Kriminalprävention im Städtebau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 222: Zeile 222:




Kriminologische Theorie, Kriminalpolitik, [[Prävention]], Polizeiarbeit, Umgang mit Opfern u.s.w. lassen sich am besten verstehen, wenn man sie als in Beziehung stehende Aspekte eines sozialen Feldes betrachtet. Eine große Rolle spielen nicht z. B. steigende Kriminalitätsraten und ein Vertrauensverlust im ("staatlichen") Umgang mit der Fürsorge mit gesellschaftliche Randgruppen, sondern vielmehr Anpassungsreaktionen einer Kultur, die eher ausschließend denn solidarisch, eher auf [[soziale Kontrolle]], denn auf soziale Fürsorge bedacht ist  Vor diesem Hintergrund sind die obsessiven Bestrebungen zu sehen, "riskante" Personen zu überwachen, gefährliche Bevölkerungsteile zu isolieren. Der riskante, unsichere Charakter der heutigen sozialen und ökonomischen Verhältnisse ist der Nährboden, aus dem unser übertriebenes Bedürfnis nach Kontrolle erwächst ebenso wie wir andere ausschließen. Daraus entspringen die tiefsitzenden Ängste, die ihren Ausdruck finden in der heutigen kriminalitätsbewussten Kultur, in der Kommodifizierung von Sicherheit und in einem baulichen Umfeld, das den Raum verwaltet und Menschen separiert (vgl. Garland 2008: 344 ff).
[[Kriminalitätstheorien]], [[Kriminalpolitik]], [[Prävention]], Polizeiarbeit, Umgang mit Opfern u.s.w. lassen sich am besten verstehen, wenn man sie als in Beziehung stehende Aspekte eines sozialen Feldes betrachtet. Eine große Rolle spielen nicht z. B. steigende Kriminalitätsraten und ein Vertrauensverlust im ("staatlichen") Umgang mit der Fürsorge mit gesellschaftliche Randgruppen, sondern vielmehr Anpassungsreaktionen einer Kultur, die eher ausschließend denn solidarisch, eher auf [[soziale Kontrolle]], denn auf soziale Fürsorge bedacht ist  Vor diesem Hintergrund sind die obsessiven Bestrebungen zu sehen, "riskante" Personen zu überwachen, gefährliche Bevölkerungsteile zu isolieren. Der riskante, unsichere Charakter der heutigen sozialen und ökonomischen Verhältnisse ist der Nährboden, aus dem unser übertriebenes Bedürfnis nach Kontrolle erwächst ebenso wie wir andere ausschließen. Daraus entspringen die tiefsitzenden Ängste, die ihren Ausdruck finden in der heutigen kriminalitätsbewussten Kultur, in der Kommodifizierung von Sicherheit und in einem baulichen Umfeld, das den Raum verwaltet und Menschen separiert (vgl. Garland 2008: 344 ff).




Innerhalb einer postulierten Forcierung einer Neuetablierung und Verlagerung von Sicherheitspolitiken auf die kommunale und subkommunale Ebene durch Projekte wie „Aufmerksamer Nachbar“ (neighbourhood watch) oder „Freiwillige Polizeihelfer“ wird bei vielen dieser Sicherheitspolitiken die Verfolgung raumorientierter Strategien mit dem Ziel, „sichere Räume“ zu schaffen, ohne soziale Ursachen von Unsicherheit und Kriminalität zu bekämpfen, kritisiert. Werden bestimmte Formen abweichender Verhaltensweisen, wie Betteln, Lagern der Obdachlosen verboten, dann ist ihr Alltag in grundlegender Weise beeinträchtigt und die Andersartigkeiten werden zunehmend zu Gegenständen der Kriminalpolitik. Nicht Armut wird bekämpft, sondern Arme, nicht Obdachlosigkeit, sondern Obdachlose. Es gibt Ansätze dafür, dass sich in den Städten Segregation durch Sicherheit überhöht und Kategorien von Personen von der Teilhabe am Leben in bestimmten Räumen der Städte ausgeschlossen werden (vgl. Belinea, 2006: 9 ff).
Innerhalb einer postulierten Forcierung einer Neuetablierung und Verlagerung von Sicherheitspolitiken auf die kommunale und subkommunale Ebene durch Projekte wie „Aufmerksamer Nachbar“ (neighbourhood watch) oder „Freiwillige Polizeihelfer“ wird bei vielen dieser Sicherheitspolitiken die Verfolgung raumorientierter Strategien mit dem Ziel, „sichere Räume“ zu schaffen, ohne soziale Ursachen von Unsicherheit und [[Kriminalität]] zu bekämpfen, kritisiert. Werden bestimmte Formen abweichender Verhaltensweisen, wie Betteln, Lagern der Obdachlosen verboten, dann ist ihr Alltag in grundlegender Weise beeinträchtigt und die Andersartigkeiten werden zunehmend zu Gegenständen der [[Kriminalpolitik]]. Nicht Armut wird bekämpft, sondern Arme, nicht Obdachlosigkeit, sondern Obdachlose. Es gibt Ansätze dafür, dass sich in den Städten Segregation durch Sicherheit überhöht und Kategorien von Personen von der Teilhabe am Leben in bestimmten Räumen der Städte ausgeschlossen werden (vgl. Belinea, 2006: 9 ff).




Die weitgehende Definitionsmacht von Sicherheitsrisiken an fachlich Unbedarfte, wie z.B. Geschäftsbetreiber, Einzelhandel, pp, lässt kein allgemein einheitliches Verständnis von Devianz und Kriminalitätsrisiken zu. Der Supermarktbetreiber mag herumlungernde Alkoholiker, die Boutiquebesitzerin Bettler und Musikanten  vor ihrem Schaufenster mit kriminellen Risiken assoziieren. Anlass für Interventionen ist nicht drohende Kriminalität, sondern drohende Störung der unternehmerischen Aktivitäten (vgl. Kunz 2008: 331 ff.).
Die weitgehende Definitionsmacht von Sicherheitsrisiken an fachlich Unbedarfte, wie z.B. Geschäftsbetreiber, Einzelhandel, pp, lässt kein allgemein einheitliches Verständnis von Devianz und Kriminalitätsrisiken zu. Der Supermarktbetreiber mag herumlungernde Alkoholiker, die Boutiquebesitzerin Bettler und Musikanten  vor ihrem Schaufenster mit kriminellen Risiken assoziieren. Anlass für Interventionen ist nicht drohende [[Kriminalität]], sondern drohende Störung der unternehmerischen Aktivitäten (vgl. Kunz 2008: 331 ff.).




Innerhalb der Überlegungen zur städtebaulichen Kriminalprävention steht der Diskurs hinsichtlich einer Wende von der individuumsbezogenen Prävention zur situativen Kriminalprävention und die Annahme, nach der Devianz nicht sozial verursacht sei, im Raum. Es lässt sich eine "Entpersonalisierung präventiver Strategien" feststellen, die sich als Ausschließung und als Kontrolle von Räumen, Orten und Situationen ausdrückt (Lindenberg/Schmidt-Semisch 2000: 209).
Innerhalb der Überlegungen zur städtebaulichen Kriminalprävention steht der Diskurs hinsichtlich einer Wende von der individuumsbezogenen Prävention zur situativen Kriminalprävention und die Annahme, nach der [[Devianz]] nicht sozial verursacht sei, im Raum. Es lässt sich eine "Entpersonalisierung präventiver Strategien" feststellen, die sich als Ausschließung und als Kontrolle von Räumen, Orten und Situationen ausdrückt (Lindenberg/Schmidt-Semisch 2000: 209).




636

Bearbeitungen