Karl Marx: Unterschied zwischen den Versionen

1.469 Bytes hinzugefügt ,  16:15, 6. Mai 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' wird als Prüfungsleistung bearbeitet von Birgit Th'''


'''Karl Heinrich Marx''' (geboren am 05.05.1818 in Trier; gestorben am 14.03.1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Politiker, Nationalökonom und Revolutionär.
'''Karl Heinrich Marx''' (geboren am 05.05.1818 in Trier; gestorben am 14.03.1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Politiker, Nationalökonom und Revolutionär.
Zeile 19: Zeile 16:


Marx machte 1835 sein Abitur am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier und begann anschließend ein Jurastudium in Bonn.
Marx machte 1835 sein Abitur am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier und begann anschließend ein Jurastudium in Bonn.
1836 wechselte er nach Berlin, studierte dort Philosophie und schloss sich den Linkhegelianern an.
1836 wechselte er nach Berlin, studierte dort Philosophie und schloss sich den Linkshegelianern an.
1841 promovierte Marx in Jena mit der Arbeit ''Differenz der demokratischen und epikureischen Naturphilosophie''.
1841 promovierte Marx in Jena mit der Arbeit ''Differenz der demokratischen und epikureischen Naturphilosophie''.
1842 / 1843 war er zunächst Mitarbeiter, dann Chefredakteur der liberal-oppositionellen  
1842 / 1843 war er zunächst Mitarbeiter, dann Chefredakteur der liberal-oppositionellen  
Zeile 104: Zeile 101:
Marx hat am 28. Januar 1853 auf einen Artikel der Times vom 25. Januar reagiert.
Marx hat am 28. Januar 1853 auf einen Artikel der Times vom 25. Januar reagiert.
Die Times stellt in diesem Artikel dar, dass nach einer öffentlichen Hinrichtung die Zahl der Selbsttötungen steigt und folgert, dass Kinder und Geisteskranke durch die Hinrichtungen in ihrem Verhalten beeinflusst werden.
Die Times stellt in diesem Artikel dar, dass nach einer öffentlichen Hinrichtung die Zahl der Selbsttötungen steigt und folgert, dass Kinder und Geisteskranke durch die Hinrichtungen in ihrem Verhalten beeinflusst werden.
Marx untersucht daraufhin nicht nur die Selbsttötungen sondern auch die Morde, die nach einer öffentlichen Hinrichtung stattfinden und kommt zu dem Ergebnis, dass gerade Mord das Delikt ist, was im Anschluss an eine Hinrichtung erfolgt.''Der bewusste Artikel bringt erstaunlicherweise auch nicht ein Argument zugunsten der darin propagierten barbarischen Theorie. Es ist eben schwer, wenn nicht gar unmöglich, ein Prinzip aufzustellen, womit man die Berechtigung und die Zweckmäßigkeit der Todesstrafe in einer auf ihre Zivilisation stolzen Gesellschaft zu begründen vermöchte''.( Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 8, 3. Auflage 1972, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1960, Berlin/DDR. S. 507
Marx untersucht daraufhin nicht nur die Selbsttötungen sondern auch die Morde, die nach einer öffentlichen Hinrichtung stattfinden und kommt zu dem Ergebnis, dass gerade Mord das Delikt ist, was im Anschluss an eine Hinrichtung erfolgt. ''Der bewusste Artikel bringt erstaunlicherweise auch nicht ein Argument zugunsten der darin propagierten barbarischen Theorie. Es ist eben schwer, wenn nicht gar unmöglich, ein Prinzip aufzustellen, womit man die Berechtigung und die Zweckmäßigkeit der Todesstrafe in einer auf ihre Zivilisation stolzen Gesellschaft zu begründen vermöchte''.( Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 8, 3. Auflage 1972, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1960, Berlin/DDR. S. 507
Marx spricht sich gegen die Verherrlichung der Todesstrafe aus und sucht nach adäquaten Alternativen ''besteht da nicht die Notwendigkeit – statt den Scharfrichter zu verherrlichen, der eine Partie Verbrecher beseitigt, nur um wieder Platz für neue zu schaffen - , ernstlich über die Änderung des Systems nachzudenken, das solche Verbrechen züchtet?'' (ebd.509)
Marx spricht sich gegen die Verherrlichung der Todesstrafe aus und sucht nach adäquaten Alternativen ''besteht da nicht die Notwendigkeit – statt den Scharfrichter zu verherrlichen, der eine Partie Verbrecher beseitigt, nur um wieder Platz für neue zu schaffen - , ernstlich über die Änderung des Systems nachzudenken, das solche Verbrechen züchtet?'' (ebd.509)


