Community Policing: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
== '''Geschichte''' ==
== '''Geschichte''' ==


Das Konzept des Community Policing ist in Deutschland relativ neu und wurde erst in den letzen Jahren umgesetzt. In den angelsächsischen Ländern hingegen besteht bereits eine längere Tradition von lokaler, gemeinwesenorientierter Polizeiarbeit.
In den 1960er Jahren wurden, vor dem Hintergrund des Verfalls in den amerikanischen Großstädten, Konzepte erörtert, die zur kommunalen Kriminalitätsprävention beitragen sollten.
Schon in den 1960er Jahren wurden, vor dem Hintergrund des Verfalls in den amerikanischen Großstädten, Konzepte erörtert, die zur kommunalen Kriminalitätsprävention beitragen sollten.
Drei Studien aus den USA können als Hintergrundstheorien angesehen werden:
Drei Studien aus den USA können als Hintergrundstheorien angesehen werden:


Zeile 60: Zeile 59:
== '''Literatur''' ==
== '''Literatur''' ==


Jahn, Thomas (2003): Bürger und gemeinwesenorientierte Polizeiarbeit: die Community-Policing-Strategie: Grundlagen, Erfolge und Möglichkeiten der Umsetzung unter den Bedingungen des deutschen Rechts. Hamburg: Kovac
*Jahn, Thomas (2003): Bürger und gemeinwesenorientierte Polizeiarbeit: die Community-Policing-Strategie: Grundlagen, Erfolge und Möglichkeiten der Umsetzung unter den Bedingungen des deutschen Rechts. Hamburg: Kovac
Skogan, Wesley G. (2004): Community Policing: Can it work? Belmont, CA: Wadsworth/Thomson Learning
*Skogan, Wesley G. (2004): Community Policing: Can it work? Belmont, CA: Wadsworth/Thomson Learning
Hess, Henner (2004): Broken Windows: Zur Diskussion um die Strategie des New Yorker Police Department. ZStW 116
*Hess, Henner (2004): Broken Windows: Zur Diskussion um die Strategie des New Yorker Police Department. ZStW 116


== '''Weblinks''' ==
== '''Weblinks''' ==
31.738

Bearbeitungen