Viktimisierung: Unterschied zwischen den Versionen

21 Bytes entfernt ,  01:01, 10. Mär. 2010
Zeile 99: Zeile 99:


===Theorie der erlernten Hilflosigkeit===
===Theorie der erlernten Hilflosigkeit===
Die "Theorie der erlernten Hilflosigkeit" stellt auf einen Zusammenhang zwischen Viktimisierung und langfristigen Lernprozessen des Opfers ab (1975 entwickelt von Martin ''Seligman''):
Die "Theorie der erlernten Hilflosigkeit" stellt auf einen Zusammenhang zwischen Viktimisierung und langfristigen Lernprozessen des Opfers ab (''Seligman'', 1975):
Die Erfahrung, die Folgen einer Situation nicht vorhersehen und damit beeinflussen zu können, kann passives Verhalten ("erlernte Hilflosigkeit") zur Folge haben.  
Die Erfahrung, die Folgen einer Situation nicht vorhersehen und damit beeinflussen zu können, kann passives Verhalten ("erlernte Hilflosigkeit") zur Folge haben.  
Wer sich wiederholt oder über einen längeren Zeitraum in einer traumatisierenden, ausweglosen Situation befindet, ist nach der Beendigung dieser Situation oft nicht mehr in der Lage, zu seinem normalen Verhalten zurückzukehren. Sofern die Gefahr einer Viktimisierung durch eine Straftat droht, kann das Opfer dieser nicht ausweichen, weil es nicht gelernt hat, dass es Gefahren erfolgreich abwenden kann.
Wer sich wiederholt oder über einen längeren Zeitraum in einer traumatisierenden, ausweglosen Situation befindet, ist nach der Beendigung dieser Situation oft nicht mehr in der Lage, zu seinem normalen Verhalten zurückzukehren. Sofern die Gefahr einer Viktimisierung durch eine Straftat droht, kann das Opfer dieser nicht ausweichen, weil es nicht gelernt hat, dass es Gefahren erfolgreich abwenden kann.
1.160

Bearbeitungen