Vergeltung: Unterschied zwischen den Versionen

204 Bytes hinzugefügt ,  21:12, 19. Mai 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
Es gibt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Entwicklung modernen Staaten und dem Bedürfnis nach Strafrechtfertigung bzw. Setzung von Strafzwecken (Hoffmann 1992) Die Reflektion von Strafrechtfertigung und der mit Strafe verfolgten Zwecke begann jedoch mit der ersten Herausbildung von organisierten Staaten. Dies lies sich anhand der jüdischen, griechischen, römischen und mittelalterlich- deutschen Entwicklung nachweisen. Vergeltung und Abschreckung wurden hierbei gleichermaßen herangezogen um staatliche Straffälligkeit zu rechtfertigen. Es liegt demnach nahe, dass hierdurch die Herrschaft der Herrschenden gestützt wird.
Es gibt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Entwicklung modernen Staaten und dem Bedürfnis nach Strafrechtfertigung bzw. Setzung von Strafzwecken (Hoffmann 1992) Die Reflektion von Strafrechtfertigung und der mit Strafe verfolgten Zwecke begann jedoch mit der ersten Herausbildung von organisierten Staaten. Dies lies sich anhand der jüdischen, griechischen, römischen und mittelalterlich- deutschen Entwicklung nachweisen. Vergeltung und Abschreckung wurden hierbei gleichermaßen herangezogen um staatliche Straffälligkeit zu rechtfertigen. Es liegt demnach nahe, dass hierdurch die Herrschaft der Herrschenden gestützt wird.
Hoffmann nennt weitere Enklaven der Vergeltung, wie z. B. Geldstrafen, mit denen trotz anders lautender Bekundungen schlichte Vergeltung betrieben wird. Insbesondere im Bereich der Verkehrsdelikte herrsche `Denkzettelmentalität`.
Hoffmann nennt weitere Enklaven der Vergeltung, wie z. B. Geldstrafen, mit denen trotz anders lautender Bekundungen schlichte Vergeltung betrieben wird. Insbesondere im Bereich der Verkehrsdelikte herrsche `Denkzettelmentalität`.
In neuerer Zeit wurde das Thema aktuell diskutiert, da im Iran einer junge Frau, die durch die Tat eines verschmähten Liebhabers, Opfer eines Säureattentates wurde, per Gericht zugestanden, dem Täter ebenfalls Säure in die Augen zu träufeln.  
In neuerer Zeit wurde das Thema aktuell diskutiert, da im Iran einer junge Frau, die durch die Tat eines verschmähten Liebhabers, Opfer eines Säureattentates wurde, per Gericht zugestanden, dem Täter ebenfalls Säure in die Augen zu träufeln. Dies veranschaulicht deutlich den Umgang anderer Kulturkreise mit dem Thema der Vergeltung. Westliche Medien befürchten einen Wiedererwachen der Vergeltung durch eine Befürwortung der Öffentlichkeit.   




103

Bearbeitungen