Zeile 156: Zeile 153:


==Sonstiges==
==Sonstiges==
Marxistische Kriminalitätstheorie
===Marxistische Kriminalitätstheorien===
 
Teilweise wird in der Literatur der Begriff Marxistische Kriminalitätstheorie für eine Sichtweise der [[Kritische Kriminologie|Kritischen Kriminologie]] verwendet.
Die Inhalte gehen auch nicht unbedingt auf Karl Marx zurück sondern sind neomarxistischer Natur.
 
''Die bekannte Tatsache, dass es bei den Klassikern des Marxismus keine ausgebaute Rechts-oder Staatstheorie gab und MARX und ENGELS sich nur sporadisch und in unterschiedlichen Kontexten zur Funktion von Staat und Recht äußerten ....hat zu einer marxistischen Analyse originärer Art beigetragen, die sich viel stärker von Bedingungen und Entwicklungen inspirieren lässt, die sich auf die Verhältnisse spätkapitalistischer Gesellschaften - statt auf den Kapitalismus des 19. Jahrhunderts - beziehen''
(Kleines Kriminologisches Wörterbuch 1993, Kritische Kriminologie, 334)
 
Allerdings findet sich der Grundgedanke von Marx in diesen Theorien wieder, dass abweichendes Verhalten als Folge eines Konflikts aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Klassen entsteht.
 
Vertreter dieser Theorien sind u.a. W. Chambliss, R. Quinney, M. Colvin und J.A. Pauly.


==Übersicht über die Werke ( Auswahl)==
==Übersicht über die Werke ( Auswahl)==
Zeile 183: Zeile 190:
*Stefanie Eifler, ''Kriminalsoziologie'', Bielefeld 2002
*Stefanie Eifler, ''Kriminalsoziologie'', Bielefeld 2002
*Richard Friedenthal,  ''Karl Marx - Sein Leben und seine Zeit'', München 1981
*Richard Friedenthal,  ''Karl Marx - Sein Leben und seine Zeit'', München 1981
*Günther Kaiser/Hans-Jürgen Kerner/Fritz Sack/Hartmut Schellhoss, ''Kleines Kriminologisches Wörterbuch ( Kritische Kriminolgie)'', Heidelberg 1993
*Paul-Heinz Koesters,  ''Deutschland deine Denker'', Hamburg 1981
*Paul-Heinz Koesters,  ''Deutschland deine Denker'', Hamburg 1981
*Karl Marx, ''Abschweifung ( über produktive Arbeit)'', in: Theorien über den Mehrwert, 1863 ( Marx-Engels Werke MEW Band 26.1: 363-388)
*Karl Marx, ''Abschweifung ( über produktive Arbeit)'', in: Theorien über den Mehrwert, 1863 ( Marx-Engels Werke MEW Band 26.1: 363-388)
Zeile 199: Zeile 207:
Rheinische Zeitung Nr. 300 vom 27.Oktober 1842 zu finden unter
Rheinische Zeitung Nr. 300 vom 27.Oktober 1842 zu finden unter
http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_116.htm      ( letzter Zugriff 18.02.2012)
http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_116.htm      ( letzter Zugriff 18.02.2012)
[[Kategorie:Philosoph (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (Deutschland)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1818]]
[[Kategorie:Gestorben 1883]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Kritische Kriminologie]]
{{DEFAULTSORT:Marx, Karl}}