Filmische Aufarbeitung von Diktaturen in Südamerika: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Wird bearbeitet von Stefan''
Die '''filmische Aufarbeitung von Diktaturen in Südamerika''' erfolgt vor allem im Genre des politischen Thrillers, also durch „Kino-Spielfilme, die aus einer erkennbar partei-engagierten Position heraus authentische oder der Realität nahe politische Ereignisse, Prozesse oder Wirkungsmechanismen darstellen bzw. rekonstruieren“ und das Ziel verfolgen, bei einem Massenpublikum „Betroffenheit, Anteilnahme oder Reaktionen“ zu erzeugen (Schäfer/Schwarzer 1991: 15).
 
Für den renommierten Filmkritiker Georg Seeßlen gilt der Thriller als das innerhalb des populären Films sich am meisten einer eindeutigen Definition widersetzende Genre. Das gleiche gilt für die Variante des politischen Thrillers, worunter Horst Schäfer und Wolfgang Schwarzer „Kino-Spielfilme, die aus einer erkennbar partei-engagierten Position heraus authentische oder der Realität nahe politische Ereignisse, Prozesse oder Wirkungsmechanismen darstellen bzw. rekonstruieren“ verstehen. Diese parteiergreifende Filmgattung wendet sich mit der Zielsetzung „Betroffenheit, Anteilnahme oder Reaktionen“ bei einem Massenpublikum zu erzeugen. (Schäfer/Schwarzer 1991: 15) Die hier diskutierten Spielfilme sind diesem Genre zuzuordnen. Sie thematisieren im Auftrag von Regierungen begangene Menschenrechtsverletzungen in südamerikanischen Staaten.


=='''Missing - Vermisst (1982)'''==
=='''Missing - Vermisst (1982)'''==
Zeile 34: Zeile 32:
===Hintergrund===
===Hintergrund===


* Ort und Zeit der Handlung werden nicht genannt. Das sich die Ereignisse während der brasilianischen Militärdiktatur (1964-1985) abspielen, lässt die brasilianische Flagge vermuten, die im Büro des Gefängnisleiters zu sehen ist. Der 1964 gegründete Geheimdienst [[Serviço de Segurança Nacional]] (SNI) erzeugte mit zahlreichen Unterorganisationen ein Klima der Angst in der Bevölkerung, da niemand vor Bespitzelung sicher sein konnte. Ende der 1960er Jahre kursierte ein Flugblatt, wo in zehn Punkten erläutert wurde, wie verdächtige Personen denunziert werden könnten. Ab 1971 waren Verhaftungen möglich, ohne dass die Festgenommenen über die Gründe informiert wurden. Die Presse und Versammlungsfreiheit wurde bereits 1968 abgeschafft. Die im Film als Amt für politische Überwachung genannte Institution ist dem [[Departamento de Orden Político y Social]] (DOPS) nachempfunden, einen Polizeiverband, der außerhalb der offziellen Rechtssprechung souverän agieren konnte. Todesopfer von Misshandlungen und Folterungen wurden häufig auf Straßen und öffentlichen Plätzen abgelegt, um vorzutäuschen, diese seien von Angehörigen der eigenen Gruppe ermordet worden. [http://www.lateinamerika-studien.at/content/geschichtepolitik/brasilien/brasilien-83.html]   
* Ort und Zeit der Handlung werden nicht genannt. Das sich die Ereignisse während der brasilianischen Militärdiktatur (1964-1985) abspielen, lässt die brasilianische Flagge vermuten, die im Büro des Gefängnisleiters zu sehen ist. Der 1964 gegründete Geheimdienst [[Serviço de Segurança Nacional]] (SNI) erzeugte mit zahlreichen Unterorganisationen ein Klima der Angst in der Bevölkerung, da niemand vor Bespitzelung sicher sein konnte. Ende der 1960er Jahre kursierte ein Flugblatt, wo in zehn Punkten erläutert wurde, wie verdächtige Personen denunziert werden könnten. Ab 1971 waren Verhaftungen möglich, ohne dass die Festgenommenen über die Gründe informiert wurden. Die Presse und Versammlungsfreiheit wurde bereits 1968 abgeschafft. Die im Film als Amt für politische Überwachung genannte Institution ist dem [[Departamento de Orden Político y Social]] (DOPS) nachempfunden, einen Polizeiverband, der außerhalb der offziellen Rechtssprechung souverän agieren konnte. Todesopfer von Misshandlungen und Folterungen wurden häufig auf Straßen und öffentlichen Plätzen abgelegt, um vorzutäuschen, diese seien von Kriminellen oder Angehörigen der eigenen Gruppe ermordet worden. [http://www.lateinamerika-studien.at/content/geschichtepolitik/brasilien/brasilien-83.html]   


