Kriminalprävention im Städtebau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:
==Präventions- und Interventionsmodelle==
==Präventions- und Interventionsmodelle==
===Communities That Care (CTC)===
===Communities That Care (CTC)===
„Communities That Care“ ist eine in den USA entwickelte Arbeitsmethode, um in Kommunen, Gemeinden und Stadtteilen die Rahmenbedingungen für ein sicheres und gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Mit dieser Methode kann problematischem Verhalten, wie Jugendgewalt, Kriminalität, Alkohol- und Drogenmissbrauch, frühzeitigem Schulabbruch, Teenager-Schwangerschaften, sowie Depressionen und Ängsten entgegen gesteuert werden, bevor es auftritt („[[Prävention]]“). Näheres: siehe http://ncadi.samhsa.gov/features/ctc/resources.aspx.
„Communities That Care“ ist eine in den USA entwickelte Arbeitsmethode, um in Kommunen, Gemeinden und Stadtteilen die Rahmenbedingungen für ein sicheres und gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Mit dieser Methode soll problematischem Verhalten, wie Jugendgewalt, Kriminalität, Alkohol- und Drogenmissbrauch, frühzeitigem Schulabbruch, Teenager-Schwangerschaften, sowie Depressionen und Ängsten entgegen gesteuert werden, bevor es auftritt („[[Prävention]]“). Näheres: siehe http://ncadi.samhsa.gov/features/ctc/resources.aspx.




===Leitfaden für lokale Sicherheitsanalysen [http://www.beccaria.de/Kriminalpraevention/de/Dokumente/Leitfaden%20Sicherheitsanalyse.pdf]===
===Leitfaden für lokale Sicherheitsanalysen===
Der Leitfaden wurde  in Anlehnung an die EU-Leitlinien zur Kriminalprävention vom Europäischen Forum für urbane Sicherheit primär für die Unterstützung der Präventionsarbeit im städtischen Umfeld  entwickelt.  Er sieht eine Sicherheitsanalyse vor, die nicht nur [[Kriminalität]] und [[Viktimisierung]] untersucht, sondern auch deren Beziehung zu sozioökonomischen Faktoren und bestehenden öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen, ebenso wie die breiteren politischen und institutionellen Zusammenhänge, in denen Probleme auftreten.  
Der Leitfaden wurde  in Anlehnung an die EU-Leitlinien zur Kriminalprävention vom Europäischen Forum für urbane Sicherheit primär für die Unterstützung der Präventionsarbeit im städtischen Umfeld  entwickelt.  Er sieht eine Sicherheitsanalyse vor, die nicht nur [[Kriminalität]] und [[Viktimisierung]] untersucht, sondern auch deren Beziehung zu sozioökonomischen Faktoren und bestehenden öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen, ebenso wie die breiteren politischen und institutionellen Zusammenhänge, in denen Probleme auftreten.  


Zeile 82: Zeile 82:
■'''Städtebauliche Gestaltung''': Diese Ebene bezieht sich auf den gesamten Siedlungsraum. Nach dem situativen Präventionsansatz kommt es hier darauf an, den städtischen Raum so zu gestalten, dass Tatgelegenheiten minimiert und Angst erzeugende Bereiche planerisch ausgeschlossen werden. Die Qualität der städtebaulichen Gestaltung ist zudem ein Faktor der lokalen Wohnzufriedenheit und damit der Quartiersstabilität.
■'''Städtebauliche Gestaltung''': Diese Ebene bezieht sich auf den gesamten Siedlungsraum. Nach dem situativen Präventionsansatz kommt es hier darauf an, den städtischen Raum so zu gestalten, dass Tatgelegenheiten minimiert und Angst erzeugende Bereiche planerisch ausgeschlossen werden. Die Qualität der städtebaulichen Gestaltung ist zudem ein Faktor der lokalen Wohnzufriedenheit und damit der Quartiersstabilität.


 
==='''Der Weg zur Problemlösung durch Kriminalitätsanalyse. In 55 kleinen Schritten'''===
==='''Der Weg zur Problemlösung durch Kriminalitätsanalyse. In 55 kleinen Schritten'''[http://www.beccaria.de/Kriminalpraevention/de/Dokumente/55steps_deutsch.pdf]===
Hierbei handelt es sich um ein Handbuch problemorientierter Polizeiarbeit (POP) in 55 "kleinen Schritten" [[http://www.beccaria.de/Kriminalpraevention/de/Dokumente/55steps_deutsch.pdf]].
Hierbei handelt es sich um ein Handbuch problemorientierter Polizeiarbeit (POP) in 55 "kleinen Schritten".
 


==='''"Beccaria: In 7 Schritten zum erfolgreichen Präventionsprojekt"'''===
==='''"Beccaria: In 7 Schritten zum erfolgreichen Präventionsprojekt"'''===
In einem 7-Schritte-Konzept des Beccaria-Projekts [http://www.beccaria.de/nano.cms/de/7_Schritte/Page/1/] werden praxisnahe und nützliche Hilfen zur Planung, Umsetzung und Überprüfung auf dem Weg zu einem erfolgreichen Präventionsprojekt sowie Arbeitsmaterialien und –hilfen angeboten.
In einem 7-Schritte-Konzept des Beccaria-Projekts [http://www.beccaria.de/nano.cms/de/7_Schritte/Page/1/] werden praxisnahe und nützliche Hilfen zur Planung, Umsetzung und Überprüfung auf dem Weg zu einem erfolgreichen Präventionsprojekt sowie Arbeitsmaterialien und –hilfen angeboten.


==='''SARA-Problemlösungsmodell'''[http://www.crimereduction.homeoffice.gov.uk/skills/skills04.htm]===
==='''SARA-Problemlösungsmodell'''[http://www.crimereduction.homeoffice.gov.uk/skills/skills04.htm]===
Scanning (Bestandsaufnahme), Analysis (Analyse), Response (Reaktion/Maßnahme), Assessment (Bewertung) ist ein Problemlösungs-Modell für die Polizei für den Umgang mit bestimmten wiederkehrenden Straftaten und Störungen der öffentlichen Ordnung in vier Phasen.
Scanning (Bestandsaufnahme), Analysis (Analyse), Response (Reaktion/Maßnahme), Assessment (Bewertung) ist ein Problemlösungs-Modell für die Polizei für den Umgang mit bestimmten wiederkehrenden Straftaten und Störungen der öffentlichen Ordnung in vier Phasen.


 
===CrimeLifecycle - Leitfaden zur Entwicklung von Design Against Crime Ideen===
===CrimeLifecycle - Leitfaden zur Entwicklung von Design Against Crime Ideen[http://www.e-doca.eu/content/docs/CrimeLifecycleGuide-German.pdf]===
Crime Lifecycle ist ein Leitfaden für gestaltende und entwickelnde Professionen wie Architekten, Designer und Planer während der Entwicklung bzw. Planung [[http://www.e-doca.eu/content/docs/CrimeLifecycleGuide-German.pdf]].
Crime Lifecycle ist ein Leitfaden für gestaltende und entwickelnde Professionen wie Architekten, Designer und Planer während der Entwicklung bzw. Planung.




636

Bearbeitungen