyer, Hilbert : UnterrichtsMethoden. In: Theorieband. Frankfurt 1988, 2. Auflage.
*Meyer, Hilbert : UnterrichtsMethoden. In: Theorieband. Frankfurt 1988, 2. Auflage.
*Morrison, Wayne (2004) Criminology, Genocide, and Modernity: Remarks on the Companion that Criminology Ignored, in: Colin Sumner, ed., The Blackwell Companion to Criminology.  
*Morrison, Wayne (2004) Criminology, Genocide, and Modernity: Remarks on the Companion that Criminology Ignored, in: Colin Sumner, ed., The Blackwell Companion to Criminology.  
*Morrison, Wayne (1995) Theoretical Criminology: From Modernity to Post-modernism
*Morrison, Wayne (1995) Theoretical Criminology: From Modernity to Post-modernism
*[http://www.amazon.de/Die-Freigabe-Vernichtung-lebensunwerten-Lebens/dp/3830511698/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1337963808&sr=1-1 Naucke, Wolfgang (2006) Einführung: Rechtstheorie und Staatsverbrechen, in: Binding/Hoche, Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens – Ihr Maß und ihre Form (1920). Neudruck 2006: V-LXXI (S. V-XI online)].
*[http://www.amazon.de/Die-Freigabe-Vernichtung-lebensunwerten-Lebens/dp/3830511698/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1337963808&sr=1-1 Naucke, Wolfgang (2006) Einführung: Rechtstheorie und Staatsverbrechen, in: Binding/Hoche, Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens – Ihr Maß und ihre Form (1920). Neudruck 2006: V-LXXI (S. V-XI online)].
*Naucke, Wolfgang (2012) Annäherung an den Begriff der politischen Wirtschaftsstraftat.


*Oeconomische Encyclopädie, oder Allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- u. Landwirthschaft, in alphabetischer Ordnung. 165. Band, Berlin: Krause.
*Oeconomische Encyclopädie, oder Allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- u. Landwirthschaft, in alphabetischer Ordnung. 165. Band, Berlin: Krause.
Zeile 72: Zeile 135:
*Popitz: Phänomene der Macht. 2., erw. Aufl. Tübingen: Mohr 1992, S. 22
*Popitz: Phänomene der Macht. 2., erw. Aufl. Tübingen: Mohr 1992, S. 22
*[http://www.springerlink.com/content/x3017321870441p2/ Sack, Fritz (2008) Die deutsche Kriminologie im Lichte des Werkes von D. Garland, in: Exklusion in der Marktgesellschaft ...]
*[http://www.springerlink.com/content/x3017321870441p2/ Sack, Fritz (2008) Die deutsche Kriminologie im Lichte des Werkes von D. Garland, in: Exklusion in der Marktgesellschaft ...]
*[http://www.policypress.co.uk/PDFs/General/An%20introduction%20to%20political%20crime_Chapter%202.pdf Ross, Jeffrey Ian (2012) An Introduction to Political Crime. Bristol: Policy Press Chapter 2: Theoretical explanations of political crime]
*Schütz, Alfred: Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten, in: Ders.: Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das problem der sozialen Wirklichkeit Den Haag 1971, S. 237-298.
*Schütz, Alfred: Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten, in: Ders.: Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Das problem der sozialen Wirklichkeit Den Haag 1971, S. 237-298.
*Zinnecker, Jürgen (1975) Der heimliche Lehrplan. Weinheim.
*Zinnecker, Jürgen (1975) Der heimliche Lehrplan. Weinheim.
31.738

Bearbeitungen