Punitivität: Unterschied zwischen den Versionen

15 Bytes entfernt ,  22:48, 15. Mai 2008
Zeile 6: Zeile 6:
<b>Punitivität</b> ist die verallgemeinerte Haltung oder Tendenz, mit belastenden Sanktionen auf wahrgenommene Normabweichungen zu reagieren. Stanley Cohen (1994) versteht darunter eine Form der [[soziale Kontrolle|sozialen Kontrolle]], die in der Regel folgende Merkmale aufweist:
<b>Punitivität</b> ist die verallgemeinerte Haltung oder Tendenz, mit belastenden Sanktionen auf wahrgenommene Normabweichungen zu reagieren. Stanley Cohen (1994) versteht darunter eine Form der [[soziale Kontrolle|sozialen Kontrolle]], die in der Regel folgende Merkmale aufweist:
* die Zufügung von Schmerz (im Sinne von Verlust, Schaden, Leiden);
* die Zufügung von Schmerz (im Sinne von Verlust, Schaden, Leiden);
* ein Individuum wird für den Bruch abstrakter Regeln, und zwar Gesetze, verantwortlich gemacht;
* ein Individuum wird für den Bruch abstrakter Regeln (vor allem: von Gesetzen) verantwortlich gemacht
* sie ist moralisierend;
* sie ist moralisierend
* sie beruht stärker auf Zwang als auf Freiwilligkeit;
* sie beruht stärker auf Zwang als auf Freiwilligkeit
* sie beinhaltet den Transfer von sozialen Kontrollfunktionen auf einen dritten Akteur, also etwa auf das Kriminaljustizsystem des [[Staat|Staates]].
* sie beinhaltet den Transfer von sozialen Kontrollfunktionen auf einen dritten Akteur, also etwa auf das Kriminaljustizsystem des [[Staat|Staates]]
Die Punitivität unterscheidet sich somit systematisch von anderen Formen der sozialen Kontrolle: der  kompensatorischen, der versöhnenden und der therapeutisch ausgerichteten sozialen Kontrolle.
 
Die Punitivität unterscheidet sich somit systematisch von anderen Formen der sozialen Kontrolle: der  kompensatorischen, der versöhnenden und der therapeutisch ausgerichteten.


Der Begriff Punitivität stammt vom lateinischen Begriff <i>poena</i> ab, welcher ursprünglich das Wergeld bezeichnete, eine Zahlung, mit der eine Blutschuld gesühnt wurde. <i>Poena</i> nahm später auch die Bedeutungen Strafe, Rache und Buße an und wandelte sich zu <i>punire</i> (bestrafen, rächen, Rache nehmen). <i>Punitum</i> ist das Partizip Perfekt Passiv von <i>punire</i>, aus dem sich dann die heute bekannten Begriffe entwickelten.<br>
Der Begriff Punitivität stammt vom lateinischen Begriff <i>poena</i> ab, welcher ursprünglich das Wergeld bezeichnete, eine Zahlung, mit der eine Blutschuld gesühnt wurde. <i>Poena</i> nahm später auch die Bedeutungen Strafe, Rache und Buße an und wandelte sich zu <i>punire</i> (bestrafen, rächen, Rache nehmen). <i>Punitum</i> ist das Partizip Perfekt Passiv von <i>punire</i>, aus dem sich dann die heute bekannten Begriffe entwickelten.<br>
Anonymer Benutzer