Videoüberwachung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 73: Zeile 73:
Während in aussagekräftigen britischen Studien hinsichtlich der Wirkung auf das Sicherheitsgefühl kein positiver Zusammenhang zwischen Kriminalitätsfurcht und V. nachgewiesen werden konnte, sind die Probleme der Überwachungsfähigkeit des Personals sowie dessen die Auswahlpraxis nach subjektiven Kriterien belegt, und man kann annehmen, dass sich dies auch auf Deutschland übertragen lässt. Als Mittel der Kriminalitätsbekämpfung scheint der Kameraeinsatz Großbritannien hingegen nicht so geeignet wie erhofft und zudem deliktabhängig zu sein. Eine präventive Wirkung zeigte sich insbesondere bei Kfz-bezogener Kriminalität und Eigentumsdelikten, nicht jedoch bei Affekttaten oder der Gesamtkriminalität, wo dann aber die Möglichkeit einer erhöhten Erfassung der Täter besteht. Ebenfalls bestehen Anzeichen für Verlagerungseffekte, es scheint aber nicht möglich, Regeln für das Auftreten dieser Effekte zu formulieren. Generelle Einstellungen in der Bevölkerung zur V. scheint es in Deutschland nicht zu geben, vielmehr spielen in diesem Zusammenhang wohl der Kontext der Befragung, die (emotionale) Nähe und die Vertrautheit des überwachten Ortes sowie dessen Atmosphäre eine Rolle.
Während in aussagekräftigen britischen Studien hinsichtlich der Wirkung auf das Sicherheitsgefühl kein positiver Zusammenhang zwischen Kriminalitätsfurcht und V. nachgewiesen werden konnte, sind die Probleme der Überwachungsfähigkeit des Personals sowie dessen die Auswahlpraxis nach subjektiven Kriterien belegt, und man kann annehmen, dass sich dies auch auf Deutschland übertragen lässt. Als Mittel der Kriminalitätsbekämpfung scheint der Kameraeinsatz Großbritannien hingegen nicht so geeignet wie erhofft und zudem deliktabhängig zu sein. Eine präventive Wirkung zeigte sich insbesondere bei Kfz-bezogener Kriminalität und Eigentumsdelikten, nicht jedoch bei Affekttaten oder der Gesamtkriminalität, wo dann aber die Möglichkeit einer erhöhten Erfassung der Täter besteht. Ebenfalls bestehen Anzeichen für Verlagerungseffekte, es scheint aber nicht möglich, Regeln für das Auftreten dieser Effekte zu formulieren. Generelle Einstellungen in der Bevölkerung zur V. scheint es in Deutschland nicht zu geben, vielmehr spielen in diesem Zusammenhang wohl der Kontext der Befragung, die (emotionale) Nähe und die Vertrautheit des überwachten Ortes sowie dessen Atmosphäre eine Rolle.


== 7. Literatur ==
== Literatur ==
* Glatzner, Florian: Die staatliche Videoüberwachung des öffentlichen Raumes als Instrument der Kriminalitätsbekämpfung. Spielräume und Grenzen, Magisterarbeit, Münster, 2006, abrufbar unter: http://www.foebud.org/video/magisterarbeit-florian-glatzner.pdf/view
* Glatzner, Florian: Die staatliche Videoüberwachung des öffentlichen Raumes als Instrument der Kriminalitätsbekämpfung. Spielräume und Grenzen, Magisterarbeit, Münster, 2006, abrufbar unter: http://www.foebud.org/video/magisterarbeit-florian-glatzner.pdf/view
* Gras, Marianne: Kriminalprävention durch Videoüberwachung. Gegenwart in Großbritannien – Zukunft in Deutschland?, hg. vom Weißen Ring e.V., Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2003.
* Gras, Marianne: Kriminalprävention durch Videoüberwachung. Gegenwart in Großbritannien – Zukunft in Deutschland?, hg. vom Weißen Ring e.V., Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2003.
Zeile 82: Zeile 82:
* Zurawski, Nils/ Czerwinski, Stefan: "Sie sind doch auch für Videoüberwachung, oder…? Warum Umfragen zur Videoüberwachung nicht unbedingt eine Antwort auf das geben, was sie eigentlich wissen wollen, in: Der Kriminalist, 3/2007, S. 1 - 7.
* Zurawski, Nils/ Czerwinski, Stefan: "Sie sind doch auch für Videoüberwachung, oder…? Warum Umfragen zur Videoüberwachung nicht unbedingt eine Antwort auf das geben, was sie eigentlich wissen wollen, in: Der Kriminalist, 3/2007, S. 1 - 7.


== 8. Weblinks ==
== Weblinks ==
* Arbeitskreis "Videoüberwachung und Bürgerrechte": http://waste.informatik.hu-berlin.de/~bittner/cctv/cctv_quellen.html
* Arbeitskreis "Videoüberwachung und Bürgerrechte": http://waste.informatik.hu-berlin.de/~bittner/cctv/cctv_quellen.html
* Internetauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit: http://www.bfd.bund.de/
* Internetauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit: http://www.bfd.bund.de/
* Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V.: https://www.foebud.org/video/index_html/view
* Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V.: https://www.foebud.org/video/index_html/view
* DFG-Forschungsprojekt "Kultur, Kontrolle, Weltbild" an der Universität Hamburg: http://www.surveillance-studies.org/
* DFG-Forschungsprojekt "Kultur, Kontrolle, Weltbild" an der Universität Hamburg: http://www.surveillance-studies.org/
Anonymer Benutzer