Giorgio Agamben: Unterschied zwischen den Versionen

12 Bytes hinzugefügt ,  12:50, 15. Apr. 2011
Zeile 5: Zeile 5:
Das Paradigma für diese exklusive Inklusion findet Agamben im Ausnahmezustand, dessen Bestimmung er an Carl Schmitts Figur des Souveräns als demjenigen der von Außen über den Ausnahmezustand entscheidet, sowie in Benjamins Verständnis der zur Regel gewordenen Ausnahme orientiert" (Muhle 2007: 35 f.).  
Das Paradigma für diese exklusive Inklusion findet Agamben im Ausnahmezustand, dessen Bestimmung er an Carl Schmitts Figur des Souveräns als demjenigen der von Außen über den Ausnahmezustand entscheidet, sowie in Benjamins Verständnis der zur Regel gewordenen Ausnahme orientiert" (Muhle 2007: 35 f.).  
== Leben==
== Leben==
Nach seinem mit einer Arbeit über das politische Denken von Simone Weil abgeschlossenen Studium in Rom nahm Agamben 1966 und 1968 an Heideggers Seminaren zu Heraklit und Hegel teil, befasste sich in den 70er Jahren mit Linguistik, Philologie, Poetik und Mediaevistik und griff in den spaeten 80er Jahren verstärkt politische und staatsrechtliche Themen auf.
Nach seinem mit einer Arbeit über das politische Denken von Simone Weil abgeschlossenen Studium in Rom nahm Agamben 1966 und 1968 an Heideggers Seminaren zu Heraklit und Hegel teil, befasste sich in den 70er Jahren mit Linguistik, Philologie, Poetik und Mediaevistik und griff in den späten 80er Jahren verstärkt politische und staatsrechtliche Themen auf.
Er war von 1986-1992 Programmdirektor am Collège International de Philosophie in Paris, lehrte in Macerata und Verona, wurde 2003 Professor für Ästhetik an der Facoltà di Design e Arti della IUAV in Venedig und ist Professor für Philosophie an der European Graduate School in Saas-Fee. Gastprofessuren nahm er in den USA, in Düsseldorf und Köln wahr. Eine Professur an der New York University lehnte er 2003 aus politischen Gruenden ab.   
Er war von 1986-1992 Programmdirektor am Collège International de Philosophie in Paris, lehrte in Macerata und Verona, wurde 2003 Professor für Ästhetik an der Facoltà di Design e Arti della IUAV in Venedig und ist Professor für Philosophie an der European Graduate School in Saas-Fee in der Schweiz. Gastprofessuren nahm er in den USA, Düsseldorf und Köln wahr. Eine Professur an der New York University lehnte er 2003 aus politischen Gründen ab.   


Zu Agambens u.a. von Hannah Arendt beeinflussten sozialtheoretischen Leitideen gehoert diejenige der "kommenden Gemeinschaft" (coming community). Sie stellt sozusagen einen Hoffnungsschimmer in einer ansonsten sehr deprimierenden Gesamtsituation dar, in der die souveräne [[Macht]] den Ausnahmezustand herstellt, der das Recht suspendiert und dem Menschen damit die Bestimmungsmacht ueber das eigene Leben nimmt. Das qualifizierte menschliche Leben (bios) wird auf "blosses Leben" oder das "nackte Leben" (zoe) reduziert. Agamben identifiziert den Ausnahmezustand mit der Entscheidungsmacht ueber Leben und Tod. Im Ausnahmezustand sind es die Machthaber, die ueber zoe und bios entscheiden. Was dem auf zoe reduzierten Individuum bleibt, ist die Manifestation von Dissens oder Widerstand allein mittels seines Körpers (z.B. Hungerstreik, Suizid, Angriff auf Bewacher).
Zu Agambens u.a. von Hannah Arendt beeinflussten sozialtheoretischen Leitideen gehoert diejenige der "kommenden Gemeinschaft" (coming community). Sie stellt sozusagen einen Hoffnungsschimmer in einer ansonsten sehr deprimierenden Gesamtsituation dar, in der die souveräne [[Macht]] den Ausnahmezustand herstellt, der das Recht suspendiert und dem Menschen damit die Bestimmungsmacht ueber das eigene Leben nimmt. Das qualifizierte menschliche Leben (bios) wird auf "blosses Leben" oder das "nackte Leben" (zoe) reduziert. Agamben identifiziert den Ausnahmezustand mit der Entscheidungsmacht ueber Leben und Tod. Im Ausnahmezustand sind es die Machthaber, die ueber zoe und bios entscheiden. Was dem auf zoe reduzierten Individuum bleibt, ist die Manifestation von Dissens oder Widerstand allein mittels seines Körpers (z.B. Hungerstreik, Suizid, Angriff auf Bewacher).
31.738

Bearbeitungen