Sozialstruktur: Unterschied zwischen den Versionen

3 Bytes hinzugefügt ,  19:14, 7. Mär. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


Wenden Soziologen den Strukturbegriff auf ihren spezifischen Forschungsgegenstand an, sprechen sie von der "Struktur einer Gesellschaft" oder einfach von "Sozialstruktur".
Wenden Soziologen den Strukturbegriff auf ihren spezifischen Forschungsgegenstand an, sprechen sie von der "Struktur einer Gesellschaft" oder einfach von "Sozialstruktur".


= Definition =
= Definition =
Zeile 83: Zeile 84:


Die bekanntesten Schichtmodelle für Deutschland sind die "Bolte-Zwiebel", welche die deutsche Gesellschaft der 1960er Jahre nach den Kriterien Bildung, Einkommen und Beruf einteilt, dann das "Darendorfsche Haus" und das "Haus mit Anbau" von Rainer Geißler, welcher gegenüber Darendorf noch die Armutsgrenze und die ausländische Bevölkerung miteinbezieht.
Die bekanntesten Schichtmodelle für Deutschland sind die "Bolte-Zwiebel", welche die deutsche Gesellschaft der 1960er Jahre nach den Kriterien Bildung, Einkommen und Beruf einteilt, dann das "Darendorfsche Haus" und das "Haus mit Anbau" von Rainer Geißler, welcher gegenüber Darendorf noch die Armutsgrenze und die ausländische Bevölkerung miteinbezieht.


== Soziale Lagen und Milieus ==
== Soziale Lagen und Milieus ==
Zeile 106: Zeile 108:
    
    
Ein analytischer Vorteil der Exklusion-Inklusion-Modells besteht darin, dass es ermöglicht, Exklusionsprozesse und -risiken in vielen Bereichen der Sozialstruktur, in verschiedenen Schichten, Soziallagen und Milieus ausfindig zu machen.
Ein analytischer Vorteil der Exklusion-Inklusion-Modells besteht darin, dass es ermöglicht, Exklusionsprozesse und -risiken in vielen Bereichen der Sozialstruktur, in verschiedenen Schichten, Soziallagen und Milieus ausfindig zu machen.


= Sozialstrukturelle Kriminalitätstheorien =
= Sozialstrukturelle Kriminalitätstheorien =
Zeile 143: Zeile 146:


Der Subkulturtheorie zufolge ist Kriminalität eine Folge des Zusammenschlusses von Jugendlichen zu sogenannten Subkulturen, in denen normabweichende Werte- und Moralvorstellungen herrschen.  
Der Subkulturtheorie zufolge ist Kriminalität eine Folge des Zusammenschlusses von Jugendlichen zu sogenannten Subkulturen, in denen normabweichende Werte- und Moralvorstellungen herrschen.  




Zeile 165: Zeile 167:


* Zapf, Wolfgang (1989): ''Sozialstruktur und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland'', In: Weidenfeld, Werner und Zimmermann, Hartmut. Eine doppelte Bilanz 1949 – 1989, S. 101, Deutschland Handbuch
* Zapf, Wolfgang (1989): ''Sozialstruktur und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland'', In: Weidenfeld, Werner und Zimmermann, Hartmut. Eine doppelte Bilanz 1949 – 1989, S. 101, Deutschland Handbuch


= Weblinks =
= Weblinks =
83

Bearbeitungen