Das Prinzip Nachhaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 70: Zeile 70:
Ekardt bricht mit altliberalen Vorstellungen, denen zufolge die Freiheitsrechte ausschließlich Rechte des Bürgers gegen staatliche Bevormundung und Eingriffe darstellen. Er spricht von der Multipolarität der Freiheit (als der Schutzrichtung der Freiheit gegen Staat und Mitbürger) - vgl. 2005: 130.
Ekardt bricht mit altliberalen Vorstellungen, denen zufolge die Freiheitsrechte ausschließlich Rechte des Bürgers gegen staatliche Bevormundung und Eingriffe darstellen. Er spricht von der Multipolarität der Freiheit (als der Schutzrichtung der Freiheit gegen Staat und Mitbürger) - vgl. 2005: 130.


==Generationengerechtigkeit und globale Gerechtigkeit==
Auch zukünftige Menschen verdienen Grundrechtsschutz. Dafür gibt es drei Gründe (S. 92-95):
(1) Das Potentialitätsargument. Achtung und Unparteilichkeit sind aus Gerechtigkeitsgründen sowieso allen potentiellen Teilnehmern an Gerechtigkeitsdiskussionen geschuldet. Auch künftige Menschen sind solche potentiellen Teilnehmer. Deshalb verdienen sie auch den Schutz der Grundrechte.
(2) Das Ewigkeitsargument. Wenn die Aufklärungsideale ihrem Anspruch nach universal sind, also zeitlos, dann werden künftige Menschen auch Rechte haben - und die dürfen von den heute lebenden Menschen nicht vereitelt werden: "Und wenn ich die Lebensgrundlagen heute in einer Weise schädige, dass dieses Handeln bei jungen und künftigen Menschen später keine Freiheit von Beeinträchtigungen in Existenzminimum, Leben und Gesundheit mehr garantieren kann, dann schade ich ihnen spätestens in diesem künftigen Zeitpunkt. Dann aber ist der Schaden irreversibel, und damit würde das betroffene Freiheitsrecht nicht mehr das leisten, was Freiheiten leisten sollen: einen sicheren Schutz gegen Beeinträchtigungen" (S. 93).
(3) Das Ungewißheitsargument. Die offene Vernunft lässt uns nicht nur darüber im Ungewissen, was heute inhaltlich gerecht ist. Sie lässt uns auch im Ungewissen darüber, was in der Zukunft inhaltlich gerecht ist. Künftige Menschen (bzw. deren Vertreter) können Beteiligungsrechte verlangen, "soweit heutige Entscheidungen ernstlich in die Zukunft hineinreichen" (S. 94).


==Kriminologische Relevanz==
==Kriminologische Relevanz==
31.738

Bearbeitungen