Nikolaus Heinrich Julius (* 3. Oktober 1783 in Altona; † 20. August 1862 in Hamburg) war ein deutscher Arzt. Er betrieb die Reform des preußischen Gefängniswesens, übersetzte den Bericht von Beaumont und Tocqueville über die amerikanischen Gefängnisse (1833) und war einer der Begründer der Gefängniskunde.

Der Sohn von Isaak und Esther Julius (geb. Heymann) besuchte das Berliner Gymnasium "zum grauen Kloster", studierte Medizin in Heidelberg und wurde am 11.02.1809 in Würzburg zum Dr. med. promoviert. Er ließ sich katholisch taufen und zog nach Hamburg. Ab 1813 nahm er an den Befreiungskriegen gegen Napoleon teil. Ab 1815 wirkte er wieder in Hamburg als Arzt. 1828 zog er nach Berlin. 1834 reiste er in die USA. 1836 zog er zurück nach Hamburg. 4 Jahre später zog er wieder nach Berlin, wo er die Gefängnisreformen durchführte, bevor er sich 1849 in Hamburg zur Ruhe setzte und nur noch als Schriftsteller betätigte. Dort starb er dann 13 Jahre später auch.

Julius gilt, neben Carl Joseph Anton Mittermaier, als Begründer der Gefängniswissenschaft. Er war mit G. H. Gerson zusammen Herausgeber des "Magazins der ausländischen Literatur der gesammten Heilkunde, und Arbeiten des Aerztlichen Vereins zu Hamburg" (Hamburg; Perthes & Besser).


Literatur

  • Julius, N.H.: "Vorlesungen über die Gefängnisskunde". Berlin: Stuhr 1828 ("Leçons sur

les prisons, présentées en forme de cours au public de Berlin en l'année 1827", trad. Lagarmitte, F. G. Levrault, Paris 1831)

  • Beaumont, Gustave DE/ Toqueville, Charles Alesius DE, Amerika's Besserungssystem, und dessen Anwendung auf Europa, übersetzt von N. H. Julius, Berlin 1833.
  • Julius, N.H.: Nordamerikas sittliche Zustände: nach eigenen Anschauungen in den Jahren 1834, 1835 und 1836. Leipzig: F.A. Brockhaus. Bd.1: Boden und Geschichte, Religiöses, Erziehung und Unterricht, Armuth und Mildthätigkeit, Volk und Gesellschaft; Bd. 2: Verbrechen und Strafen.
  • Julius, N.H.: England's Mustergefängniss in Pentonville : in seiner Bauart, Einrichtung und Verwaltung, abgebildet und beschrieben. Berlin: Enslin, 1846
  • BARTEN, GÜNTHER: N.H. Julius, der Anreger J.H. Wicherns. Dargestellt anhand der "Vorlesungen über die Gefängniß-Kunde" (1827), BDW.A (= Beiträge zur Diakoniewissenschaft, Abschlussarbeiten) DA 37, Heidelberg 1969.


Nikolaus Heinrich Julius (* 3. Oktober 1783 in Altona; † 20. August 1862 in Hamburg) war ein deutscher Arzt. Er betrieb die Reform des preußischen Gefängniswesens, übersetzte den Bericht von Beaumont und Tocqueville über die amerikanischen Gefängnisse (1833) und war einer der Begründer der Gefängniskunde.

Der Sohn von Isaak und Esther Julius (geb. Heymann) besuchte das Berliner Gymnasium "zum grauen Kloster", studierte Medizin in Heidelberg und wurde am 11.02.1809 in Würzburg zum Dr. med. promoviert. Er ließ sich katholisch taufen und zog nach Hamburg. Ab 1813 nahm er an den Befreiungskriegen gegen Napoleon teil. Ab 1815 wirkte er wieder in Hamburg als Arzt. 1828 zog er nach Berlin. 1834 reiste er in die USA. 1836 zog er zurück nach Hamburg. 4 Jahre später zog er wieder nach Berlin, wo er die Gefängnisreformen durchführte, bevor er sich 1849 in Hamburg zur Ruhe setzte und nur noch als Schriftsteller betätigte. Dort starb er dann 13 Jahre später auch.

Julius gilt, neben Carl Joseph Anton Mittermaier, als Begründer der Gefängniswissenschaft. Er war mit G. H. Gerson zusammen Herausgeber des "Magazins der ausländischen Literatur der gesammten Heilkunde, und Arbeiten des Aerztlichen Vereins zu Hamburg" (Hamburg; Perthes & Besser).


Literatur

  • Beaumont, Gustave DE/ Toqueville, Charles Alesius DE, Amerika's Besserungssystem, und dessen Anwendung auf Europa, übersetzt von N. H. Julius, Berlin 1833.
  • Julius, N.H.: Nordamerikas sittliche Zustände: nach eigenen Anschauungen in den Jahren 1834, 1835 und 1836. Leipzig: F.A. Brockhaus. Bd.1: Boden und Geschichte, Religiöses, Erziehung und Unterricht, Armuth und Mildthätigkeit, Volk und Gesellschaft; Bd. 2: Verbrechen und Strafen.
  • Julius, N.H.: England's Mustergefängniss in Pentonville : in seiner Bauart, Einrichtung und Verwaltung, abgebildet und beschrieben. Berlin: Enslin, 1846
  • BARTEN, GÜNTHER: N.H. Julius, der Anreger J.H. Wicherns. Dargestellt anhand der "Vorlesungen über die Gefängniß-Kunde" (1827), BDW.A (= Beiträge zur Diakoniewissenschaft, Abschlussarbeiten) DA 37, Heidelberg 1969.