Adolphe Quetelet: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
Diese Verbrechensneigung bezeichnet Quetelet in seinen kriminologischen Studien als "penchant au crime". Dieser als statistisch gewonnener Mittelwert zeigt die größere oder geringere Wahrscheinlichkeit eines Individuums, einer Altersklasse oder auch eines Besrufstandes ein Verbrechen zu begehen an. Bei dem "penchant au crime handelt es sich um eine bloße Wahrscheinlichkeitsziffer, um einen auf den "homme moyen" bezogenen Durschnittswert.  
Diese Verbrechensneigung bezeichnet Quetelet in seinen kriminologischen Studien als "penchant au crime". Dieser als statistisch gewonnener Mittelwert zeigt die größere oder geringere Wahrscheinlichkeit eines Individuums, einer Altersklasse oder auch eines Besrufstandes ein Verbrechen zu begehen an. Bei dem "penchant au crime handelt es sich um eine bloße Wahrscheinlichkeitsziffer, um einen auf den "homme moyen" bezogenen Durschnittswert.  


Quetelets Absicht war es das sittliche Leben in allen seinen Erscheinungen als gesetzmäßig zu verstehen somit statistische Gesetze zu begreifen die Phänomenen wie Verbrechensquoten, Eheraten oder [[Suizid|Selbstmord]]raten unterliegen. Da seiner Auffassung nach aber eine genaue Kenntnis der Grundformen der körperlichen, moralischen und intellektuellen Entwicklung fehlte, stellte er Untersuchungen über das Verbrechen, insbesondere der Morde an. Der Erfahrung nach müsste die Erscheinung des Verbrechens allenfalls eine aus der individuellen Psyche heraus erklärbare Handlung sein. Quetelet stellte konträr hierzu allerdings fest, dass Gleichläufigkeiten in der Entwicklung der Morde sowohl hinsichtlich iher Anzahl wie auch ihrer technischen Ausführung zu finden sind.
Quetelets Absicht war es das sittliche Leben in allen seinen Erscheinungen als gesetzmäßig zu verstehen somit statistische Gesetze zu begreifen die Phänomenen wie Verbrechensquoten, Eheraten oder [[Suizid|Selbstmord]]raten unterliegen. Da seiner Auffassung nach aber eine genaue Kenntnis der Grundformen der körperlichen, moralischen und intellektuellen Entwicklung fehlte, stellte er Untersuchungen über das Verbrechen, insbesondere der Morde an. Der Erfahrung nach müsste die Erscheinung des Verbrechens allenfalls eine aus der individuellen Psyche heraus erklärbare Handlung sein. Quetelet stellte konträr hierzu allerdings fest, dass Gleichläufigkeiten in der Entwicklung der Morde sowohl hinsichtlich ihrer Anzahl wie auch ihrer technischen Ausführung zu finden sind.


Daraus folgerte er schließlich folgendes: „Es gibt ein Budget, das mit erschreckender Regelmäßigkeit bezahlt wird, nämlich das der Gefängnisse, Galeeren und Schafotte. Es gibt einen Tribut den der Mensch regelmäßiger bezahlt als denjenigen, welchen er der Natur oder dem Staatsschatze entrichtet; es ist derjenige, den er dem Verbrechen zollt! – trauriger Zustand des Menschengeschlechtes! Wir können im Voraus aufzählen, wie viele Fälscher, wie viele Giftmischer es geben wird, fast so, wie man im Voraus die Geburten und Todesfälle angeben kann, die einander folgen müssen.“
Daraus folgerte er schließlich folgendes: „Es gibt ein Budget, das mit erschreckender Regelmäßigkeit bezahlt wird, nämlich das der Gefängnisse, Galeeren und Schafotte. Es gibt einen Tribut den der Mensch regelmäßiger bezahlt als denjenigen, welchen er der Natur oder dem Staatsschatze entrichtet; es ist derjenige, den er dem Verbrechen zollt! – trauriger Zustand des Menschengeschlechtes! Wir können im Voraus aufzählen, wie viele Fälscher, wie viele Giftmischer es geben wird, fast so, wie man im Voraus die Geburten und Todesfälle angeben kann, die einander folgen müssen.“


Aus Quetelets Ausführungen geht klar hervor was er meint, dass die gesellschaftliche Entwicklung durchaus beeinflusst werden kann, aber nicht durch individuelle Aktionen, sondern nur auf dem Wege kollektiver Veränderungen, durch die in die gesellschaftliche Grundstruktur eingegriffen wird.
Aus Quetelets Ausführungen geht klar hervor, dass die gesellschaftliche Entwicklung durchaus beeinflusst werden kann, aber nicht durch individuelle Aktionen, sondern nur auf dem Wege kollektiver Veränderungen, durch die in die gesellschaftliche Grundstruktur eingegriffen wird.


Den praktischen Nutzen seiner Arbeit sah Quetelet darin, dass der Gesetzgeber aufgrund des nunmehr möglichen Einblicks in gesellschaftliche Zusammenhänge dem Übel mit adäquaten Gesetzen vorbeugen könne, anstatt es erst Platz greifen zu lassen und nur nachträglich und weniger wirksam durch Gesetze einzudämmen.
Den praktischen Nutzen seiner Arbeit sah Quetelet darin, dass der Gesetzgeber aufgrund des nunmehr möglichen Einblicks in gesellschaftliche Zusammenhänge dem Übel mit adäquaten Gesetzen vorbeugen könne, anstatt es erst Platz greifen zu lassen und nur nachträglich und weniger wirksam durch Gesetze einzudämmen.
29

Bearbeitungen

Navigationsmenü