Nils Christie: Unterschied zwischen den Versionen

360 Bytes hinzugefügt ,  21:06, 3. Mär. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Nils Christie wurde am 24.02.1928 in Oslo/ Norwegen geboren. Bereits in jungen Jahren erfuhr er die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche Norwegens durch die Besetzung der Nazis und deren Niederlage im Zweiten Weltkrieg. Christie machte die Erfahrung, dass Wertebilder und Wahrnehmungsmuster von Handlungen keine universale Gültigkeit besitzen, sondern sich mit dem Wechsel von Bezugssystemen ebenfalls verändern.  
Nils Christie wurde am 24.02.1928 in Oslo/ Norwegen geboren. Bereits in jungen Jahren erfuhr er die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche Norwegens durch die Besetzung der Nazis und deren Niederlage im Zweiten Weltkrieg. Christie machte die Erfahrung, dass Wertebilder und Wahrnehmungsmuster von Handlungen keine universale Gültigkeit besitzen, sondern sich mit dem Wechsel von Bezugssystemen ebenfalls verändern.  


Zeile 18: Zeile 19:


== Werk ==  
== Werk ==  
Nils Christie veröffentlichte eine Vielzahl wissenschaftlicher Artikel und mehr als zehn Bücher, einige in vielen Sprachen erhältlich. Ein Großteil seiner Schriften widmet sich dem Feld der Kriminalität und der Kriminalitätskontrolle, aber er hat auch Bücher über Erziehung und das Bildungssystem, Drogenkontrolle sowie über alternative Gemeinschaftsformen verfasst. Nationale und internationale Aufmerksamkeit erlangte Nils Christie durch seine kritische und radikale Positionierung hinsichtlich der Institutionen der Strafrechtspflege (Strafe, Strafrecht, Strafprozess und Strafvollzug), die dem (damalig) wissenschaftlichen Mainstream im Umgang mit Kriminalität und Kriminalitätskontrolle nicht nur gegenläufig gegenüber stand, sondern das Selbstverständnis der Kriminologie und der Kriminalpolitik grundsätzlich hinterfragt.  
Nils Christie veröffentlichte eine Vielzahl wissenschaftlicher Artikel und mehr als zehn Bücher, einige in vielen Sprachen erhältlich. Ein Großteil seiner Schriften widmet sich dem Feld der Kriminalität und der Kriminalitätskontrolle, aber er hat auch Bücher über Erziehung und das Bildungssystem, Drogenkontrolle sowie über alternative Gemeinschaftsformen verfasst. Nationale und internationale Aufmerksamkeit erlangte Nils Christie durch seine kritische und radikale Positionierung hinsichtlich der Institutionen der Strafrechtspflege (Strafe, Strafrecht, Strafprozess und Strafvollzug), die dem (damalig) wissenschaftlichen Mainstream im Umgang mit Kriminalität und Kriminalitätskontrolle nicht nur gegenläufig gegenüber stand, sondern das Selbstverständnis der Kriminologie und der Kriminalpolitik grundsätzlich hinterfragt.  


Zeile 27: Zeile 29:


Christie plädiert für alternative Formen der Konfliktlösung, die sich nicht auf der Anwendung des Kriminalitätskonzepts und der absichtlichen Zufügung von Leid begründen, sondern unerwünschtes Verhalten als Interessenskonflikt und Chance zur Klärung von Werten begreifen. Christies Position ist nicht die einer vollständigen Abschaffung der Institutionen der Strafrechtspflege, sondern ein Minimalismus, der "horizontale Gerechtigkeit" im Sinne der Streitschlichtung (Restorative Justice) unter Gleichberechtigten vorzieht und die "vertikale Gerechtigkeit" der Strafe nur im Notfall vorsieht (vgl. Christie: [[Grenzen des Leids]], 1995 und Christie, 2005).
Christie plädiert für alternative Formen der Konfliktlösung, die sich nicht auf der Anwendung des Kriminalitätskonzepts und der absichtlichen Zufügung von Leid begründen, sondern unerwünschtes Verhalten als Interessenskonflikt und Chance zur Klärung von Werten begreifen. Christies Position ist nicht die einer vollständigen Abschaffung der Institutionen der Strafrechtspflege, sondern ein Minimalismus, der "horizontale Gerechtigkeit" im Sinne der Streitschlichtung (Restorative Justice) unter Gleichberechtigten vorzieht und die "vertikale Gerechtigkeit" der Strafe nur im Notfall vorsieht (vgl. Christie: [[Grenzen des Leids]], 1995 und Christie, 2005).


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 50: Zeile 53:


* Nils Christie: unveröffentlichte E-Mail an Anne-Kathrin Rühl, 21.02.2009
* Nils Christie: unveröffentlichte E-Mail an Anne-Kathrin Rühl, 21.02.2009
==Auswahl weiterer Werke==
* Nils Christie: Fangevoktere i konsentrasjonsleire/ Guards in concentration camps/ Nordisk Tidssdrift for Kriminalvidenskab, S. 439- 458 Vol. 40, 1952 og Vol. 41 1952 S. 44- 60, 1952
* Nils Christie: Jenseits von Einsamkeit und Entfremdung. Gemeinschaften für außergewöhnliche Menschen, Verlag Freies Geistesleben, 2007


==Kritiken:==
==Kritiken:==
Zeile 62: Zeile 73:


* Kiesow, Rainer Maria (2005) Verbrechen gibt es nicht. Nils Christie heilt die Welt mit Freundlichkeit. Süddeutsche Zeitung v. 29. Juli
* Kiesow, Rainer Maria (2005) Verbrechen gibt es nicht. Nils Christie heilt die Welt mit Freundlichkeit. Süddeutsche Zeitung v. 29. Juli


== Weblinks ==
== Weblinks ==
88

Bearbeitungen