Exklusion: Unterschied zwischen den Versionen

664 Bytes hinzugefügt ,  17:07, 25. Dez. 2009
Zeile 37: Zeile 37:


Die jüngere, stark von Frankreich ("exclusion") und den USA ("underclass") geprägte Diskussion behandelt nicht zuletzt die Frage, ob und aus wessen Sicht die Exkludierten noch eine ökonomisch oder sozial bedeutsame Funktion erfüllen, oder ob diese als gänzlich "Überflüssige" von kompletter Vernachlässigung bedroht sind. Auch wird vielfach angenommen, dass die jüngste Phase der Globalisierung zu einer Verschärfung der Exklusionsphänomene geführt habe. Gelegentlich wird die lebhafte Kritik an aktuellen Exklusionsprozessen jedoch auch ganz im Gegenteil als Ausdruck einer ungebrochenen Inklusionstendenz interpretiert: je stärker der Drang zur All-Inklusion, desto intensiver die Kritik an verbleibenden Ausschlussphänomenen (Hess 2009).
Die jüngere, stark von Frankreich ("exclusion") und den USA ("underclass") geprägte Diskussion behandelt nicht zuletzt die Frage, ob und aus wessen Sicht die Exkludierten noch eine ökonomisch oder sozial bedeutsame Funktion erfüllen, oder ob diese als gänzlich "Überflüssige" von kompletter Vernachlässigung bedroht sind. Auch wird vielfach angenommen, dass die jüngste Phase der Globalisierung zu einer Verschärfung der Exklusionsphänomene geführt habe. Gelegentlich wird die lebhafte Kritik an aktuellen Exklusionsprozessen jedoch auch ganz im Gegenteil als Ausdruck einer ungebrochenen Inklusionstendenz interpretiert: je stärker der Drang zur All-Inklusion, desto intensiver die Kritik an verbleibenden Ausschlussphänomenen (Hess 2009).
== Verwandte Begriffe ==
Desaffiliation: Robert Castel kritisiert den inflationären Gebrauch des Begriffs der Exklusion. Während der Begriff der Exklusion traditionell einen klaren Schnitt und eine Totalisierung der Nicht-Zugehörigkeit bezeichnet, zieht Castel für die heute so genannten Prozesse den Begriff der desaffiliation, d.h. der Ausgliederung durch den Verlust von Bindungen, vor. Personen fallen z.B. aus dem Arbeitsmarkt aufgrund technologischer Veränderungen heraus, ohne dass die Ausgliederung eine soziale Schließung des Arbeitsmarkts voraussetzt.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 42: Zeile 46:
*Bude, Heinz (2008) Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. München.
*Bude, Heinz (2008) Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. München.
*Bude, Heinz, Andreas Willisch, Hrsg. (2006) „Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige“. Hamburg: Hamburger Edition ISBN 978-3-936096-69-9
*Bude, Heinz, Andreas Willisch, Hrsg. (2006) „Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige“. Hamburg: Hamburger Edition ISBN 978-3-936096-69-9
*Castel, Robert (2000) Die Fallstricke des Exklusionsbegriffs. Mittelweg 36, 9.Jg., H3: 11-25.
*Hess, Henner (2009) Seid umschlungen, Millionen. Das eherne Gesetz der zunehmenden Inklusion. Unv. Manuskript. Heidelberg.
*Hess, Henner (2009) Seid umschlungen, Millionen. Das eherne Gesetz der zunehmenden Inklusion. Unv. Manuskript. Heidelberg.
*Kronauer, Martin (2002) Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus, Frankfurt am Main/New York.
*Kronauer, Martin (2002) Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus, Frankfurt am Main/New York.
*Leisering, Lutz (2004) Desillusionierung des modernen Fortschrittglaubens. „Soziale Exklusion“ als gesellschaftliche Selbstbeschreibung und soziologisches Konzept, in: Schwinn, Thomas (Hrsg.): Differenzierung und soziale Ungleichheit, Frankfurt am Main: 238-268.
*Leisering, Lutz (2004) Desillusionierung des modernen Fortschrittglaubens. „Soziale Exklusion“ als gesellschaftliche Selbstbeschreibung und soziologisches Konzept, in: Schwinn, Thomas (Hrsg.): Differenzierung und soziale Ungleichheit, Frankfurt am Main: 238-268.
*Luhmann, Niklas (1995) Inklusion und Exklusion, in: ders.: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch, Opladen: 237-264.
*Luhmann, Niklas (1995) Inklusion und Exklusion, in: ders.: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch, Opladen: 237-264.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*Exklusion in Wikipedia deutsch: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Exklusion]]
*Exklusion in Wikipedia deutsch: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Exklusion]]
*Exclusion sociale in Wikipedia frz.:  [[http://fr.wikipedia.org/wiki/Exclusion_sociale]]
*Exclusion sociale in Wikipedia frz.:  [[http://fr.wikipedia.org/wiki/Exclusion_sociale]]
31.738

Bearbeitungen