Broken Windows: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
703 Bytes hinzugefügt ,  20:07, 28. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Unter dem Schlagwort '''„Broken Windows“''' haben die us-amerikanischen Sozialforscher James Q. Wilson und George L. Kelling im Jahre 1982 das eingängige Bild der zerbrochenen Fensterscheibe geprägt, die sofort repariert werden müsse, um weitere Zerstörung und in der Folge den Niedergang von Stadtvierteln und schwere Kriminalität zu verhindern. In einer Art ursächlicher Abfolge seien Unordnung und Kriminalität in einer ''community'' unentwirrbar miteinander verknüpft.
Unter dem Schlagwort '''„Broken Windows“''' haben die us-amerikanischen Sozialforscher James Q. Wilson und George L. Kelling im Jahre 1982 das eingängige Bild der zerbrochenen Fensterscheibe geprägt, die sofort repariert werden müsse, um weitere Zerstörung und in der Folge den Niedergang von Stadtvierteln und schwere Kriminalität zu verhindern. In einer Art ursächlicher Abfolge seien Unordnung und Kriminalität in einer ''community'' unentwirrbar miteinander verknüpft.
Auf der Grundlage dieser These wurde das New Yorker Polizeimodell „Zero Tolerance“ entwickelt. Es sieht unter anderem vor, aus Gründen der Kriminalprävention frühzeitig und rigoros auch gegen Bagatellkriminalität und kleinste Ordnungsverstöße vorzugehen.
Auf der Grundlage dieser These wurde das New Yorker Polizeimodell „[[Zero Tolerance]]“ entwickelt. Es sieht unter anderem vor, aus Gründen der Kriminalprävention frühzeitig und rigoros auch gegen Bagatellkriminalität und kleinste Ordnungsverstöße vorzugehen.


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 70: Zeile 70:
*Bratton, William: Turnaround: How America's Top Cop Reversed the Crime Epidemic.
*Bratton, William: Turnaround: How America's Top Cop Reversed the Crime Epidemic.
*Henry, Vincent E.: The Compstat Paradigm: Management Accountability in Policing, Business and The Public Sector (Foreword by William Bratton).
*Henry, Vincent E.: The Compstat Paradigm: Management Accountability in Policing, Business and The Public Sector (Foreword by William Bratton).
*Häfele, Joachim: „Incivilities“ im urbanen Raum. Eine empirische Analyse. In: Schulte-Ostermann, K./Henrich, R.S./Kesoglou, V. (Hrsg.): Praxis, Forschung. Kooperation – Gegen-wärtige Tendenzen in der Kriminologie. Frankfurt a.M. 2006, S. 185-208.
*Häfele, Joachim: „Incivilities“, Kriminalität und Kriminalpolitik. Aktuelle Tendenzen und Forschungsergebnisse. In: Neue Kriminalpolitik, 18. Jg. Heft 3 2006, S. 104-109.
*Häfele, Joachim/Lüdemann, Christian: „Incivilities“ und Kriminalitätsfurcht im urbanen Raum. Eine Untersuchung durch Befragung und Beobachtung. In: Kriminologisches Journal, 38.Jg.,Heft 4 2006, S. 273-291.
*Hess, Henner: Broken Windows, ZStW 116, 66-110.
*Hess, Henner: Broken Windows, ZStW 116, 66-110.
*Jung, Heike: Kriminalsoziologie, 2005.
*Jung, Heike: Kriminalsoziologie, 2005.
Zeile 82: Zeile 85:


==Weblinks==
==Weblinks==
*http://www.theatlantic.com/election/connection/crime/windows.htm.
*http://www.theatlantic.com/election/connection/crime/windows.htm.
*http://www.ci.nyc.ny.us/html/nypd/home.html.
*http://www.ci.nyc.ny.us/html/nypd/home.html.
[[Kategorie:Kriminologie]]
[[Kategorie:Theorie]]

Navigationsmenü