Grundlagen der Kriminologie: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:
== Sebastian Scheerer ==
== Sebastian Scheerer ==


1. Entstehung der Kriminologie • Regierungsprojekt (Gefängnisse, Polizei, Kriminalpolitik) • Zeittafel • Lombrosianisches Projekt • Die Stellung der Kriminologie in den Kriminal- und Sozialwissenschaften 2. Kriminologische Theorien • Relevanz • Klassifizierung • Individuelle Unterschiede • Lebenslauf • Kriminalitätsraten • Situationen • Integration • Allgemeine Theorien • 3. Die Empirie • Hellfeld, Dunkelfeld, Dämmerfeld • Bedeutung (Erkenntnisse; Verzerrungen und blinde Flecken: was sich nicht erfragen lässt; Ärgernisse, Lebenskatastrophen und Konfliktregelung; die Abhängigkeit von staatlichen Datenquellen) • 4. Entwicklungstendenzen der Kriminalpolitik: Strafgesetzgebung • Feindstrafrecht • Doppelstaat • Teubners Trilemma • 5. Polizeistrategien • Das Beispiel New York • 6. Polizeikontrolle (Souveräne Polizei? Sondereinheiten und Menschenrechte (Brasilien) • Neue Perspektiven: Policing statt Polizei • 7. Strafvollzug • Masseneinsperrungen • Alternativen • Innocence Project • APAC • 8. Sozialpolitik statt Strafpolitik: Justice Reinvestment • Restorative Justice • 9. Drogenkriminalität • Das 19. Jahrhundert • Organisiertes Verbrechen • Der Hundertjährige Krieg • Vorbeugung • Evaluation • Alternativen • 10. Terrorismus • Geschichte • Repressiver und revoltierender Terrorismus • Bekämpfung • 11. Eskalationsmuster der diskrepanten Interpunktion • Mit Terroristen verhandeln? • Rationalität • 12. Funktionen und Folgen von Kriminalpolitik • Optionen und Szenarien • 13. Abschaffung des Strafrechts? • 14. Die Zukunft der Kriminologie zwischen Green Criminology, Public Criminology und Postcriminology
1. Entstehung der Kriminologie • Vier Thesen zur Vaterschaft • Regierungsprojekt (Gefängnisse, Polizei, Kriminalpolitik) • Zeittafel • Lombrosianisches Projekt • Die Kriminologie in den Kriminalwissenschaften • Die Kriminologie in den Sozialwissenschaften 2. Kriminologische Theorien • Relevanz • Klassifizierung • Individuelle Unterschiede • Lebenslauf • Kriminalitätsraten • Situationen • Theorieintegration • Allgemeine Theorien • 3. Die Empirie • Hellfeld, Dunkelfeld, Dämmerfeld • Bedeutung (Erkenntnisse; Verzerrungen und blinde Flecken: was sich nicht erfragen lässt; Ärgernisse, Lebenskatastrophen und Konfliktregelung; die Abhängigkeit von staatlichen Datenquellen) • 4. Kriminalpolitik: Strafgesetzgebung • Feindstrafrecht • Doppelstaat • Teubners Trilemma • 5. Polizeistrategien • Das Beispiel New York • 6. Polizeikontrolle (Souveräne Polizei? Sondereinheiten und Menschenrechte (Brasilien) • Polizieren ohne Polizei? • 7. Strafvollzug • Masseneinsperrungen • Alternativen • Innocence Project • APAC • 8. Sozialpolitik statt Strafpolitik: Justice Reinvestment • Restorative Justice • 9. Drogenkriminalität • Das 19. Jahrhundert • Organisiertes Verbrechen • Der Hundertjährige Krieg • Vorbeugung • Evaluation • Alternativen • 10. Terrorismus • Geschichte • Repressiver und revoltierender Terrorismus • Bekämpfung • 11. Eskalationsmuster der diskrepanten Interpunktion • Mit Terroristen verhandeln? • Rationalität • 12. Funktionen und Folgen von Kriminalpolitik • Optionen und Szenarien • 13. Abschaffung des Strafrechts? • 14. Die Zukunft der Kriminologie Green Criminology, Public Criminology und Post Criminology


== Hans-Joachim Schneider ==
== Hans-Joachim Schneider ==
31.738

Bearbeitungen