Community Policing: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 10: Zeile 10:
Schon in den 1960er Jahren wurden, vor dem Hintergrund des Verfalls in den amerikanischen Großstädten, Konzepte erörtert, die zur kommunalen Kriminalitätsprävention beitragen sollten.
Schon in den 1960er Jahren wurden, vor dem Hintergrund des Verfalls in den amerikanischen Großstädten, Konzepte erörtert, die zur kommunalen Kriminalitätsprävention beitragen sollten.
Drei Studien aus den USA können als Hintergrundstheorien angesehen werden:
Drei Studien aus den USA können als Hintergrundstheorien angesehen werden:
-Herman Goldstein kam 1979 in einem Aufsatz zu dem Schluss, dass sich die Polizei wieder vermehrt auf ihre eigentlichen Ziele konzentrieren und sich vermehrt an den Bedürfnissen der Menschen orientieren sollte, im Sinne einer problemorientierten Arbeit. (Vgl. Herman Goldstein, Improving Policing: A Problem-Oriented Approach, in: Crime & Delinquency, 25 (1979) 2, S. 236 - 258.)
-Herman Goldstein kam 1979 in einem Aufsatz zu dem Schluss, dass sich die Polizei wieder vermehrt auf ihre eigentlichen Ziele konzentrieren und sich vermehrt an den Bedürfnissen der Menschen orientieren sollte, im Sinne einer problemorientierten Arbeit. (Vgl. Herman Goldstein, Improving Policing: A Problem-Oriented Approach, in: Crime & Delinquency, 25 (1979) 2, S. 236 - 258.)
-1982 befassten sich James Wilson und George Kelling mit der Frage nach den Auswirkungen der Unsicherheit der Bürger. Sie fanden heraus, dass neben der tatsächlichen Kriminalität auch das Unsicherheitsgefühl einen großen Einfluss auf das Sicherheitsempfinden eines Menschen hat. Die Folge ist, dass die Bürger unsichere Gebiete meiden und zusätzliche Kriminelle angezogen werden. (Vgl. James Q. Wilson/George L. Kelling, Broken Windows. The police and neighborhood safety, in: The Atlantic Monthly, 249 (1982) 3, S. 29 - 38.)
-1982 befassten sich James Wilson und George Kelling mit der Frage nach den Auswirkungen der Unsicherheit der Bürger. Sie fanden heraus, dass neben der tatsächlichen Kriminalität auch das Unsicherheitsgefühl einen großen Einfluss auf das Sicherheitsempfinden eines Menschen hat. Die Folge ist, dass die Bürger unsichere Gebiete meiden und zusätzliche Kriminelle angezogen werden. (Vgl. James Q. Wilson/George L. Kelling, Broken Windows. The police and neighborhood safety, in: The Atlantic Monthly, 249 (1982) 3, S. 29 - 38.)
-Die Chicagoer Schule sah die Ursachen für die sich auf einige Gebiete konzentrierende Kriminalität in der sozialen Desintegration der betreffenden Stadtteile.                                                  
 
-Die Chicagoer Schule sah die Ursachen für die sich auf einige Gebiete konzentrierende Kriminalität in der sozialen Desintegration der betreffenden Stadtteile.
                                                  
Aus diesen Annahmen heraus entwickelten sich mehrere Präventionsansätze, wie beispielsweise, das Community Policing, der „Defensible-Space-Ansatz“ von Newman oder der Social-Problem-Approach.
Aus diesen Annahmen heraus entwickelten sich mehrere Präventionsansätze, wie beispielsweise, das Community Policing, der „Defensible-Space-Ansatz“ von Newman oder der Social-Problem-Approach.
Trotz verschiedener Einflüsse aus gesellschaftlichen Theorien und der Soziologie kann die Community Policing Strategie als eine eigenständige Polizeistrategie angesehen werden, in deren Mittelpunkt die Frage nach der Polizeikultur, polizeilichen Arbeitsweisen und die Beziehung zur Bevölkerung steht.
Trotz verschiedener Einflüsse aus gesellschaftlichen Theorien und der Soziologie kann die Community Policing Strategie als eine eigenständige Polizeistrategie angesehen werden, in deren Mittelpunkt die Frage nach der Polizeikultur, polizeilichen Arbeitsweisen und die Beziehung zur Bevölkerung steht.
Zeile 18: Zeile 22:
In den USA hat Community Policing als Konzept zur Vorbeugung von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht in den letzten zwei Jahrzehnten einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. 1994 wurde ein Gesetz erlassen (Community Policing Act), welches hohe finanzielle Mittel für die Förderung von Community Policing auf lokaler Ebene zur Verfügung stellt.
In den USA hat Community Policing als Konzept zur Vorbeugung von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht in den letzten zwei Jahrzehnten einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. 1994 wurde ein Gesetz erlassen (Community Policing Act), welches hohe finanzielle Mittel für die Förderung von Community Policing auf lokaler Ebene zur Verfügung stellt.
Community Policing ist die heute in den USA dominierende Polizeistrategie, die auch über Parteigrenzen hinweg forciert wird, da sie als effizient und praxistauglich gilt.
Community Policing ist die heute in den USA dominierende Polizeistrategie, die auch über Parteigrenzen hinweg forciert wird, da sie als effizient und praxistauglich gilt.


== '''Anforderungen an die Polizei:''' ==
== '''Anforderungen an die Polizei:''' ==
17

Bearbeitungen