Karl-Heinz Dellwo: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Karl-Heinz Dellwo (* 11.04.1952 in Opladen, heute Leverkusen) wurde als Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF) und insbesondere im Zusammenhang mit dem Überfall des Kommandos Holger Meins auf die deutsche Botschaft in Stockholm im Jahre 1975 bekannt. Nach dem Scheitern dieser Aktion verbrachte Dellwo 20 Jahre im Gefängnis. Danach arbeitete er in Hamburg in einer Computerfirma und gründete die Filmgesellschaft BellaStoria sowie den LAIKA-Verlag. Sein Bruder [[Hans-Joachim Dellwo]] war ebenfalls RAF-Mitglied.
Karl-Heinz Dellwo (* 11.04.1952 in Opladen, heute Leverkusen) wurde als Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF) und insbesondere im Zusammenhang mit dem Überfall des Kommandos Holger Meins auf die deutsche Botschaft in Stockholm im Jahre 1975 bekannt. Nach dem Scheitern dieser Aktion verbrachte Dellwo 20 Jahre im Gefängnis. Danach arbeitete er in Hamburg in einer Computerfirma und gründete die Filmgesellschaft BellaStoria sowie den LAIKA-Verlag. Sein Bruder [[Hans-Joachim Dellwo]] war ebenfalls RAF-Mitglied.


Karl-Heinz Dellwo steht im Mittelpunkt des schwedischen Dokumentarfilms (von DAvid Aronowitsch) "Stockholm 75".
Karl-Heinz Dellwo steht im Mittelpunkt des schwedischen Dokumentarfilms (von David Aronowitsch) "Stockholm 75".


==Leben==
==Leben==
Zeile 15: Zeile 15:
*Dellwo, Karl-Heinz (1997) Mitten im Nebel. Die Beute Nr. 15/16 (verfasst 1990; eine frühe grundsätzliche Reflexion aus dem Innenkreis der RAF).
*Dellwo, Karl-Heinz (1997) Mitten im Nebel. Die Beute Nr. 15/16 (verfasst 1990; eine frühe grundsätzliche Reflexion aus dem Innenkreis der RAF).
*Dellwo, Karl-Heinz (2007) Das Projektil sind wir. Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen. Gespräche mit Tina Petersen und Christoph Twickel. Hamburg: Edition Nautilus ISBN 978-3-89401-556-5
*Dellwo, Karl-Heinz (2007) Das Projektil sind wir. Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen. Gespräche mit Tina Petersen und Christoph Twickel. Hamburg: Edition Nautilus ISBN 978-3-89401-556-5
*Dellwo war Mitorganisator des Ulrike-Meinhof-Kongresses 1996 an der TU Berlin und 1997 in Zürich Podiumsteilnehmer anlässlich des "Kongresses über den Bewaffneten Kampf in Europa". Dellwo vertritt seit Jahren öffentlich die Position, dass der Tod der Gefangenen in Stammheim 1977 ein "Selbstmord unter staatlicher Beobachtung" gewesen sei. [1]
*Dellwo war Mitorganisator des Ulrike-Meinhof-Kongresses 1996 an der TU Berlin und 1997 in Zürich Podiumsteilnehmer anlässlich des "Kongresses über den Bewaffneten Kampf in Europa". Dellwo vertritt seit Jahren öffentlich die Position, dass der Tod der Gefangenen in Stammheim 1977 ein "Selbstmord unter staatlicher Beobachtung" gewesen sei (Frank Bachner und Axel Vornbäumen: Die Nacht von Stammheim" in: Der Tagesspiegel 14-10-2007).


===Über Karl-Heinz Dellwo===
===Über Karl-Heinz Dellwo===
Zeile 25: Zeile 25:
*Interview bei Tirol Online, 23. Januar 2009
*Interview bei Tirol Online, 23. Januar 2009


==Einzelnachweise==
== Siehe auch ==
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Rollnik Gabriele Rollnik in: de.wikipedia]
* (1) Frank Bachner und Axel Vornbäumen: Die Nacht von Stammheim" in: Der Tagesspiegel 14-10-2007
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Heinz_Dellwo#Autor_und_Verleger Karl-Heinz Dellwo in: de.wikipedia]
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [[Karl-Heinz Dellwo]] aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
31.738

Bearbeitungen