* Als erster Darsteller, der einen homosexuellen Filmpart übernahm, erhielt William Hurt 1986 den Oscar für die beste Hauptrolle. (Russo 1990: 222)
* Als erster Darsteller, der einen homosexuellen Filmpart übernahm, erhielt William Hurt 1986 den Oscar für die beste Hauptrolle. (Russo 1990: 222)
Zeile 42: Zeile 40:
* Die bereits während der Militärdiktatur in Brasilien als „Sex-Symbol“ geltende Darstellerin Sonia Braga ist in drei verschiedenen Rollen zu sehen: Leni, Marta und als titelgebende Spinnenfrau. Während Molina von der geheimnisvollen, auf einer einsamen Insel lebenden Spinnenfrau erzählt, erkennt der Zuschauer, dass diese unverkennbar die Züge Martas trägt, während der Schiffbrüchige Valentin ist. Kiss of the Spider Woman handelt sowohl von dem äußerlich sichtbaren Gefängnis, in dem Valentin und Molina Insassen sind, als auch von 'inneren Gefängnissen', die Molina Verstrickungen nennt. So fühlt er sich selbst im Körper eines Mannes gefangen, während die Spinnenfrau die Insel aufgrund ihres eigenen Netzes nicht verlassen kann. Die letzten Momente, in denen Valentin träumt, erscheinen als ein Akt der Befreiung in zweierlei Hinsicht: er und Marta verlassen gemeinsam das sichtbare Gefängnis und ebenso die geheimnisvolle Insel. (Parish 1993: 204-206)
* Die bereits während der Militärdiktatur in Brasilien als „Sex-Symbol“ geltende Darstellerin Sonia Braga ist in drei verschiedenen Rollen zu sehen: Leni, Marta und als titelgebende Spinnenfrau. Während Molina von der geheimnisvollen, auf einer einsamen Insel lebenden Spinnenfrau erzählt, erkennt der Zuschauer, dass diese unverkennbar die Züge Martas trägt, während der Schiffbrüchige Valentin ist. Kiss of the Spider Woman handelt sowohl von dem äußerlich sichtbaren Gefängnis, in dem Valentin und Molina Insassen sind, als auch von 'inneren Gefängnissen', die Molina Verstrickungen nennt. So fühlt er sich selbst im Körper eines Mannes gefangen, während die Spinnenfrau die Insel aufgrund ihres eigenen Netzes nicht verlassen kann. Die letzten Momente, in denen Valentin träumt, erscheinen als ein Akt der Befreiung in zweierlei Hinsicht: er und Marta verlassen gemeinsam das sichtbare Gefängnis und ebenso die geheimnisvolle Insel. (Parish 1993: 204-206)


=='''Dead and the Maiden - Der Tod und das Mädchen (1994)'''==
=='''Death and the Maiden - Der Tod und das Mädchen (1994)'''==


1991 veröffentlichte Ariel Dorfman sein Theaterstück Der Tod und das Mädchen. Bei Roman Polanskis gleichnamiger Verfilmung wirkte er als Co-Produzent mit.
1991 veröffentlichte Ariel Dorfman sein Theaterstück Der Tod und das Mädchen. Bei Roman Polanskis gleichnamiger Verfilmung wirkte er als Co-Produzent mit.
Zeile 55: Zeile 53:


