Kriminalprävention im Städtebau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 184: Zeile 184:


Das erweiterte Lingener Verfahren bildet eine Gesamtstrategie, in der die Einbruchsprävention unter Beteiligung von Handwerksbetrieben ("'''Sicherheitspartnerschaft zwischen Handwerk und Polizei'''"[http://www.wirtschaft-im-emsland.de/index.php?article_id=458]) eingebettet ist.
Das erweiterte Lingener Verfahren bildet eine Gesamtstrategie, in der die Einbruchsprävention unter Beteiligung von Handwerksbetrieben ("'''Sicherheitspartnerschaft zwischen Handwerk und Polizei'''"[http://www.wirtschaft-im-emsland.de/index.php?article_id=458]) eingebettet ist.


==='''ISIS-Modell der präventiven Stadtgestaltung'''=== (Schubert et al. 2009: 5)
==='''ISIS-Modell der präventiven Stadtgestaltung'''=== (Schubert et al. 2009: 5)
Zeile 199: Zeile 201:
Die Städtebauförderung des Bundes ist ein reaktiver Ansatz mit vier Säulen: Neben dem Denkmalschutz sind dies die Stadterneuerung, der Stadtumbau und das Programm Soziale Stadt. Die '''Stadterneuerung''' zielt mit finanziellen Anreizen von Bund bzw. Ländern auf  die Erhaltung und Modernisierung von Gebäuden, die Revitalisierung der Zentren und Nebenzentren und die Verbesserung des Wohnumfeldes, um den Bedeutungsverlust der Innenstädte in ihrer Funktion als soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Mitte der Region aufzuhalten.  
Die Städtebauförderung des Bundes ist ein reaktiver Ansatz mit vier Säulen: Neben dem Denkmalschutz sind dies die Stadterneuerung, der Stadtumbau und das Programm Soziale Stadt. Die '''Stadterneuerung''' zielt mit finanziellen Anreizen von Bund bzw. Ländern auf  die Erhaltung und Modernisierung von Gebäuden, die Revitalisierung der Zentren und Nebenzentren und die Verbesserung des Wohnumfeldes, um den Bedeutungsverlust der Innenstädte in ihrer Funktion als soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Mitte der Region aufzuhalten.  
Das Bund-Länder-Programm "'''Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt'''" [http://www.sozialestadt.de/programm/] wurde  mit dem Ziel gestartet, die „Abwärtsspirale“ in benachteiligten Stadtteilen aufzuhalten und die Lebensbedingungen vor Ort umfassend zu verbessern. Es startete im Jahr 1999 mit 161 Stadtteilen in 124 Gemeinden; 2008 sind es 523 Gebiete in 326 Gemeinden.
Das Bund-Länder-Programm "'''Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt'''" [http://www.sozialestadt.de/programm/] wurde  mit dem Ziel gestartet, die „Abwärtsspirale“ in benachteiligten Stadtteilen aufzuhalten und die Lebensbedingungen vor Ort umfassend zu verbessern. Es startete im Jahr 1999 mit 161 Stadtteilen in 124 Gemeinden; 2008 sind es 523 Gebiete in 326 Gemeinden.




Zeile 239: Zeile 240:
==='''"Beccaria: In 7 Schritten zum erfolgreichen Präventionsprojekt"'''===
==='''"Beccaria: In 7 Schritten zum erfolgreichen Präventionsprojekt"'''===
In einem 7-Schritte-Konzept des Beccaria-Projekts [http://www.beccaria.de/nano.cms/de/7_Schritte/Page/1/] werden praxisnahe und nützliche Hilfen zur Planung, Umsetzung und Überprüfung auf dem Weg zu einem erfolgreichen Präventionsprojekt sowie Arbeitsmaterialien und –hilfen angeboten.
In einem 7-Schritte-Konzept des Beccaria-Projekts [http://www.beccaria.de/nano.cms/de/7_Schritte/Page/1/] werden praxisnahe und nützliche Hilfen zur Planung, Umsetzung und Überprüfung auf dem Weg zu einem erfolgreichen Präventionsprojekt sowie Arbeitsmaterialien und –hilfen angeboten.


== Diskurs ==
== Diskurs ==
636

Bearbeitungen