Freiheitsentzug: Unterschied zwischen den Versionen

1.883 Bytes hinzugefügt ,  17:16, 28. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 65: Zeile 65:
* Eine vorzeitige Freilassung ist zwar in den meisten Staaten möglich, die Anwendung der entsprechenden Paragraphen jedoch zu willkürlich, die entsprechenden Bedingungen zu ungenau definiert. Insbesondere für die Feststellung der „besonderen Schwere der Schuld“ gibt es keine einheitlichen Kriterien.
* Eine vorzeitige Freilassung ist zwar in den meisten Staaten möglich, die Anwendung der entsprechenden Paragraphen jedoch zu willkürlich, die entsprechenden Bedingungen zu ungenau definiert. Insbesondere für die Feststellung der „besonderen Schwere der Schuld“ gibt es keine einheitlichen Kriterien.


 
Das Resozialisierungsideal wurde nicht nur durch die empirisch umstrittene und relativierte "Nothing Works" These (Martinson 1974) geschwächt, sondern, so David Garland (2001) und Susanne Krasmann (2003), die gesellschaftliche Wahrnehmung und der Umgang mit Problemen der Kriminalität änderten sich. Dieser Wandel lässt sich auch als die Rückkehr des Strafrechts zu seinen repressiven Formen beschreiben.


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 71: Zeile 71:
* Werner Nickolai (Hrsg.): Lebenslänglich: Kontroverse um die Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe. Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau 1993. ISBN 3-7841-0691-9
* Werner Nickolai (Hrsg.): Lebenslänglich: Kontroverse um die Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe. Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau 1993. ISBN 3-7841-0691-9
* Hartmut-Michael Weber: Die Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe – Für eine Durchsetzung des Verfassungsanspruchs. Nomos-Verlag, Baden-Baden 1999. ISBN 3-7890-4666-3
* Hartmut-Michael Weber: Die Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe – Für eine Durchsetzung des Verfassungsanspruchs. Nomos-Verlag, Baden-Baden 1999. ISBN 3-7890-4666-3
* Heinz Cornel, Gabriele Kawamura-Reindl, Bernd Maelicke, Bernd Rüdeger Sonnen (Hrsg.): Handbuch der Resozialisierung. 2. Aufl. Baden-Baden 2003
* Gerhard Deimling: „Resozialisierung“ im Spannungsfeld von Strafanstalt und Gesellschaft. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. Berlin 1968, S. 873ff.
* Gerhard Deimling: Theorie und Praxis des Jugendstrafvollzugs in pädagogischer Sicht. Neuwied/Berlin 1969
* Frieder Dünkel: Sicherheit als Vollzugsziel? Die Wende im Strafvollzug in Zeiten des Wahlkampfes: eine Initiative aus Hessen. In: Neue Kriminalpolitik. Heft 1/2003, S. 8–9
* Hans Ellger: Der Erziehungszweck im Strafvollzug. Halle 1922
* Johannes Feest: Behandlungsvollzug – Kritik und vollzugspolitische Konsequenzen. In: Juristische Arbeitsblätter. Neuwied 1990, S. 223 ff.
* Johannes Feest (Hrsg.): Kommentar zum Strafvollzugsgesetz. 5. Aufl., Neuwied 2006
* David Garland: The Culture of Control. Crime and Social Order in Contemporary Society. Oxford / New York 2001
* Erving Goffman: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a.M. 1973
* Winfried Hassemer: Resozialisierung und Rechtsstaat. In: Kriminologisches Journal (KrimJ) 14 Jg. Heft 3, 1982, S. 161–166
* Günther Kaiser u. a. (Hrsg.): Kleines Kriminologisches Wörterbuch. 3. Aufl., Heidelberg / Stuttgart 1993
* Susanne Krasmann: Die Kriminalität der Gesellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart. Konstanz 2003
103

Bearbeitungen