* Lediglich den spanischen Namen der Beteiligten ist zu entnehmen, dass es sich bei dem Ort der Geschehnisse um ein südamerikanisches Land handelt, die Diktatur muss zeitlich zwischen 1975 und 1980 stattgefunden haben. Dies geschieht auch im Sinne der Vorlage Dorfmans, wo nicht explizit ein bestimmtes Land genannt wird, da es sich in sämtlichen Diktaturen so zugetragen haben könnte. Aus den Gesprächen ist zu entnehmen, dass die sich mit Ausnahme des Pro- und Epilogs zutragende Handlung in einer einzigen Nacht im April 1992 stattfindet.  
* Lediglich den spanischen Namen der Beteiligten ist zu entnehmen, dass es sich bei dem Ort der Geschehnisse um ein südamerikanisches Land handelt, die Diktatur muss zeitlich zwischen 1975 und 1980 stattgefunden haben. Dies geschieht auch im Sinne der Vorlage Dorfmans, wo nicht explizit ein bestimmtes Land genannt wird, da es sich in sämtlichen Diktaturen so zugetragen haben könnte. Aus den Gesprächen ist zu entnehmen, dass die sich mit Ausnahme des Pro- und Epilogs zutragende Handlung in einer einzigen Nacht im April 1992 stattfindet.  
* Das Misstrauen, welches Paulina der Kommission entgegenbringt, findet sich häufig bei Opfern und Angehörigen. So verweigerte beispielsweise im Jahr 1983 die [[Madres de Plaza de Mayo]], eine Vereinigung von Argentinierinnen, deren Kinder während der Junta-Regierung verschleppt und ermordet worden waren, die Kooperation mit der zur Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen während der Diktatur eingesetzten Untersuchungskommission [[Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas]], da deren Mitglieder ausschließlich durch den damaligen Präsidenten ernannt wurden. (Stanley 2008: 89)


* Das Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 ''Der Tod und das Mädchen'' entstand 1824. Im Film wird auf Schuberts frühen Tod mit 31 Jahren und seine Homosexualität verwiesen (Miranda verachtet ihn aus diesem Grund). Bei dem Tod und das Mädchen handelt es sich um ein Motiv des späten Mittelalters und der Renaissance, wobei der Tod als Verführer oder heimlicher Geliebter eines unerfahrenen oder unschuldigen Mädchens auftritt.  
* Das Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 ''Der Tod und das Mädchen'' entstand 1824. Im Film wird auf Schuberts frühen Tod mit 31 Jahren und seine Homosexualität verwiesen (Miranda verachtet ihn aus diesem Grund). Bei dem Tod und das Mädchen handelt es sich um ein Motiv des späten Mittelalters und der Renaissance, wobei der Tod als Verführer oder heimlicher Geliebter eines unerfahrenen oder unschuldigen Mädchens auftritt.  
Zeile 65: Zeile 65:


In den ersten Einblendungen wird daraufhin hingewiesen, dass der Film auf realen Ereignissen und auf Aussagen von Opfern der argentinischen Militärregierung beruht. Ferner nennt der Vorspann, dass es aufgrund dieser Aussagen zur Verurteilung mehrerer Junta-Angehöriger im Jahr 1985 kam. Im Original trägt der Film den Titel Crónica de una fuga: Die Chronik einer Flucht.
In den ersten Einblendungen wird daraufhin hingewiesen, dass der Film auf realen Ereignissen und auf Aussagen von Opfern der argentinischen Militärregierung beruht. Ferner nennt der Vorspann, dass es aufgrund dieser Aussagen zur Verurteilung mehrerer Junta-Angehöriger im Jahr 1985 kam. Im Original trägt der Film den Titel Crónica de una fuga: Die Chronik einer Flucht.
23. November 1977, Buenos Aires. Ein Mann wird mit dem Kopf voran gewaltsam aus einem Auto gehalten und gefragt, ob in dem Haus der Gesuchte wohnt. Die ersten Minuten arbeitet der Film mit ständig wechselnden Schnitten: ein Fußballspieler wird beim Zusammenbrechen gezeigt, während zu einer Szene übergewechselt wird, die eine Frau in der gleichen gekrümmten Pose zeigt. Die Frau wird in ihrer Wohnung von mehreren Männern misshandelt und über ihren Sohn befragt, der ein „linker Terrorist“ sein soll. Ihr Sohn ist der Torwart Claudio Tamburrini, der gewaltsam auf der Straße entführt und dem die Augen verbunden werden. Seinen Peinigern geht es darum, zu erfahren, ob er eine Druckmaschine besitze, auf der Untergrundzeitschriften vervielfältigt wurden. Erst jetzt setzt der Vorspann des Films ein. Die Außenfassade einer alten Villa ist sichtbar. Es ist strahlend blauer Tag. Claudio ist mit einem anderen Gefangenen eingeschlossen, der ihm mitteilt, es handele sich um eine Prüfung Gottes, der sehen möchte, ob „wir stark genug sind, an ihm zu glauben“. 3. Tag. In einem Badezimmer (Waschbecken, Dusche und Toilette werden mehrfach in Großaufnahmen gezeigt) wird ein brutales Verhör durchgeführt: Claudios Peiniger, die jetzt nicht mehr maskiert sind, drücken ihn mehrfach unter Wasser. Ein stark abgemagerter Mitgefangener beschwört Claudio, der leugnet ein Guerilla zu sein, alles zuzugeben. Bei ihm handelt es sich um den Mann aus dem Wagen, ‚El Tano’, der Claudio bereits vorher denunziert hatte. Claudio wird mit einem Gewehrkolben blutig geschlagen. Zurück in der Zelle spricht sein Nachbar erneut davon, Gottes Prüfung zu bestehen, woraufhin Claudio entgegnet, sein Jesus könne ihn „kreuzweise“. Daraufhin werden sämtliche Gefangene unter Schlägen zum Beten gezwungen, damit Gott sie erhöre, so der zynische Kommentar der Wachen. 31. Tag. Claudio wird vorgegaukelt man ließe ihn frei. Sein Nachbar wird unter der Drohung, nichts über seinen Aufenthalt zu verraten, aber tatsächlich freigelassen. Den Satz „Es sind gute Menschen“ (bezogen auf die Wärter) muss er ständig wiederholen. Es ist der 24. Dezember. Claudio wird die Augenbinde erstmals abgenommen, aber er hält die Augen geschlossen. Beim gemeinsamen Essen beteuert der psychisch instabile El Tano, er sei stundenlang misshandelt worden, er habe keine andere Möglichkeit mehr gesehen, als sich Claudio auszusuchen, der ihm entgegnet: „So macht ihr Revolutionen, indem ihr Leben zerstört!“ Die ständig anwesenden Wachen verkünden: „Wir befehlen, ihr gehorcht!“ 61. Tag. Claudio verlangt erstmals Besteck zum Essen, woraufhin tatsächlich Geschirr in dem Esssaal geworfen wird. Um einige wenige Nahrungsmittel entbrennt ein heftiger Streit unter den Gefangenen. El Tano wird jetzt auch von anderen Gefangenen vorgeworfen, er beschuldige willkürlich Unbeteiligte, insbesondere Studenten, die gar nicht in Verbindung zu der Guerilla-Bewegung stünden. Er erwidert, der Junta ginge es nur darum, „die Radikalen fertigzumachen“, die „einfachen Gefangenen“ seien nicht das Problem. 73. Tag. El Tano wird in eine Haftanstalt überstellt. Für den Ratschlag seines Bruders, Selbstmord zu begehen, fehlt ihm der Mut. Die Gefangenen werden mit verbundenen Augen, die Hände jeweils auf der Schulter des Vordermannes, in Autos verfrachtet und abtransportiert. 