Czernowitz: Unterschied zwischen den Versionen

3 Bytes hinzugefügt ,  18:27, 25. Dez. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die heute zur Ukraine gehörende Stadt Czernowitz (bzw. Tschernowitz; ukrainisch Чернівці/Tscherniwzi; russisch Черновцы/Tschernowzy, rumänisch Cernăuţi, polnisch Czerniowce) war bis zum Zweiten Weltkrieg ein vielsprachiges und multiethnisches Zentrum geistigen Lebens mit einer lebendigen jiddischen Kultur, vergleichbar mit dem damaligen Sarajevo oder auch Thessaloniki. Die einstmals deutschsprachige Universität (Franz-Josephs-Universität Czernowitz, 1875-1918), an der u.a. Joseph Schumpeter, Eugen Ehrlich und Franz Exner lehrten, firmiert heute als Yuri Fedkovych National University Tscherniwzi.
Die heute zur Ukraine gehörende Stadt Czernowitz (bzw. Tschernowitz; ukrainisch Чернівці/Tscherniwzi; russisch Черновцы/Tschernowzy, rumänisch Cernăuţi, polnisch Czerniowce) war bis zum Zweiten Weltkrieg ein vielsprachiges und multiethnisches Zentrum geistigen Lebens mit einer reichhaltigen jiddischen Kultur, vergleichbar mit dem damaligen Sarajevo oder auch Thessaloniki. Die einstmals deutschsprachige Universität (Franz-Josephs-Universität Czernowitz, 1875-1918), an der u.a. Joseph Schumpeter, Eugen Ehrlich und Franz Exner lehrten, firmiert heute als Yuri Fedkovych National University Tscherniwzi.


Die Franz-Josephs-Universität Czernowitz  war 1875 anlässlich der 100jährigen Zugehörigkeit zu Österreich gegründet worden. Als Ende 1918 die k.u.k. Monarchie zerfiel, hörte auch "Cisleithanien", der Teil der Monarchie, zu dem die Bukowina gehört hatte, zu bestehen auf. Galizien schloss sich schon Ende Oktober 1918 dem wieder erstehenden Polen an. Die im November 1918 erfolgende Annektion durch Rumänien wurde 1919 im Vertrag von St. Germain bestätigt. Die nunmehr offiziell Cernăuţi genannte Stadt wurde im Juni 1940 von der Sowjetunion besetzt. 1941 bis 1944 gehörte sie wieder zu Rumänien, von 1944 bis 1991 als Tschernowzi (oder auch Tscherniwzi) zur Sowjetunion, seit 1991 als Tscherniwzi zur Ukraine.
Die Franz-Josephs-Universität Czernowitz  war 1875 anlässlich der 100jährigen Zugehörigkeit zu Österreich gegründet worden. Als Ende 1918 die k.u.k. Monarchie zerfiel, hörte auch "Cisleithanien", der Teil der Monarchie, zu dem die Bukowina gehört hatte, zu bestehen auf. Galizien schloss sich schon Ende Oktober 1918 dem wieder erstehenden Polen an. Die im November 1918 erfolgende Annektion durch Rumänien wurde 1919 im Vertrag von St. Germain bestätigt. Die nunmehr offiziell Cernăuţi genannte Stadt wurde im Juni 1940 von der Sowjetunion besetzt. 1941 bis 1944 gehörte sie wieder zu Rumänien, von 1944 bis 1991 als Tschernowzi (oder auch Tscherniwzi) zur Sowjetunion, seit 1991 als Tscherniwzi zur Ukraine.
31.738

Bearbeitungen