Soziales Kapital: Unterschied zwischen den Versionen

86 Bytes hinzugefügt ,  22:35, 24. Apr. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
Zeile 1: Zeile 1:


'''Soziales Kapital''' (auch: Sozialkapital) umfasst Vertrauen, [[Normen]], Werte, Sitten, Regeln, Denkschemata, Verhaltensmuster und Netzwerke, die den sozialen Zusammenhalt befördern.
'''Soziales Kapital''' (auch: Sozialkapital) umfasst Vertrauen, [[Normen]], Werte, Sitten, Regeln, Denkschemata, Verhaltensmuster und Netzwerke, die den sozialen Zusammenhalt befördern.
Zeile 13: Zeile 11:


Erst James Coleman und Pierre Bourdieu stellen „Sozialkapital“ in einen theoretischen Zusammenhang.  
Erst James Coleman und Pierre Bourdieu stellen „Sozialkapital“ in einen theoretischen Zusammenhang.  
=== Definition ===
=== Definition ===
„Soziales Kapital stellt die Zugehörigkeit zu familiären und klassenabhängigen sozialen Netzen dar, die gegenseitige Verpflichtungsbeziehungen, Vertrauen und Reputation mit sich bringen“ . Dem „Sozialkapital“ wird nicht nur Einfluss auf den  ökonomischen Fortschritt eines Landes zugesprochen, sondern ihm auch  eine besondere Wirkung auf das Funktionieren von Demokratien zugeschrieben. Im Unterschied zu den anderen Kapitalsorten, entsteht „Sozialkapital“ in den Beziehungen zwischen den Akteuren.  
„Soziales Kapital stellt die Zugehörigkeit zu familiären und klassenabhängigen sozialen Netzen dar, die gegenseitige Verpflichtungsbeziehungen, Vertrauen und Reputation mit sich bringen“ . Dem „Sozialkapital“ wird nicht nur Einfluss auf den  ökonomischen Fortschritt eines Landes zugesprochen, sondern ihm auch  eine besondere Wirkung auf das Funktionieren von Demokratien zugeschrieben. Im Unterschied zu den anderen Kapitalsorten, entsteht „Sozialkapital“ in den Beziehungen zwischen den Akteuren.  
Zeile 21: Zeile 17:
Zwei Untersuchungsebenen haben sich in der wissenschaftlichen Verwendung herauskristallisiert. Der individualistische und der Netzwerk-theoretische Ansatz, welcher „Sozialkapital“ als Ressource ansieht, die instrumentell nutzbar, jedoch nicht spezifisch unabhängig von anderen Personen anwendbar ist.  Beim Ansatz in der  Debatte um die „politische Kultur“, wird „Sozialkapital“ als Gesamtes  gesehen, als Ressource, der eine positive Wirkung als  Problemlösungsfaktor beigemessen wird.  
Zwei Untersuchungsebenen haben sich in der wissenschaftlichen Verwendung herauskristallisiert. Der individualistische und der Netzwerk-theoretische Ansatz, welcher „Sozialkapital“ als Ressource ansieht, die instrumentell nutzbar, jedoch nicht spezifisch unabhängig von anderen Personen anwendbar ist.  Beim Ansatz in der  Debatte um die „politische Kultur“, wird „Sozialkapital“ als Gesamtes  gesehen, als Ressource, der eine positive Wirkung als  Problemlösungsfaktor beigemessen wird.  
„Sozialkapital“ ist produktiv und weist eine Beeinflussung von ökonomischen Effekten auf. Damit das Niveau von „Sozialkapital“ gehalten werden kann, muss in das „Sozialkapital“ reinvestiert werden. Dies erfolgt durch die Pflege der sozialen Kontakte in einem ständigen Wechselwirkungsprozess, in dem Zeit und direkt oder auch indirekt Geld investiert werden muss. Von diesen Investitionen wird erwartet, dass daraus später Profit erzielt wird.  „Sozialkapital“ lässt sich auch in andere Kapitalformen umwandeln. Wenn „Sozialkapital“ erlischt, entsteht daraus physisches Kapital oder auch Humankapital.  „Sozialkapital“ hilft Ziele, die für unerreichbar scheinen, mit einem durchaus niedrigeren Kosteneinsatz leichter zu erreichen.  
„Sozialkapital“ ist produktiv und weist eine Beeinflussung von ökonomischen Effekten auf. Damit das Niveau von „Sozialkapital“ gehalten werden kann, muss in das „Sozialkapital“ reinvestiert werden. Dies erfolgt durch die Pflege der sozialen Kontakte in einem ständigen Wechselwirkungsprozess, in dem Zeit und direkt oder auch indirekt Geld investiert werden muss. Von diesen Investitionen wird erwartet, dass daraus später Profit erzielt wird.  „Sozialkapital“ lässt sich auch in andere Kapitalformen umwandeln. Wenn „Sozialkapital“ erlischt, entsteht daraus physisches Kapital oder auch Humankapital.  „Sozialkapital“ hilft Ziele, die für unerreichbar scheinen, mit einem durchaus niedrigeren Kosteneinsatz leichter zu erreichen.  
== Kriminologie ==
== Kriminologie ==


