Mensch: Unterschied zwischen den Versionen

426 Bytes entfernt ,  18:33, 19. Mai 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Wie es in dieser Hinsicht langfristig weitergeht, steht buchstäblich in den Sternen. Spätestens in 500 Millionen Jahren wird es für die Pflanzen zu heiß und damit auch für Tiere zunehmend schwerer. Und selbst die einfachsten und widerstandsfähigsten Organismen (Mikroben) werden nicht mehr widerstehen können, wenn die Erde in 2,8 Milliarden Jahren die kritische Marke von 140° C erreicht: das ist für jede DNA zuviel. Leben wird es also, wenn die Erde in 5 Milliarden Jahren verglühen wird, in diesem Sonnensystem schon lange nicht mehr gegeben haben.  
Wie es in dieser Hinsicht langfristig weitergeht, steht buchstäblich in den Sternen. Spätestens in 500 Millionen Jahren wird es für die Pflanzen zu heiß und damit auch für Tiere zunehmend schwerer. Und selbst die einfachsten und widerstandsfähigsten Organismen (Mikroben) werden nicht mehr widerstehen können, wenn die Erde in 2,8 Milliarden Jahren die kritische Marke von 140° C erreicht: das ist für jede DNA zuviel. Leben wird es also, wenn die Erde in 5 Milliarden Jahren verglühen wird, in diesem Sonnensystem schon lange nicht mehr gegeben haben.  


Optimisten können daraus folgern: die Menschheit steht erst am Anfang ihrer Entwicklung. Mit ihren Vorläufern kommt sie auf eine Geschichte von 2,5 Millionen Jahren. Richtig losgelegt hat sie erst vor 200 000 Jahren. Es bleiben aber mit viel Glück nicht weniger als 500 Millionen Jahre, um bisherige Unzulänglichkeiten menschlicher Organisation zu überwinden und für die Menschheit im Laufe der nächsten Jahrmillionen ganz gemütlich nach Orten außerhalb des Sonnensystems zu suchen, die langfristig bessere Lebensbedingungen bieten.
Optimisten können daraus folgern: die Menschheit steht erst am Anfang ihrer Entwicklung. Mit ihren Vorläufern kommt sie auf eine Geschichte von 2,5 Millionen Jahren. Richtig losgelegt hat sie erst vor 200 000 Jahren. Es bleiben aber mit viel Glück nicht weniger als 500 Millionen Jahre, um bisherige Unzulänglichkeiten menschlicher Organisation zu überwinden und für die Menschheit im Laufe der nächsten Jahrmillionen ganz gemütlich eine Art Arche Noah 2.0 zu bauen, die das (Über-) Leben von der zunehmenden Unwirtlichkeit der Erde unabhängig macht. Nach Lage der Dinge wird es mit gelegentlichen Spaziergängen im All (400 km über der Erdoberfläche) oder Reisen zum Mond (385000 km) nicht getan sein, drohen dieselben Gefahren dort doch zu genau derselben Zeit. Auch Kolonien auf dem Mars (45 bis 400 Millionen km) wären keine Lösung. Erforderlich wären schon Orte außerhalb des Sonnensystems - entweder an einem sicheren Platz innerhalb unserer eigenen Galaxie (mit ihren mindestens 50 Milliarden Sternen) oder sonst eben in einer Nachbargalaxie wie zum Beispiel (der nächstgelegenen) Alpha Centauri.  
 
 


== Geschichte ==
== Geschichte ==




Daran ändern auch gelegentliche Spaziergänge im All (400 km über der Erdoberfläche) oder Reisen zum Mond (385000 km) bislang noch nichts; und selbst, wenn er dort oder auf dem Mars (45 bis 400 Millionen km) dauerhaft besiedelte Stützpunkte einrichtete, würden auch die dortigen Menschen langfristig das Schicksal der Menschen auf der Erde teilen. Denn langfristig sind wir alle auf den Stern angewiesen, um den wir herumkreisen wie die Motten um die Laterne: die Sonne. Nach allem, was wir wissen, wird die Sonne in fünf Milliarden Jahren rapide anschwellen und alle ihre Trabanten in einem riesigen Feuerball verschlingen, bevor sie vom Roten Riesen zum Weißen Zwerg schrumpft.
haften .  - einschließlich jener wenigen Individuen, die die Oberfläche der Erde . Die Erde wiederum liegt in einem recht unbedeutenden Spiralarm-Fragment einer großen Galaxie (einer von mindestens 50 Milliarden), die wir Milchstraße nennen - und zwar rund 27.000 Lichtjahre vom Zentrum der Milchstraße entfernt.


ist die einzige überlebende Art der Gattung Homo. Er ist in Afrika seit rund 200.000 Jahren fossil belegt[1] und entwickelte sicModern humans (Homo sapiens or Homo sapiens sapiens) are the only extant members of the hominin clade, a branch of great apes characterized by erect posture and bipedal locomotion; manual dexterity and increased tool use; and a general trend toward larger, more complex brains and societies.[3][4] Early hominids, such as the australopithecines who had more apelike brains and skulls, are less often thought of or referred to as "human" than hominids of the genus Homo[5] some of whom used fire, occupied much of Eurasia, and gave rise to [6][7] anatomically modern Homo sapiens in Africa about 200,000 years ago where they began to exhibit evidence of behavioral modernity around 50,000 years ago and migrated out in successive waves to occupy[8] all but the smallest, driest, and coldest lands; and permanently manned bases in Antarctica, on offshore platforms, and orbiting the Earth. The spread of humans and their large and increasing population has had a destructive impact on large areas of the environment and millions of native species worldwide. Advantages that explain this evolutionary success include a relatively larger brain with a particularly well-developed neocortex, prefrontal cortex and temporal lobes, which enable high levels of abstract reasoning, language, problem solving, sociality, and culture through social learning. Humans use tools to a much higher degree than any other animal, are the only extant species known to build fires and cook their food, as well as the only extant species to clothe themselves and create and use numerous other technologies and arts.
ist die einzige überlebende Art der Gattung Homo. Er ist in Afrika seit rund 200.000 Jahren fossil belegt[1] und entwickelte sicModern humans (Homo sapiens or Homo sapiens sapiens) are the only extant members of the hominin clade, a branch of great apes characterized by erect posture and bipedal locomotion; manual dexterity and increased tool use; and a general trend toward larger, more complex brains and societies.[3][4] Early hominids, such as the australopithecines who had more apelike brains and skulls, are less often thought of or referred to as "human" than hominids of the genus Homo[5] some of whom used fire, occupied much of Eurasia, and gave rise to [6][7] anatomically modern Homo sapiens in Africa about 200,000 years ago where they began to exhibit evidence of behavioral modernity around 50,000 years ago and migrated out in successive waves to occupy[8] all but the smallest, driest, and coldest lands; and permanently manned bases in Antarctica, on offshore platforms, and orbiting the Earth. The spread of humans and their large and increasing population has had a destructive impact on large areas of the environment and millions of native species worldwide. Advantages that explain this evolutionary success include a relatively larger brain with a particularly well-developed neocortex, prefrontal cortex and temporal lobes, which enable high levels of abstract reasoning, language, problem solving, sociality, and culture through social learning. Humans use tools to a much higher degree than any other animal, are the only extant species known to build fires and cook their food, as well as the only extant species to clothe themselves and create and use numerous other technologies and arts.
31.738

Bearbeitungen