118. Tag. Ein Gefangener wird mit dem Hinweis, er solle seinen Eltern keinen Kummer bereiten, entlassen. Die Wärter führen willkürliche Gerichte durch, in welchen über Freilassung oder Tod entschieden wird. Dem Gefangenen wird suggeriert, er solle alles sagen, wenn er nicht wolle, dass seine Schädel wie eine Kokosnuss gespalten wird. Angeblich würde das FBI mit den gleichen Methoden agieren. Umgekehrt geben die Gefangenen beim Verhör nur Hinweise auf bereits ‚gesäuberte’ Häuser. In der Zelle werden den Gefangenen die Augenbinden abgenommen und ein Spiegel herumgeführt, der als Objekt der Demütigung fungiert: die Wärter beschimpfen die Insassen als „dreckig und verkommen“, einer wird mit schmutzigem Spülwasser übergossen und „blitzblank geschrubbt“, dass er „rein wie eine Jungfrau“ werde. 119. Tag. Unter den Gefangenen kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen aufgrund von Nichtigkeiten. Besonders nutzt den Wärtern die geringe Solidarität untereinander. Ein Fluchtversuch, bei dem ein Wärter durch den Schlag mit einer Pfanne unschädlich gemacht werden soll, scheitert kläglich. Am Abend wagen vier Gefangene schließlich die Flucht, während eine Personenkontrolle mit einer Liste durchgeführt wird. Während eines Gewitters seilen sich die Claudio und die Anderen aus Guillermos Zimmer ab. Das Fenster konnte er mit einer Schraube öffnen. Dabei beobachten sie, wie neu eintreffende Gefangene misshandelt werden. Die Fliehenden laufen unbekleidet durch die Straßen, einer klingelt bei einer ihm unbekannten Frau, behauptet überfallen worden zu sein und bittet um Kleider und etwas Geld, was diese ihm auch aushändigt. Guillermo, der noch immer die Schraube im Mund trägt, wird bei Tag in einem Taxi mitgenommen.
23. November 1977, Buenos Aires. Ein Mann wird mit dem Kopf voran gewaltsam aus einem Auto gehalten und gefragt, ob in dem Haus der Gesuchte wohnt. Die ersten Minuten arbeitet der Film mit ständig wechselnden Schnitten: ein Fußballspieler wird beim Zusammenbrechen gezeigt, während zu einer Szene übergewechselt wird, die eine Frau in der gleichen gekrümmten Pose zeigt. Die Frau wird in ihrer Wohnung von mehreren Männern misshandelt und über ihren Sohn befragt, der ein „linker Terrorist“ sein soll. Ihr Sohn ist der Torwart Claudio Tamburrini, der gewaltsam auf der Straße entführt und dem die Augen verbunden werden. Seinen Peinigern geht es darum, zu erfahren, ob er eine Druckmaschine besitze, auf der Untergrundzeitschriften vervielfältigt wurden. Erst jetzt setzt der Vorspann des Films ein. Die Außenfassade einer alten Villa ist sichtbar. Es ist strahlend blauer Tag. Claudio ist mit einem anderen Gefangenen eingeschlossen, der ihm mitteilt, es handele sich um eine Prüfung Gottes, der sehen möchte, ob „wir stark genug sind, an ihm zu glauben“. 3. Tag. In einem Badezimmer (Waschbecken, Dusche und Toilette werden mehrfach in Großaufnahmen gezeigt) wird ein brutales Verhör durchgeführt: Claudios Peiniger, die jetzt nicht mehr maskiert sind, drücken ihn mehrfach unter Wasser. Ein stark abgemagerter Mitgefangener beschwört Claudio, der leugnet ein Guerilla zu sein, alles zuzugeben. Bei ihm handelt es sich um den Mann aus dem Wagen, ‚El Tano’, der Claudio bereits vorher denunziert hatte. Claudio wird mit einem Gewehrkolben blutig geschlagen. Zurück in der Zelle spricht sein Nachbar erneut davon, Gottes Prüfung zu bestehen, woraufhin Claudio entgegnet, sein Jesus könne ihn „kreuzweise“. Daraufhin werden sämtliche Gefangene unter Schlägen zum Beten gezwungen, damit Gott sie erhöre, so der zynische Kommentar der Wachen. 31. Tag. Claudio wird vorgegaukelt, man ließe ihn frei. Sein Nachbar wird unter der Drohung, nichts über seinen Aufenthalt zu verraten, aber tatsächlich freigelassen. Den Satz „Es sind gute Menschen“ (bezogen auf die Wärter) muss er ständig wiederholen. Es ist der 24. Dezember. Claudio wird die Augenbinde erstmals abgenommen, aber er hält die Augen geschlossen. Beim gemeinsamen Essen beteuert der psychisch instabile El Tano, er sei stundenlang misshandelt worden, er habe keine andere Möglichkeit mehr gesehen, als sich Claudio auszusuchen, der ihm entgegnet: „So macht ihr Revolutionen, indem ihr Leben zerstört!