„Sozialkapital“ hat für die Kriminologie vor allem im Bereich Prävention eine bedeutende Rolle. Es kann dazu beitragen Kriminalität zu verhindern. Jedoch nicht jede Form von „Sozialkapital“ erwirtschaftet denselben Nutzen. Beispielweise kann das Engagement in einer politischen Partei neben den positiven Effekten auch negative Auswirkungen haben, wenn  z.B. der Arbeitgeber  dem politischen Engagement eines Bewerbers  einer Arbeitsstelle kritisch gegenüber steht und dieser deshalb nicht in die engere Auswahl gezogen wird.   
„Sozialkapital“ hat für die Kriminologie vor allem im Bereich Prävention eine bedeutende Rolle. Es kann dazu beitragen Kriminalität zu verhindern. Jedoch nicht jede Form von „Sozialkapital“ erwirtschaftet denselben Nutzen. Beispielweise kann das Engagement in einer politischen Partei neben den positiven Effekten auch negative Auswirkungen haben, wenn  z.B. der Arbeitgeber  dem politischen Engagement eines Bewerbers  einer Arbeitsstelle kritisch gegenüber steht und dieser deshalb nicht in die engere Auswahl gezogen wird.   
Dennoch wird dem Soziakapital meist eine positive Wirkung zugesprochen. Im Gegenzug gibt es auch Wissenschaftler, die dem „Sozialkapital“ einen negativen Effekt bescheinigen. Denkt man beispielsweise an die Mafia, die durch ihr Gewaltmonopol agiert und den eigenen Verbund so zusammenhält, indem sie Personen, die nicht in ihr Konzept passen, unterdrückt. Einige Studien haben ergeben, dass es bei Gruppen, die über einen hohen Anteil an „Sozialkapital“ verfügen, dazu führen kann, dass die Mitglieder dieser Gruppierung nur über eine eingeschränkte individuelle Freiheit verfügen. Diese wird durch bestehende Normen der Gruppe so eingeengt und dadurch wird ein Aufstieg jedes Einzelnen innerhalb der sozialen Struktur erschwert. Robert Putnams Hypothese ist, dass das in den letzten Jahrzehnten zurückbildende Engagement der Bürger für die Gesellschaft, eine schleichende Zerstörung der grundlegenden gesellschaftlichen und kulturellen Vorbedingungen für eine wirksame Demokratie, zur Folge hat. So sieht er, dass in Gesellschaften, die über ein hohes Plus an Sozialkapital verfügen, mehr freiwillige Kooperationen entstehen.  Netzwerke haben für die Akteure einer Gesellschaft einen positiven Vorzug, d.h. einen privaten oder internen Nutzen.  Im Gegensatz dazu gibt es auch Ansätze, die von einem externen oder öffentlichen Effekt von Sozialkapital sprechen. Als Beispiel hierfür führt Putnam die Beziehungsdichte innerhalb eines Wohngebietes an. In Wohnbezirken, in  denen eine hohe Beziehungsdichte vorhanden ist, ist eine niedrigere Kriminalitätsrate festzustellen, d.h. dieses informelle Sozialkapital hat eine präventive Wirkung. Selbst die passiven Bewohner dieses Wohnbezirkes, die ihre sozialen Kontakte weniger aktiv pflegen, profitieren davon. Putnam sieht dies als einen Beweis dafür an, dass Sozialkapital auch  zum öffentlichen Gut werden kann.
 
