Kriminalprävention im Städtebau: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 177: Zeile 177:




==Präventions- und Interventionsmodelle==
==Präventionsansätze- und Interventionsmodelle==
Eine Sicherheitsanalyse muss nicht nur Kriminalität und Viktimisierung untersuchen, sondern auch deren Beziehung zu sozioökonomischen Faktoren und bestehenden öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen, ebenso wie den breiteren politischen und institutionellen Zusammenhängen, in denen Probleme auftreten (EU-Forum, Leitfaden für lokale Sicherheitsanalysen, S. 9).
Eine Sicherheitsanalyse muss nicht nur Kriminalität und Viktimisierung untersuchen, sondern auch deren Beziehung zu sozioökonomischen Faktoren und bestehenden öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen, ebenso wie den breiteren politischen und institutionellen Zusammenhängen, in denen Probleme auftreten (EU-Forum, Leitfaden für lokale Sicherheitsanalysen, S. 9).


Zeile 234: Zeile 234:
===Städtebauförderprogramm Soziale Stadt [http://www.sozialestadt.de/programm/]===
===Städtebauförderprogramm Soziale Stadt [http://www.sozialestadt.de/programm/]===
Das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“  ist ein reaktiver Ansatz. Es wurde 1999 mit dem Ziel gestartet, die „Abwärtsspirale“ in benachteiligten Stadtteilen aufzuhalten und die Lebensbedingungen vor Ort umfassend zu verbessern. Die Soziale Stadt startete im Jahr 1999 mit 161 Stadtteilen in 124 Gemeinden; 2008 sind es 523 Gebiete in 326 Gemeinden.
Das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“  ist ein reaktiver Ansatz. Es wurde 1999 mit dem Ziel gestartet, die „Abwärtsspirale“ in benachteiligten Stadtteilen aufzuhalten und die Lebensbedingungen vor Ort umfassend zu verbessern. Die Soziale Stadt startete im Jahr 1999 mit 161 Stadtteilen in 124 Gemeinden; 2008 sind es 523 Gebiete in 326 Gemeinden.


==Kritik==
==Kritik==
636

Bearbeitungen