Panoptikum: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  18:32, 22. Aug. 2010
 
Zeile 13: Zeile 13:
   
   
==Gefängniswesen==
==Gefängniswesen==
[[Bild:Panopticon.jpg|frame|right|Panopticon-Skizze von Jeremy Bentham, 1791]]
[[Bild:Panopticon.jpg|thumb |right|Panopticon-Skizze von Jeremy Bentham, 1791]]
Zu Zeiten Jeremy Benthams waren körperliche Strafen bis hin zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Todesstrafe Todesstrafe] sowie das Einsperren in Verliese gängige Strafpraxis. Er strebt eine Veränderung dieser Zustände an. Bentham sieht das [http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4ngnis Gefängnis] als Pilotprojekt zur Erkundung seines Regierungsmodells. Bei den Inhaftierten will er überprüfen, ob der Mensch durch allgegenwärtige Kontrolle im Sinne  der Regierung moralisch erzogen und in seinem [http://de.wikipedia.org/wiki/Verhalten Verhalten] geändert werden könne. Durch die ständig drohende Überwachung hat sich Bentham von den Gefangenen ein Verhalten erhofft, das der jeweiligen Gefängnisordnung entspricht. Er wollte durch das andauernde Gefühl der Observation auf die Gewohnheiten der Gefangenen Einfluss nehmen und sie dazu bringen, sich selbst zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Disziplin] disziplinieren. Eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Charaktertypen charakterliche] Änderung der Inhaftierten strebte er nicht an. Die panoptische Architektur entpersonalisiert Strukturen von Macht und Kontrolle. Auch ohne menschliches Dazutun besteht eine permanent immanent vorhandene Überwachung. Sie funktioniert auch ohne Aufsichtspersonal, allein aufgrund der immer drohenden und für den Überwachten nicht einschätzbaren Kontrollhandlung.
Zu Zeiten Jeremy Benthams waren körperliche Strafen bis hin zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Todesstrafe Todesstrafe] sowie das Einsperren in Verliese gängige Strafpraxis. Er strebt eine Veränderung dieser Zustände an. Bentham sieht das [http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4ngnis Gefängnis] als Pilotprojekt zur Erkundung seines Regierungsmodells. Bei den Inhaftierten will er überprüfen, ob der Mensch durch allgegenwärtige Kontrolle im Sinne  der Regierung moralisch erzogen und in seinem [http://de.wikipedia.org/wiki/Verhalten Verhalten] geändert werden könne. Durch die ständig drohende Überwachung hat sich Bentham von den Gefangenen ein Verhalten erhofft, das der jeweiligen Gefängnisordnung entspricht. Er wollte durch das andauernde Gefühl der Observation auf die Gewohnheiten der Gefangenen Einfluss nehmen und sie dazu bringen, sich selbst zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Disziplin] disziplinieren. Eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Charaktertypen charakterliche] Änderung der Inhaftierten strebte er nicht an. Die panoptische Architektur entpersonalisiert Strukturen von Macht und Kontrolle. Auch ohne menschliches Dazutun besteht eine permanent immanent vorhandene Überwachung. Sie funktioniert auch ohne Aufsichtspersonal, allein aufgrund der immer drohenden und für den Überwachten nicht einschätzbaren Kontrollhandlung.
In die Gefängnisorganisation baut Bentham ein Vegünstigungsmodell ein, in dem Gefangene durch ihre geleistete Zwangsarbeit Belohnungen, wie beispielsweise bessere Ernährung, erlangen können. Zusätzliche Bestrafungen der Inhaftierten durch das Personal will Jeremy Bentham abschaffen, da er durch das Prinzip der ständigen Kontrolle für solche Maßnahmen keinen Bedarf sieht. Den Gefängnisbetrieb möchte er privatisieren und unter ökonomischen Gesichtspunkten organisieren. Der Betreiber soll durch Auflagen, wie z.B. Strafzahlungen beim Tod von Gefangenen, dazu gezwungen werden, Mindeststandards hinsichtlich Versorgung, Unterbringung und Behandlung der Inhaftierten einzuhalten. Damit verspricht Bentham sich einen Rückgang der Sterblichkeitsrate.