Dennoch wird dem Sozialkapital meist eine positive Wirkung zugesprochen. Im Gegenzug gibt es auch Wissenschaftler, die dem „Sozialkapital“ einen negativen Effekt bescheinigen. Denkt man beispielsweise an die Mafia, die durch ihr Gewaltmonopol agiert und den eigenen Verbund so zusammenhält, indem sie Personen, die nicht in ihr Konzept passen, unterdrückt. Einige Studien haben ergeben, dass es bei Gruppen, die über einen hohen Anteil an „Sozialkapital“ verfügen, dazu führen kann, dass die Mitglieder dieser Gruppierung nur über eine eingeschränkte individuelle Freiheit verfügen. Diese wird durch bestehende Normen der Gruppe so eingeengt und dadurch wird ein Aufstieg jedes Einzelnen innerhalb der sozialen Struktur erschwert. Robert Putnams Hypothese ist, dass das in den letzten Jahrzehnten zurückbildende Engagement der Bürger für die Gesellschaft, eine schleichende Zerstörung der grundlegenden gesellschaftlichen und kulturellen Vorbedingungen für eine wirksame Demokratie, zur Folge hat. So sieht er, dass in Gesellschaften, die über ein hohes Plus an Sozialkapital verfügen, mehr freiwillige Kooperationen entstehen.  Netzwerke haben für die Akteure einer Gesellschaft einen positiven Vorzug, d.h. einen privaten oder internen Nutzen.  Im Gegensatz dazu gibt es auch Ansätze, die von einem externen oder öffentlichen Effekt von Sozialkapital sprechen. Als Beispiel hierfür führt Putnam die Beziehungsdichte innerhalb eines Wohngebietes an. In Wohnbezirken, in  denen eine hohe Beziehungsdichte vorhanden ist, ist eine niedrigere Kriminalitätsrate festzustellen, d.h. dieses informelle Sozialkapital hat eine präventive Wirkung. Selbst die passiven Bewohner dieses Wohnbezirkes, die ihre sozialen Kontakte weniger aktiv pflegen, profitieren davon. Putnam sieht dies als einen Beweis dafür an, dass Sozialkapital auch  zum öffentlichen Gut werden kann.
Für die kriminologische Forschung ist sowohl der positive als auch der negative Effekt von „Sozialkapital“ interessant. Netzwerke können zur Kriminalitätsbekämpfung beitragen oder auch Verursacher sein.
Für die kriminologische Forschung ist sowohl der positive als auch der negative Effekt von „Sozialkapital“ interessant. Netzwerke können zur Kriminalitätsbekämpfung beitragen oder auch Verursacher sein.


Zeile 40: Zeile 35:


== Literaturverzeichnis ==
== Literaturverzeichnis ==


''Boissevain, Jeremy F.: Friends of Friends. Networks, Manipulators and Coalitions. Oxford/ Basil Blackwell 1974
''Boissevain, Jeremy F.: Friends of Friends. Networks, Manipulators and Coalitions. Oxford/ Basil Blackwell 1974
Zeile 80: Zeile 74:
Smart, Alan: Gifts, Bribes, and Guanxi: A Reconsideration of Bourdieu's Social Capital. In: Cultural Anthroplogy, 8,4, 1993
Smart, Alan: Gifts, Bribes, and Guanxi: A Reconsideration of Bourdieu's Social Capital. In: Cultural Anthroplogy, 8,4, 1993


Vester, Michael/ Oertzen, Peter von/ Geiling, Heiko/ Hermann, Thomas/ Müller, Dagmar: Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Köln 1993 ''
Vester, Michael/ Oertzen, Peter von/ Geiling, Heiko/ Hermann, Thomas/ Müller, Dagmar: Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Köln 1993
[[Kategorie:Sozialstruktur]]
[[Kategorie:Pierre Bourdieu]]
[[Kategorie:Kriminalprävention]]