“ Die ständig anwesenden Wachen verkünden: „Wir befehlen, ihr gehorcht!“ 61. Tag. Claudio verlangt erstmals Besteck zum Essen, woraufhin tatsächlich Geschirr in dem Esssaal geworfen wird. Um einige wenige Nahrungsmittel entbrennt ein heftiger Streit unter den Gefangenen. El Tano wird jetzt auch von anderen Gefangenen vorgeworfen, er beschuldige willkürlich Unbeteiligte, insbesondere Studenten, die gar nicht in Verbindung zu der Guerilla-Bewegung stünden. Er erwidert, der Junta ginge es nur darum, „die Radikalen fertigzumachen“, die „einfachen Gefangenen“ seien nicht das Problem. 73. Tag. El Tano wird in eine Haftanstalt überstellt. Für den Ratschlag seines Bruders, Selbstmord zu begehen, fehlt ihm der Mut. Die Gefangenen werden mit verbundenen Augen, die Hände jeweils auf der Schulter des Vordermannes, in Autos verfrachtet und abtransportiert. 118. Tag. Ein Gefangener wird mit dem Hinweis, er solle seinen Eltern keinen Kummer bereiten, entlassen. Die Wärter führen willkürliche Gerichte durch, in welchen über Freilassung oder Tod entschieden wird. Dem Gefangenen wird suggeriert, er solle alles sagen, wenn er nicht wolle, dass sein Schädel wie eine Kokosnuss gespalten wird. Angeblich würde das FBI mit den gleichen Methoden agieren. Umgekehrt geben die Gefangenen beim Verhör nur Hinweise auf bereits ‚gesäuberte’ Häuser. In der Zelle werden den Gefangenen die Augenbinden abgenommen und ein Spiegel herumgeführt, der als Objekt der Demütigung fungiert: die Wärter beschimpfen die Insassen als „dreckig und verkommen“, einer wird mit schmutzigem Spülwasser übergossen und „blitzblank geschrubbt“, dass er „rein wie eine Jungfrau“ werde. 119. Tag. Unter den Gefangenen kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen aufgrund von Nichtigkeiten. Besonders nutzt den Wärtern die geringe Solidarität untereinander. Ein Fluchtversuch, bei dem ein Wärter durch den Schlag mit einer Pfanne unschädlich gemacht werden soll, scheitert kläglich. Am Abend wagen vier Gefangene schließlich die Flucht, während eine Personenkontrolle mit einer Liste durchgeführt wird. Während eines Gewitters seilen sich Claudio und die Anderen aus Guillermos Zimmer ab. Das Fenster konnte dieser mit einer Schraube öffnen. Dabei beobachten sie, wie neu eintreffende Gefangene misshandelt werden. Die Fliehenden laufen unbekleidet durch die Straßen, einer klingelt bei einer ihm unbekannten Frau, behauptet überfallen worden zu sein und bittet um Kleider und etwas Geld, was diese ihm auch aushändigt. Guillermo, der noch immer die Schraube im Mund trägt, wird bei Tag in einem Taxi mitgenommen.
Texttafeln klären über das weitere Schicksal der Betroffenen auf: Guillermo Fernandez floh nach Frankreich, wo er als Schauspieler arbeitete. 1985 sagte er gegen die Junta aus. El Vasco kann sich zunächst verstecken, wurde aber erneut verschleppt und erst 1983 freigelassen, auch er trat als Belastungszeuge gegen die Junta auf. El Gallego verließ Argentinien, sein weiteres Schicksal ist nicht bekannt. Am 31. März 1978, dem Tag der Flucht, wurden die übrigen Gefangenen in Haftanstalten verlegt. Claudio Tamburinni sagte 1985 gegen die Junta aus. Abspann.
Texttafeln klären über das weitere Schicksal der Betroffenen auf: Guillermo Fernandez floh nach Frankreich, wo er als Schauspieler arbeitete. 1985 sagte er gegen die Junta aus. El Vasco kann sich zunächst verstecken, wurde aber erneut verschleppt und erst 1983 freigelassen, auch er trat als Belastungszeuge gegen die Junta auf. El Gallego verließ Argentinien, sein weiteres Schicksal ist nicht bekannt. Am 31. März 1978, dem Tag der Flucht, wurden die übrigen Gefangenen in Haftanstalten verlegt. Claudio Tamburinni sagte 1985 gegen die Junta aus. Abspann.


