Polizeikultur: Unterschied zwischen den Versionen

541 Bytes entfernt ,  12:48, 10. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


== Abgrenzung von Polizei- und Polizistenkultur ==
== Abgrenzung von Polizei- und Polizistenkultur ==
Generell ist die Entstehung von informellen Wertesystemen nicht typisch für die Organisationen der Polizei. Vielmehr bilden sich vergleichbare Wertesysteme auch in anderen Organisationen heraus. Da Polizeibeamte häufig in gewaltgeprägten Situationen agieren müssen, kommt der Polizeikultur aber eine besondere Bedeutung zu. Hierbei wird Gewalt zum einen gegen Polizeibeamte aber auch von ihnen eingesetzt (vgl. Vera/Kölling 2016, S.17). Fälle vermeintlicher Polizeigewalt oder scheinbar steigende Gewalt gegen Polizeibeamte finden medial große Beachtung.
Maßgeblich von Behr geprägt wird zwischen der offiziell in Form von Leitbildern gezeichneten Polizeikultur und der informell gelebten Polizistenkultur (Cop Culture) unterschieden. Zwar lässt sich die polizeiliche Basis nicht direkt mit der Polizistenkultur gleich setzen und auch die polizeiliche Führung nicht in Gänze der Polizeikultur zuordnen, dennoch sind entsprechende Tendenzen erkennbar. Der Bezug zur Polizeikultur nimmt zu, je weiter sich eine Person vom polizeilichen Arbeitsalltag („auf der Straße“) entfernt. Dies kann sowohl horizontal (durch den Arbeitsbereich) als auch vertikal (durch die Hierarchieebene) bedingt sein (vgl. Behr 2016, S. 14). Insgesamt sind Polizei- und Polizistenkultur nicht trennscharf abgrenzbar. Insbesondere in der mittleren Führungsebene (z.B. Dienstabteilungsleiter) mischen sich die unterschiedlichen Wertvorstellungen. Zudem wurden auch Beamte in höheren Führungsfunktionen durch einen schrittweisen Aufstieg in der Hierarchie zunächst in der polizeilichen Basis mit Werten der Cop Culture sozialisiert, was das Spannungsverhältnis zwischen den beiden Kulturen abfedern kann (vgl. ebd. S. 15 f.).  
Maßgeblich von Behr geprägt wird zwischen der offiziell in Form von Leitbildern gezeichneten Polizeikultur und der informell gelebten Polizistenkultur (Cop Culture) unterschieden. Zwar lässt sich die polizeiliche Basis nicht direkt mit der Polizistenkultur gleich setzen und auch die polizeiliche Führung nicht in Gänze der Polizeikultur zuordnen, dennoch sind entsprechende Tendenzen erkennbar. Der Bezug zur Polizeikultur nimmt zu, je weiter sich eine Person vom polizeilichen Arbeitsalltag („auf der Straße“) entfernt. Dies kann sowohl horizontal (durch den Arbeitsbereich) als auch vertikal (durch die Hierarchieebene) bedingt sein (vgl. Behr 2016, S. 14). Insgesamt sind Polizei- und Polizistenkultur nicht trennscharf abgrenzbar. Insbesondere in der mittleren Führungsebene (z.B. Dienstabteilungsleiter) mischen sich die unterschiedlichen Wertvorstellungen. Zudem wurden auch Beamte in höheren Führungsfunktionen durch einen schrittweisen Aufstieg in der Hierarchie zunächst in der polizeilichen Basis mit Werten der Cop Culture sozialisiert, was das Spannungsverhältnis zwischen den beiden Kulturen abfedern kann (vgl. ebd. S. 15 f.).  


Zeile 34: Zeile 32:
== Literatur ==
== Literatur ==
BEHR, Rafael (2006): Polizeikultur. Routinen-Rituale-Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei, Wiesbaden.
BEHR, Rafael (2006): Polizeikultur. Routinen-Rituale-Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei, Wiesbaden.
BEHR, Rafael (2008): Die ethische Dimension staatlicher Gewaltausübung. Zum Verhältnis von Handlungsethik und Organisationskultur der Polizei, elektronische Ressource, verfügbar unter http://www.hamburg.de/contentblob/2238604/data/ethische-dimension.pdf (abgerufen am: 23.02.2017).


BEHR, Rafael (2010): Intimität oder Abschottung – warum Polizisten am liebsten unter sich sind. Ein Essay zu den Ambivalenzen im polizeilichen Selbstverständnis. In: Groß, Hermann u.a. (Hrsg.): Polizei – Polizist – Polizieren? Überlegungen zur Polizeiforschung. Festschrift für Hans-Joachim Asmus, Frankfurt, S. 59-74.
BEHR, Rafael (2010): Intimität oder Abschottung – warum Polizisten am liebsten unter sich sind. Ein Essay zu den Ambivalenzen im polizeilichen Selbstverständnis. In: Groß, Hermann u.a. (Hrsg.): Polizei – Polizist – Polizieren? Überlegungen zur Polizeiforschung. Festschrift für Hans-Joachim Asmus, Frankfurt, S. 59-74.
Zeile 53: Zeile 48:


VERA, Antonio/ KÖLLING, Katharina (2012): Cop Culture in einer alternden Polizei. In: Vera, Antonio (Hrsg.): Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, 2/2012. Organisation und Personalmanagement in der Polizei unter den Bedingungen des demografischen Wandels, Münster, S. 11-56.
VERA, Antonio/ KÖLLING, Katharina (2012): Cop Culture in einer alternden Polizei. In: Vera, Antonio (Hrsg.): Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, 2/2012. Organisation und Personalmanagement in der Polizei unter den Bedingungen des demografischen Wandels, Münster, S. 11-56.
== Internetquellen ==
BEHR, Rafael (2008): Die ethische Dimension staatlicher Gewaltausübung. Zum Verhältnis von Handlungsethik und Organisationskultur der Polizei, elektronische Ressource, verfügbar unter http://www.hamburg.de/contentblob/2238604/data/ethische-dimension.pdf (abgerufen am: 23.02.2017).
15

Bearbeitungen