Menschenrechte in Lateinamerika: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 37: Zeile 37:
Zu den Unterzeichnern der Amerikanischen Menschenrechtskonvention gehören [[Argentinien]], [[Barbados]], [[Bolivien]], [[Brasilien]], [[Chile]], [[Kolumbien]], [[Costa Rica]], [[Dominica]], die [[Dominikanische Republik]], [[Ecuador]], [[El Salvador]], [[Grenada]], [[Guatemala]], [[Haiti]], [[Honduras]], [[Jamaica]], [[Mexiko]], [[Nicaragua]], [[Panama]], [[Paraguay]], [[Peru]], [[Surinam]], [[Trinidad und Tobago]], [[Uruguay]] und [[Venezuela]]. Zu den zehn Staaten, die nicht unterzeichneten gehören [[Antigua und Barbuda]], die [[Bahamas]], [[Belize]], [[Cuba]], [[Guayana]], [[Kanada]], [[St. Kitts und Navis]], [[St. Lucia]], [[St. Vincent]], die [[Grenadinen]] und die [[Vereinigte Staaten von Amerika | Vereinigten Staaten von Amerika]] (Stand März 2004). Sie alle fallen in den Zuständigkeitsbereich der OAS. Allerdings gilt für alle Staaten, die die Amerikanische Menschenrechtskonvention nicht unterzeichnet haben, die [[Amerikanische Erklärung der Menschenrechte und -Plichten]] von 1948 (s.o.).
Zu den Unterzeichnern der Amerikanischen Menschenrechtskonvention gehören [[Argentinien]], [[Barbados]], [[Bolivien]], [[Brasilien]], [[Chile]], [[Kolumbien]], [[Costa Rica]], [[Dominica]], die [[Dominikanische Republik]], [[Ecuador]], [[El Salvador]], [[Grenada]], [[Guatemala]], [[Haiti]], [[Honduras]], [[Jamaica]], [[Mexiko]], [[Nicaragua]], [[Panama]], [[Paraguay]], [[Peru]], [[Surinam]], [[Trinidad und Tobago]], [[Uruguay]] und [[Venezuela]]. Zu den zehn Staaten, die nicht unterzeichneten gehören [[Antigua und Barbuda]], die [[Bahamas]], [[Belize]], [[Cuba]], [[Guayana]], [[Kanada]], [[St. Kitts und Navis]], [[St. Lucia]], [[St. Vincent]], die [[Grenadinen]] und die [[Vereinigte Staaten von Amerika | Vereinigten Staaten von Amerika]] (Stand März 2004). Sie alle fallen in den Zuständigkeitsbereich der OAS. Allerdings gilt für alle Staaten, die die Amerikanische Menschenrechtskonvention nicht unterzeichnet haben, die [[Amerikanische Erklärung der Menschenrechte und -Plichten]] von 1948 (s.o.).


Zu den priviligierten Partnern zählen [[Ägypten]], [[Albanien]], [[Algerien]], [[Angola]], [[Äquatorialguinea]], [[Armenien]], [[Aserbaidschan]], [[Belgien]], [[Benin]], [[Bosnien-Herzegowina]], [[Bulgarien]], [[China]], [[Dänemark]], [[Deutschland]], [[Mazedonien | Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien]], [[Estland]], '''[[Europäische Union]]''' , [[Finnland]], [[Frankreich]], [[Georgien]], [[Ghana]], [[Griechenland]], [[Vatikan | Heiliger Stuhl]], [[Indien]], [[Irland]], [[Island]], [[Israel]], [[Italien]], [[Japan]], [[Jemen]], [[Kasachstan]], [[Katar]], [[Korea]], [[Kroatien]], [[Lettland]], [[Litauen]], [[Luxemburg]], [[Malta]], [[Marokko]], [[Monaco]], [[Niederlande]], [[Nigeria]], [[Norwegen]], [[Österreich]], [[Pakistan]], [[Philippinen]], [[Polen]], [[Portugal]], [[Serbien | Republik Serbien]], [[Rumänien]], [[Russland | Russische Föderation]], [[Saudi Arabien]], [[Schweden]], [[Schweiz]], [[Slowakei]], [[Slowenien]], [[Spanien]], [[Sri Lanka]], [[Thailand]], [[Tschechien | Tschechische Republik]], [[Tunesien]], [[Türkei]], [[Ukraine]], [[Ungarn]], [[Vanuatu]], [[Großbritannien | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] und [[Zypern]].  
 
Zudem gibt es Partner mit dem "status of Permanent Observer to the Organization of American States" ([http://www.oas.org/en/ser/dia/perm_observers/countries.asp OAS]). Diese können als priviligierte Partner verstanden werden, die als Beisitzer an allen Versammlungen der OAS teilnehmen können, jedoch kein Stimmrecht haben.
Hierzu zählen [[Ägypten]], [[Albanien]], [[Algerien]], [[Angola]], [[Äquatorialguinea]], [[Armenien]], [[Aserbaidschan]], [[Belgien]], [[Benin]], [[Bosnien-Herzegowina]], [[Bulgarien]], [[China]], [[Dänemark]], [[Deutschland]], [[Mazedonien | Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien]], [[Estland]], '''[[Europäische Union]]''' , [[Finnland]], [[Frankreich]], [[Georgien]], [[Ghana]], [[Griechenland]], [[Vatikan | Heiliger Stuhl]], [[Indien]], [[Irland]], [[Island]], [[Israel]], [[Italien]], [[Japan]], [[Jemen]], [[Kasachstan]], [[Katar]], [[Korea]], [[Kroatien]], [[Lettland]], [[Litauen]], [[Luxemburg]], [[Malta]], [[Marokko]], [[Monaco]], [[Niederlande]], [[Nigeria]], [[Norwegen]], [[Österreich]], [[Pakistan]], [[Philippinen]], [[Polen]], [[Portugal]], [[Serbien | Republik Serbien]], [[Rumänien]], [[Russland | Russische Föderation]], [[Saudi Arabien]], [[Schweden]], [[Schweiz]], [[Slowakei]], [[Slowenien]], [[Spanien]], [[Sri Lanka]], [[Thailand]], [[Tschechien | Tschechische Republik]], [[Tunesien]], [[Türkei]], [[Ukraine]], [[Ungarn]], [[Vanuatu]], [[Großbritannien | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] und [[Zypern]] (Stand Mai 2011, [http://www.oas.org/en/ser/dia/perm_observers/entry.asp OAS]). Kanada und Guayana hatten diesen Status zwischen 1972 bis 1990, bevor sie als ordentliche Mitglieder der OAS beitraten. Gleiches gilt für Belize im Zeitraum von 1989 bis 1991.
 
Als besonderes Bündnis kann dabei die Zusammenarbeit mit der EU angesehen werden. Laut Profil der OAS über die EU, werden bei Konferenzen alle zwei Jahre Ziele der gegenseitigen Förderung der Menschenrechte und der Unterstützung der "dritten Welt" durch die EU vereinbart (vgl. [http://der.oas.org/Permanent_Observers/Profiles/Profile%20European%20Union.doc  *.doc]). Folglich strahlen (Latein-)Amerikas Menschenrechte und deren Auffassung weit über den Kontinent hinaus, auch wenn sie dort nicht formal bindent sind.


=== Rechte & Freiheiten der amerikanischen Menschenrechtskonvention ===
=== Rechte & Freiheiten der amerikanischen Menschenrechtskonvention ===
65

Bearbeitungen