Robert E. Park: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
Zeile 17: Zeile 17:
In diese Jahre fielen auch weitere Aktivitäten wie die Aufgabe des Direktors des Race Relations Survey of the Pacific Coast (1923 - 1925), des Präsidenten der American Sociological Society (1925) oder 1933 eine Studienreise zu Rassenproblemen, die ihn nach Indien, Südafrika und Brasilien führte. Ab 1935 lebte er im Sommer meist in Harbor Springs in Michigan und im Winter in Nashville, wo er 1935 Gastprofessor und ab 1936 immer wieder Lecturer in Sociology an der Fisk University war. Robert E. Park starb in Nashville am 7. Februar 1944.
In diese Jahre fielen auch weitere Aktivitäten wie die Aufgabe des Direktors des Race Relations Survey of the Pacific Coast (1923 - 1925), des Präsidenten der American Sociological Society (1925) oder 1933 eine Studienreise zu Rassenproblemen, die ihn nach Indien, Südafrika und Brasilien führte. Ab 1935 lebte er im Sommer meist in Harbor Springs in Michigan und im Winter in Nashville, wo er 1935 Gastprofessor und ab 1936 immer wieder Lecturer in Sociology an der Fisk University war. Robert E. Park starb in Nashville am 7. Februar 1944.


Parks Bedeutung liegt vor allem in der Prägung des Sociology Department an der University of Chicago, das nicht zuletzt durch ihn zum Zentrum der Chicagoer Schule für Soziologie wurde. Die Schule war u.a. von Weber und Simmel inspiriert und vollbrachte Pionierarbeit in der Mikrosoziologie, in der Stadtsoziologie und in Minderheiten- und Armutsstudien. Parks eigener Beitrag bestand vor allem in Studien städtischer Subkulturen und ethnischer Minderheiten. Er befasste sich auch mit methodologischen Fragestellungen, die für diese Themen relevant waren. Park formulierte die so genannte Melting-Pot-Theorie multiethnischer Integration, die auf seinen Erfahrungen des ethnischen Mosaiks in Chicago basierte.
Parks Bedeutung liegt vor allem in der Prägung des Sociology Department an der University of Chicago, das nicht zuletzt durch ihn zum Zentrum der Chicagoer Schule für Soziologie wurde. Die Schule war u.a. von [[Max Weber|Weber]] und Simmel inspiriert und vollbrachte Pionierarbeit in der Mikrosoziologie, in der Stadtsoziologie und in Minderheiten- und Armutsstudien. Parks eigener Beitrag bestand vor allem in Studien städtischer Subkulturen und ethnischer Minderheiten. Er befasste sich auch mit methodologischen Fragestellungen, die für diese Themen relevant waren. Park formulierte die so genannte Melting-Pot-Theorie multiethnischer Integration, die auf seinen Erfahrungen des ethnischen Mosaiks in Chicago basierte.


==Veröffentlichungen von Robert E. Park ==
==Veröffentlichungen von Robert E. Park ==
Zeile 28: Zeile 28:
* 1928: „Human Migration and the Marginal Man“, in: ''American Journal of Sociology'' 33, S. 881–893
* 1928: „Human Migration and the Marginal Man“, in: ''American Journal of Sociology'' 33, S. 881–893
* 1932: ''The University and the Community of Races'', Hawaii: University of Hawaii Press
* 1932: ''The University and the Community of Races'', Hawaii: University of Hawaii Press
* 1932: „Introduction“ zu: [[Pauline V. Young]], ''The Pilgrims of Russian-Town The Community of Spiritual Christian Jumpers in America'', Chicago: University of Chicago Press
* 1932: „Introduction“ zu: Pauline V. Young, ''The Pilgrims of Russian-Town The Community of Spiritual Christian Jumpers in America'', Chicago: University of Chicago Press
* 1937: „Introduction“ zu: [[Everett V. Stonequist]], „Cultural Conflict and the Marginal Man“, in: ''The Marginal Man'', New York: [[Charles Scribner’s Sons]]
* 1937: „Introduction“ zu: Everett V. Stonequist, „Cultural Conflict and the Marginal Man“, in: ''The Marginal Man'', New York: Charles Scribner’s Sons
* 1939: ''Race relations and the Race Problem; A Definition and an Analysis'', mit Edgar Tristram Thompson, Durham, NC: Duke University Press
* 1939: ''Race relations and the Race Problem; A Definition and an Analysis'', mit Edgar Tristram Thompson, Durham, NC: Duke University Press
* 1940: ''Essays in Sociology'', mit C. W. M. Hart, Talcott Parsons u. a., Toronto: University of Toronto Press
* 1940: ''Essays in Sociology'', mit C. W. M. Hart, Talcott Parsons u. a., Toronto: University of Toronto Press
Zeile 37: Zeile 37:
* 1955: ''Societies'', Glencoe Ill: The Free Press
* 1955: ''Societies'', Glencoe Ill: The Free Press
* 1967: ''On Social Control and Collective Behavior,'' Chicago: University of Chicago Press, ISBN 1-135-54381-X
* 1967: ''On Social Control and Collective Behavior,'' Chicago: University of Chicago Press, ISBN 1-135-54381-X
* 1969: „Human Migration and the Marginal Man“, in: [[Richard Sennett]] (Hrsg.): ''The Classic Essays on the Culture of Cities'', New York: Appleton-Century-Crofts, 1969, S. 131–142
* 1969: „Human Migration and the Marginal Man“, in: Richard Sennett (Hrsg.): ''The Classic Essays on the Culture of Cities'', New York: Appleton-Century-Crofts, 1969, S. 131–142
* 1975: ''The Crowd and the Public and Other Essays,'' Heritage of Society
* 1975: ''The Crowd and the Public and Other Essays,'' Heritage of Society
Sekundärliteratur
Sekundärliteratur