===Hintergrund===
===Hintergrund===


* Zwischen 1976 und 1983 regierte in Argentinien eine Militärjunta, die sich selbst [[Proceso de Reorganización Nacional]] nannte, um eine Neuordnung der Gesellschaft nach katholisch-nationalen und patriarchalen Konzepten herbeizuführen. Die Zahl der Todesopfer während dieses Regime wird auf 30.000 geschätzt. Wie in anderen lateinamerikanischen Diktaturen übte auch die Militärregierung die berüchtige Praxis des Verschwindenlassens aus, was unter der Bezeichnung [[desaparecidos]] bekannt wurde. Die Entführung des Großteils der Opfer erfolgte auf öffentlichen Plätzen und Straßen, am Arbeitsplatz oder der eigenen Wohnung, wobei die Vorgänge meist von Zeugen beobachtet wurden. (Stanley 2008: 83-89)
* Zwischen 1976 und 1983 regierte in Argentinien eine Militärjunta, die sich selbst [[Proceso de Reorganización Nacional]] nannte, um eine Neuordnung der Gesellschaft nach katholisch-nationalen und patriarchalen Konzepten herbeizuführen. Die Zahl der Todesopfer während dieses Regime wird auf 30.000 geschätzt. Wie in anderen lateinamerikanischen Diktaturen übte auch die Militärregierung die berüchtige Praxis des Verschwindenlassens aus, was unter der Bezeichnung [[desaparecidos]] bekannt wurde. Die Entführung der meisten Opfer erfolgte auf öffentlichen Plätzen und Straßen, am Arbeitsplatz oder der eigenen Wohnung, wobei die Vorgänge meist von Zeugen beobachtet wurden. (Stanley 2008: 83-89)  
 
* Die Erzählstruktur zeigt Parallelen zu den bis heute kontrovers diskutierten ''Salo o le 120 giornate di Sodoma'' aus dem Jahr 1975. Der Regisseur [[Pier Paolo Pasolini]] verlegte das 1785 zur Zeit des französischen Ancien Regime entstandene Romanfragment ''Les 120 Journees de Sodome ou L'Ecole du Libertinage'' des [[Marquis de Sade]] in die faschistische Republik von Salo während der letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges. (Hierzu allgemein Theweleit 2003: 141-269)
 
* Bereits das Spielfilmdebüt ''Pizza, birra, faso'' (1998) des Regisseurs Adrian Caetano zeigt den Alltag sozial benachteiligter Menschen in Buenos Aires und beinhaltet eine heftige Kritik an der Regierung Menem. Unter seiner Amtszeit begnadigte Carlos Menem zahlreiche Personen, die wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilt worden waren. (Stanley 2008: 95 f.) Bei ''Buenos Aires 1977'' führte Caetano nicht nur Regie, sondern war auch am Drehbuch beteiligt.


==Quellen==
==Quellen==
31.738

Bearbeitungen