Operative Fallanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 21: Zeile 21:


==Definitionen==
==Definitionen==
Da der Begriff des Profiling, wenn dieser i.S.d. Erstellens eines Täterprofils verstanden wird, zu eng gefasst ist, wird in Deutschland der Begriff der „Operative(n) Fallanalyse“ verwendet.


Dieser Begriff wurde gewählt, um zu verdeutlichen, dass sich die darunter zu verstehenden Methoden auf den <u>einzelnen</u> Kriminalfall beziehen und bei der operativen Fallbearbeitung unterstützend wirken sollen:
Der Begriff '''Operative Fallanalyse''' wurde gewählt, um zu verdeutlichen, dass sich die darunter zu verstehenden Methoden auf den <u>einzelnen</u> Kriminalfall beziehen und bei der operativen Fallbearbeitung unterstützend wirken sollen:
„Im Bereich der deutschen und der internationalen Verbrechensbekämpfung (INTERPOL) existierten bereits die Begriffe „Kriminalitätsanalyse“ (im Sinne der „strategischen Kriminalitätsanalyse“) sowie „operative Kriminalitätsanalyse“. Bei ersterer geht es vor allem um die Analyse von Kriminalitätsphänomenen und Kriminalitätsentwicklungen, die über den Einzelfall hinaus reichen. Bei letzterer geht es vor allem um die Analyse von Großverfahren (beispielsweise im Bereich der Wirtschaftskriminalität). Deshalb wurde zur Abgrenzung davon für die im Folgenden beschriebenen verschiedenen Arbeitsmethoden, die alle dem besseren Verständnis des einzelnen Kriminalitätsfalles dienen, der Oberbegriff „Operative Fallanalyse (OFA)“ gewählt.“ [BKA 2004]
„Im Bereich der deutschen und der internationalen Verbrechensbekämpfung (INTERPOL) existierten bereits die Begriffe „Kriminalitätsanalyse“ (im Sinne der „strategischen Kriminalitätsanalyse“) sowie „operative Kriminalitätsanalyse“. Bei ersterer geht es vor allem um die Analyse von Kriminalitätsphänomenen und Kriminalitätsentwicklungen, die über den Einzelfall hinaus reichen. Bei letzterer geht es vor allem um die Analyse von Großverfahren (beispielsweise im Bereich der Wirtschaftskriminalität). Deshalb wurde zur Abgrenzung davon für die im Folgenden beschriebenen verschiedenen Arbeitsmethoden, die alle dem besseren Verständnis des einzelnen Kriminalitätsfalles dienen, der Oberbegriff „Operative Fallanalyse (OFA)“ gewählt.“ [BKA 2004]


Zeile 29: Zeile 28:


„Operative Fallanalyse“ ist auch zugleich die Bezeichnung für die Organisationseinheiten bei den Landeskriminalämtern (Ausnahme Bayern, dort dem Polizeipräsidium München angegliedert) und dem Bundeskriminalamt (BKA), welche die fallanalytischen Verfahren anwenden.
„Operative Fallanalyse“ ist auch zugleich die Bezeichnung für die Organisationseinheiten bei den Landeskriminalämtern (Ausnahme Bayern, dort dem Polizeipräsidium München angegliedert) und dem Bundeskriminalamt (BKA), welche die fallanalytischen Verfahren anwenden.


'''ViCLAS (Violent Crime Linkage Analysis System)'''
'''ViCLAS (Violent Crime Linkage Analysis System)'''
Zeile 38: Zeile 38:




'''''ESPE (Experten- und Spezialistendatei)'''''
'''ESPE (Experten- und Spezialistendatei)'''


Diese beim BKA geführte Datei hilft bei der Findung von Spezialisten für alle denkbaren Fragestellungen, deren Beantwortung bei der Bearbeitung eines Kriminalfalles von Bedeutung sein können.
Diese beim BKA geführte Datei hilft bei der Findung von Spezialisten für alle denkbaren Fragestellungen, deren Beantwortung bei der Bearbeitung eines Kriminalfalles von Bedeutung sein können.


''GEOFAS (Geografisches-Fallanalyse-System)''
'''GEOFAS (Geografisches-Fallanalyse-System)'''


Spezielle Softwaresysteme, die bei der Bearbeitung von geografischen Fallanalysen zum Einsatz kommen können.
Spezielle Softwaresysteme, die bei der Bearbeitung von geografischen Fallanalysen zum Einsatz kommen können.
Zeile 48: Zeile 48:




===Fallanalyse===
'''Fallanalyse'''
 
„Bei der Fallanalyse handelt es sich um ein kriminalistisches Werkzeug, welches das Fallverständnis bei Tötungs- und sexuellen Gewaltdelikten sowie anderen geeigneten Fällen von besonderer Bedeutung auf der Grundlage objektiver Daten und möglichst umfassender Information zum Opfer mit dem Ziel vertieft, ermittlungsunterstützende Hinweise zu erarbeiten.“ [Dern et al. 2003, S. 3]  
„Bei der Fallanalyse handelt es sich um ein kriminalistisches Werkzeug, welches das Fallverständnis bei Tötungs- und sexuellen Gewaltdelikten sowie anderen geeigneten Fällen von besonderer Bedeutung auf der Grundlage objektiver Daten und möglichst umfassender Information zum Opfer mit dem Ziel vertieft, ermittlungsunterstützende Hinweise zu erarbeiten.“ [Dern et al. 2003, S. 3]  




===Täterprofil===
'''Täterprofil'''
 
„Täterprofilerstellung ist ein Verfahren, bei dem ein unbekannter Täter hinsichtlich seiner Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale so beschrieben wird, dass er von anderen Personen signifikant zu unterscheiden ist. Das Täterprofil ist eine fallanalytisch hergeleitete Tätertyp-Hypothese. Sie umreißt die Kategorie Mensch, die als Akteur für die Handlungen, die im Rahmen des Tatgeschehens gesetzt wurden, in Frage kommt.“ [Dern, S. 538]
„Täterprofilerstellung ist ein Verfahren, bei dem ein unbekannter Täter hinsichtlich seiner Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale so beschrieben wird, dass er von anderen Personen signifikant zu unterscheiden ist. Das Täterprofil ist eine fallanalytisch hergeleitete Tätertyp-Hypothese. Sie umreißt die Kategorie Mensch, die als Akteur für die Handlungen, die im Rahmen des Tatgeschehens gesetzt wurden, in Frage kommt.“ [Dern, S. 538]


76

Bearbeitungen