Polizeikultur: Unterschied zwischen den Versionen

10 Bytes hinzugefügt ,  12:46, 23. Feb. 2017
Zeile 2: Zeile 2:


== Begriffsbestimmung ==
== Begriffsbestimmung ==
Kultur kann allgemein als ein System von Wertvorstellungen, Verhaltensnormen sowie Denk- und Handlungsweisen beschrieben werden, die das Verhalten von Organisationsmitgliedern prägen (vgl. Bleicher 1991, S. 732). Behr spezifiziert Polizeikultur als ein „Bündel von Wertbezügen, die als transzendentaler Rahmen das Alltagshandeln von Polizeibeamten ermöglichen, begrenzen und anleiten“ (Behr 2006, S.48). Wertbezüge geben darüber Auskunft, in welchen Situationen welche Werte und Tugenden in welchem Ausmaß Geltung erlangen. Als zentrale Orientierungspunkte fungieren das aus unmittelbaren Erfahrungen abgeleitete polizeiliche Selbstverständnis und die damit einhergehenden Gerechtigkeitsvorstellungen (vgl. ebd.).
Kultur kann allgemein als ein System von Wertvorstellungen, Verhaltensnormen sowie Denk- und Handlungsweisen beschrieben werden, die das Verhalten von Organisationsmitgliedern prägen (vgl. Bleicher 1991, S. 732). [[Rafael Behr]] spezifiziert Polizeikultur als ein „Bündel von Wertbezügen, die als transzendentaler Rahmen das Alltagshandeln von Polizeibeamten ermöglichen, begrenzen und anleiten“ (Behr 2006, S.48). Wertbezüge geben darüber Auskunft, in welchen Situationen welche Werte und Tugenden in welchem Ausmaß Geltung erlangen. Als zentrale Orientierungspunkte fungieren das aus unmittelbaren Erfahrungen abgeleitete polizeiliche Selbstverständnis und die damit einhergehenden Gerechtigkeitsvorstellungen (vgl. ebd.).


Während die rechtlichen Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns durch Recht und Gesetz (StGB, StPO, Polizeigesetze etc.) definiert sind, kann die praktische Art und Weise des Agierens im konkreten Fall nicht verwaltungstechnisch organisiert werden, sondern wird maßgeblich durch intrasystemisch sozialisierte Verhaltensmuster beeinflusst. Innerhalb der Polizei existiert jedoch nicht nur eine klar umrissene Polizeikultur. Vielmehr muss von vielen verschiedenen Polizeikulturen gesprochen werden, welche sich je nach Arbeitsbereich, Funktion aber auch Hierarchieebene unterscheiden (vgl. Vera/Kölling 2016, S. 16 ff., Behr 2016, S.14).
Während die rechtlichen Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns durch Recht und Gesetz (StGB, StPO, Polizeigesetze etc.) definiert sind, kann die praktische Art und Weise des Agierens im konkreten Fall nicht verwaltungstechnisch organisiert werden, sondern wird maßgeblich durch intrasystemisch sozialisierte Verhaltensmuster beeinflusst. Innerhalb der Polizei existiert jedoch nicht nur eine klar umrissene Polizeikultur. Vielmehr muss von vielen verschiedenen Polizeikulturen gesprochen werden, welche sich je nach Arbeitsbereich, Funktion aber auch Hierarchieebene unterscheiden (vgl. Vera/Kölling 2016, S. 16 ff., Behr 2016, S.14).


Generell ist die Entstehung von informellen Wertesystemen nicht typisch für die Organisationen der Polizei. Vielmehr bilden sich vergleichbare Wertesysteme auch in anderen Organisationen heraus. Da Polizeibeamte häufig in gewaltgeprägten Situationen agieren müssen, kommt der Polizeikultur eine besondere Bedeutung zu. Hierbei wird Gewalt zum einen gegen Polizeibeamte aber auch von ihnen eingesetzt (vgl. Vera/Kölling 2016, S.17). Fälle vermeintlicher Polizeigewalt oder scheinbar steigende Gewalt gegen Polizeibeamte finden medial große Beachtung.  
Generell ist die Entstehung von informellen Wertesystemen nicht typisch für die Organisationen der Polizei. Vielmehr bilden sich vergleichbare Wertesysteme auch in anderen Organisationen heraus. Da Polizeibeamte häufig in gewaltgeprägten Situationen agieren müssen, kommt der Polizeikultur eine besondere Bedeutung zu. Hierbei wird Gewalt zum einen gegen Polizeibeamte aber auch von ihnen eingesetzt (vgl. Vera/Kölling 2016, S.17). Fälle vermeintlicher Polizeigewalt oder scheinbar steigende Gewalt gegen Polizeibeamte finden medial große Beachtung.


== Abgrenzung von Polizei- und Polizistenkultur ==
== Abgrenzung von Polizei- und Polizistenkultur ==
15

Bearbeitungen