Internationale Kriminalistische Vereinigung (IKV): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:
Diese „Mischung“ des Mitgliederstabes mit Anhängern unterschiedlicher Schulen innerhalb der IKV verlieh der Vereinigung ihren besonderen Wert. Theoretiker und Praktiker mit den verschiedensten Ansichten konnten sich zur gemeinsamen Arbeit vereinen, deren gemeinsames Ziel, über den Schulenstreit hinweg, ein besonders segensreiches Wirken der Vereinigung war. Vor allem in den Gutachten und Beratungen der IKV bewährten sich die umfassenden Kenntnisse der verschiedenen Mitglieder.  
Diese „Mischung“ des Mitgliederstabes mit Anhängern unterschiedlicher Schulen innerhalb der IKV verlieh der Vereinigung ihren besonderen Wert. Theoretiker und Praktiker mit den verschiedensten Ansichten konnten sich zur gemeinsamen Arbeit vereinen, deren gemeinsames Ziel, über den Schulenstreit hinweg, ein besonders segensreiches Wirken der Vereinigung war. Vor allem in den Gutachten und Beratungen der IKV bewährten sich die umfassenden Kenntnisse der verschiedenen Mitglieder.  


Die unterschiedlichen Überzeugungen innerhalb der IKV brachten die gemeinsamen Arbeit jedoch auch immer wieder zum Stocken. So musste zum Beispiel die Arbeit an der Untersuchung des Einflusses der neuen Schule auf die Grundbegriffe des Strafrechts ohne Ergebnisse oder Forderungen aufgegeben werden, da die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Vereinigung nicht überwunden werden konnten. Das Ziel, den wirklichen oder vermeintlichen Gegensatz zwischen der klassisch- juristischen und kriminalsoziologischen oder kriminalanthropologischen Schule zu präzisieren und die Stellung der Vereinigung im Schulenstreit zu bestimmten, konnte nicht erreicht werden. Die gleichfalls mit dem Schulgegensatz zusammenhängende Frage der rechtlichen Verantwortlichkeit hat die Vereinigung ebenfalls vergeblich versucht zu klären.  
Die unterschiedlichen Überzeugungen innerhalb der IKV brachten die gemeinsame Arbeit jedoch auch immer wieder zum Stocken. So musste zum Beispiel die Arbeit an der Untersuchung des Einflusses der neuen Schule auf die Grundbegriffe des Strafrechts ohne Ergebnisse oder Forderungen aufgegeben werden, da die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Vereinigung nicht überwunden werden konnten. Das Ziel, den wirklichen oder vermeintlichen Gegensatz zwischen der klassisch- juristischen und kriminalsoziologischen oder kriminalanthropologischen Schule zu präzisieren und die Stellung der Vereinigung im Schulenstreit zu bestimmten, konnte nicht erreicht werden. Die gleichfalls mit dem Schulgegensatz zusammenhängende Frage der rechtlichen Verantwortlichkeit hat die Vereinigung ebenfalls vergeblich versucht zu klären.  


Im Gegensatz dazu schien jedoch in praktischen Fragen der Gesetzgebung eine bemerkenswerte Übereinstimmung der Mitglieder bestanden zu haben und so wurde trotz aller Verschiedenheit in den Grundfragen in der Vereinigung wirkungsvoll zusammengearbeitet.
Im Gegensatz dazu schien jedoch in praktischen Fragen der Gesetzgebung eine bemerkenswerte Übereinstimmung der Mitglieder bestanden zu haben und so wurde trotz aller Verschiedenheit in den Grundfragen in der Vereinigung wirkungsvoll zusammengearbeitet.
Zeile 110: Zeile 110:
*Bellmann, Elisabeth: Die Internationale Kriminalistische Vereinigung (1889-1933). Verlag Peter Lang GmbH. Frankfurt am Main, 1994.
*Bellmann, Elisabeth: Die Internationale Kriminalistische Vereinigung (1889-1933). Verlag Peter Lang GmbH. Frankfurt am Main, 1994.


*Kesper-Biermann, Sylvia: Wissenschaftlicher Ideenaustausch und "kriminalpolitische Propaganda". Die Internationale Kriminalistische Vereiniung (1889-1937) und der Strafvollzug. In: Schauz, Désirée/ Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Franz Steiner Verlag. Stuttgart, 2007.
*Kesper-Biermann, Sylvia: Wissenschaftlicher Ideenaustausch und "kriminalpolitische Propaganda". Die Internationale Kriminalistische Vereinigung (1889-1937) und der Strafvollzug. In: Schauz, Désirée/ Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Franz Steiner Verlag. Stuttgart, 2007.


*Kitzinger Dr., Friedrich: Die Internationale Kriminalistische Vereinigung. Betrachtungen über ihr Wesen und ihre bisherige Wirksamkeit. C.H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung. München, 1905.
*Kitzinger Dr., Friedrich: Die Internationale Kriminalistische Vereinigung. Betrachtungen über ihr Wesen und ihre bisherige Wirksamkeit. C.H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung. München, 1905.
273

Bearbeitungen