Erich Wulffen: Unterschied zwischen den Versionen

36 Bytes hinzugefügt ,  00:12, 1. Dez. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Als Rechtsreferendar war er in Leipzig, Waldheim, Chemnitz und Dresden tätig; nach der zweiten Staatsprüfung und Eheschließung mit der Tochter eines Gefängnisdirektors (beides 1895) ging er als Assessor zur Staatsanwaltschaft, wo er u.a. auch mit der Arbeit der Kriminalpolizei vertraut gemacht wurde. Am 1.4.1899 wurde er zum Staatsanwalt in Dresden ernannt und schon nach wenigen Jahren in die Generalstaatsanwaltschaft und als Hilfsarbeiter in das sächsische Justizministerium berufen.
Als Rechtsreferendar war er in Leipzig, Waldheim, Chemnitz und Dresden tätig; nach der zweiten Staatsprüfung und Eheschließung mit der Tochter eines Gefängnisdirektors (beides 1895) ging er als Assessor zur Staatsanwaltschaft, wo er u.a. auch mit der Arbeit der Kriminalpolizei vertraut gemacht wurde. Am 1.4.1899 wurde er zum Staatsanwalt in Dresden ernannt und schon nach wenigen Jahren in die Generalstaatsanwaltschaft und als Hilfsarbeiter in das sächsische Justizministerium berufen.


== Wulffen als Kriminologe ==
Ab etwa 1901 trat die Leidenschaft für das Theater in den Hintergrund und Wulffen widmete sich unter dem Einfluss großer Leitbilder wie Franz von Liszt, Aschrott und Aschaffenburg der Kriminologie, dem materiellen Strafrecht, dem Strafprozessrecht, dem Strafvollzug und der Modernisierung des Strafrechts. In den Jahren 1905 bis 1913 erschienen in rascher Folge die Werke „Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten“, „Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich“, „Psychologie des Verbrechers“, „Der Sexualverbrecher“, „Das Kind. Sein Wesen und seine Entartung“ und „Reichspreßgesetz“.
Ab etwa 1901 trat die Leidenschaft für das Theater in den Hintergrund und Wulffen widmete sich unter dem Einfluss großer Leitbilder wie Franz von Liszt, Aschrott und Aschaffenburg der Kriminologie, dem materiellen Strafrecht, dem Strafprozessrecht, dem Strafvollzug und der Modernisierung des Strafrechts. In den Jahren 1905 bis 1913 erschienen in rascher Folge die Werke „Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten“, „Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich“, „Psychologie des Verbrechers“, „Der Sexualverbrecher“, „Das Kind. Sein Wesen und seine Entartung“ und „Reichspreßgesetz“.


Zeile 25: Zeile 26:
1919 wurde Wulffen durch den sächsischen Justizminister Harnisch „rehabilitiert“ indem er zum Landgerichtsdirektor in Dresden bestellt wurde und kurz darauf eine Ministerialkariere begann. Ab 1920 hatte er ein Mandat der gerade gegründeten Demokratischen Partei im sächsischen Landtag. Nun konnte er seine Reformideen sowohl auf ministerieller wie auch auf parlamentarischer Ebene vertreten.
1919 wurde Wulffen durch den sächsischen Justizminister Harnisch „rehabilitiert“ indem er zum Landgerichtsdirektor in Dresden bestellt wurde und kurz darauf eine Ministerialkariere begann. Ab 1920 hatte er ein Mandat der gerade gegründeten Demokratischen Partei im sächsischen Landtag. Nun konnte er seine Reformideen sowohl auf ministerieller wie auch auf parlamentarischer Ebene vertreten.


Werke
== Werke ==
* Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten, Dresden, 1905
* Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten, Dresden, 1905
* Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, Dresden, 1905
* Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, Dresden, 1905
31.738

Bearbeitungen