Sozialstruktur: Unterschied zwischen den Versionen

3 Bytes hinzugefügt ,  22:49, 7. Mär. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:


Die mikrosoziologischen Definitionen greifen auf den Rollenbegriff zurück und beziehen sich auf soziales Handeln.
Die mikrosoziologischen Definitionen greifen auf den Rollenbegriff zurück und beziehen sich auf soziales Handeln.
Somit versteht man als Beispiel für eine mikrosoziologische Definition (in Anlehnung an Parson, 1951) unter dem Begriff Sozialstruktur das Geflecht der Beziehungsmuster zwischen Handelnden, in ihrer Eigenschaft als Rollenträger.
Somit versteht man als Beispiel für eine mikrosoziologische Definition (in Anlehnung an Parson, 1951) unter dem Begriff Sozialstruktur das Geflecht der Beziehungsmuster zwischen Handelnden, in ihrer Eigenschaft als Rollenträger.


Zeile 29: Zeile 30:
Diese bezieht sich auf soziale Gebilde wie Organisationen, Gruppen und Institutionen.
Diese bezieht sich auf soziale Gebilde wie Organisationen, Gruppen und Institutionen.
Diese sozialen Gebilde sind je nach Erkenntnisinteresse zu unterscheiden.
Diese sozialen Gebilde sind je nach Erkenntnisinteresse zu unterscheiden.
So fragt der Marxist nach Klassenstruktur und Produktionsverhältnissen, der Durkheimianer nach dem Grad der Arbeitsteilung und der Weberianer nach Graden der Rationalisierung und Bürokratisierung (weiteres zu diesen Ansätzen siehe Punkt 5). Am weitesten verbreitet ist jedoch der demographische Ansatz, der nach der Verteilung der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und bestimmten Ressourcen, wie Einkommen und Bildung, fragt.
So fragt der Marxist nach Klassenstruktur und Produktionsverhältnissen, der Durkheimianer nach dem Grad der Arbeitsteilung und der Weberianer nach Graden der Rationalisierung und Bürokratisierung (weiteres zu diesen Ansätzen siehe Punkt 5). Am weitesten verbreitet ist jedoch der demographische Ansatz, der nach der Verteilung der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und bestimmten Ressourcen, wie Einkommen und Bildung, fragt.
Als Beispiel für eine makrosoziologische Definition versteht man somit (in Anlehnung an Wolfgang Zapf, 1989) unter dem Begriff Sozialstruktur die demographische Grundgliederung der Bevölkerung, die Verteilung zentraler Ressourcen wie Bildung, Einkommen und Beruf, die Gliederung nach Klassen und Schichten, Sozialmilieus und Lebensstilen, aber auch die soziale Prägung des Lebenslaufs in der Abfolge der Generationen.
Als Beispiel für eine makrosoziologische Definition versteht man somit (in Anlehnung an Wolfgang Zapf, 1989) unter dem Begriff Sozialstruktur die demographische Grundgliederung der Bevölkerung, die Verteilung zentraler Ressourcen wie Bildung, Einkommen und Beruf, die Gliederung nach Klassen und Schichten, Sozialmilieus und Lebensstilen, aber auch die soziale Prägung des Lebenslaufs in der Abfolge der Generationen.


83

Bearbeitungen