In die Gefängnisorganisation baut Bentham ein Vegünstigungsmodell ein, in dem Gefangene durch ihre geleistete Zwangsarbeit Belohnungen, wie beispielsweise bessere Ernährung, erlangen können. Zusätzliche Bestrafungen der Inhaftierten durch das Personal will Jeremy Bentham abschaffen, da er durch das Prinzip der ständigen Kontrolle für solche Maßnahmen keinen Bedarf sieht. Den Gefängnisbetrieb möchte er privatisieren und unter ökonomischen Gesichtspunkten organisieren. Der Betreiber soll durch Auflagen, wie z.B. Strafzahlungen beim Tod von Gefangenen, dazu gezwungen werden, Mindeststandards hinsichtlich Versorgung, Unterbringung und Behandlung der Inhaftierten einzuhalten. Damit verspricht Bentham sich einen Rückgang der Sterblichkeitsrate.
Um seine Ideen zu verwirklichen, suchte Jeremy Bentham nach einer architektonischen Umsetzungsmöglichkeit. Sein Bruder Samuel hat Ende des 18. Jahrhunderts in Russland im Auftrag von Prinz [http://de.wikipedia.org/wiki/Grigori_Alexandrowitsch_Potjomkin Potemkin] Fabrikgebäude nach dem panoptischen Prinzip errichtet. Diese Architektur hat Jeremy Bentham beim Entwurf seines „Panopticon“ inspiriert. Das Prinzip beruht ursprünglich auf einer kreisförmigen Anordnung der Zellen um einen zentralen Beobachtungsturm, in dem ein Aufseher seinen Dienst versieht und die Gefangenen unbemerkt beobachten kann. In Deutschland wird auch heute der zentrale Überwachungsraum in Gefängnissen als „Brücke“ bezeichnet und erinnert so zum einen an die panoptische Gefängnisarchitektur und macht gleichzeitig durch den aus der Schifffahrt entnommenen Begriff deutlich, dass dort sämtliche Informationen zusammenfließen.   
Um seine Ideen zu verwirklichen, suchte Jeremy Bentham nach einer architektonischen Umsetzungsmöglichkeit. Sein Bruder Samuel hat Ende des 18. Jahrhunderts in Russland im Auftrag von Prinz [http://de.wikipedia.org/wiki/Grigori_Alexandrowitsch_Potjomkin Potemkin] Fabrikgebäude nach dem panoptischen Prinzip errichtet. Diese Architektur hat Jeremy Bentham beim Entwurf seines „Panopticon“ inspiriert. Das Prinzip beruht ursprünglich auf einer kreisförmigen Anordnung der Zellen um einen zentralen Beobachtungsturm, in dem ein Aufseher seinen Dienst versieht und die Gefangenen unbemerkt beobachten kann. In Deutschland wird auch heute der zentrale Überwachungsraum in Gefängnissen als „Brücke“ bezeichnet und erinnert so zum einen an die panoptische Gefängnisarchitektur und macht gleichzeitig durch den aus der Schifffahrt entnommenen Begriff deutlich, dass dort sämtliche Informationen zusammenfließen.   
Die Zellen sind für die Belegung mit einem, später zwei Gefangenen geplant worden. Die Architektur sieht vor, dass der Observationsraum für die Gefangenen im Dunkel liegt. Zusätzlich sieht Bentham venezianische Spiegel und andere lichttechnische sowie akustische Raffinessen für die Observation vor. Die Gefangenen  können auf diese Weise nicht erkennen, ob sie beobachtet werden. Darüber hinaus hat Jeremy Bentham sich von der Bauweise eine Kostenreduktion im Personalbereich versprochen, da zur Überwachung der Gefangenen weniger Aufseher nötig sind als bei konventionellen Gefängnissen. Trotz intensiver Bemühungen Benthams und enormem Einsatz seines Kapitals ist das von ihm entworfene Gefängnis nicht gebaut worden. Als Gründe der Ablehnung durch die damalige [http://de.wikipedia.org/wiki/Regierung Regierung] sind u.a. der enorme Platzbedarf und Benthams Absicht, das Gefängnis ökonomisch zu führen, genannt worden.  
Die Zellen sind für die Belegung mit einem, später zwei Gefangenen geplant worden. Die Architektur sieht vor, dass der Observationsraum für die Gefangenen im Dunkel liegt. Zusätzlich sieht Bentham venezianische Spiegel und andere lichttechnische sowie akustische Raffinessen für die Observation vor. Die Gefangenen  können auf diese Weise nicht erkennen, ob sie beobachtet werden. Darüber hinaus hat Jeremy Bentham sich von der Bauweise eine Kostenreduktion im Personalbereich versprochen, da zur Überwachung der Gefangenen weniger Aufseher nötig sind als bei konventionellen Gefängnissen. Trotz intensiver Bemühungen Benthams und enormem Einsatz seines Kapitals ist das von ihm entworfene Gefängnis nicht gebaut worden. Als Gründe der Ablehnung durch die damalige [http://de.wikipedia.org/wiki/Regierung Regierung] sind u.a. der enorme Platzbedarf und Benthams Absicht, das Gefängnis ökonomisch zu führen, genannt worden.


==panoptische Gefängnisarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert==
==panoptische Gefängnisarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert==