Antisemitismusbegriff: Unterschied zwischen den Versionen

519 Bytes hinzugefügt ,  16:39, 11. Apr. 2017
Zeile 5: Zeile 5:


Eine Erweiterung des Begriffs erfolgte im Rahmen des EUMC (European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia, 2005).  
Eine Erweiterung des Begriffs erfolgte im Rahmen des EUMC (European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia, 2005).  
Auf diese angebliche  Arbeitsdefinition der EU beruft sich auch Samuel Salzborn in seinem Aufsatz "Israelkritik oder Antisemitismus. Kriterien für eine Unterscheidung (2013). Allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt das EUMC nicht mehr, da es durch die Fundamental Rights Agency (FRA) abgelöst worden war. Eine Sprecherin dieser EU-Organisation teilte auf Nachfrage der Jerusalem Post mit, dass es keine ofizielle EU-Definition des Antisemitismus gebe und auch keine solche beabsichtig sei. Die Arbeitsdefinition des EUMC sei inzwischen von der Webpage entfernt worden <ref>{{cite news | author = Jewish Telegraphic Agency | title = What is anti-Semitism? EU racism agency unable to define term | newspaper = Jerusalem Post | date = 5 December 2013 | url = http://www.jpost.com/Jewish-World/Jewish-News/What-is-anti-Semitism-EU-racism-agency-unable-to-define-term-334043}}</ref> Die erweiterte Definition lebt jedoch auf einigen NGO-Webseiten fort (z.B. bei der International Holocaust Remembrance Alliance<ref>{{Cite web|url=https://www.holocaustremembrance.com/media-room/stories/working-definition-antisemitism|title=Working Definition of Antisemitism {{!}} IHRA|website=www.holocaustremembrance.com|access-date=2016-08-23}}</ref>.  Die englischsprachige Wikipedia hält sie für die nach wie vor verbreiteteste Antisemitismus-Definition (https://en.wikipedia.org/wiki/Antisemitism#Definition).
Auf diese angebliche  Arbeitsdefinition der EU beruft sich auch Samuel Salzborn in seinem Aufsatz "Israelkritik oder Antisemitismus. Kriterien für eine Unterscheidung (2013). Salzborn unterscheidet zwischen antizionistischem Antisemitismus, israelkritischem Antisemitismus und speziell der Befürwortung von BDS als Indikator für Antisemitismus. Allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt das EUMC nicht mehr, da es durch die Fundamental Rights Agency (FRA) abgelöst worden war. Eine Sprecherin dieser EU-Organisation teilte auf Nachfrage der Jerusalem Post mit, dass es keine ofizielle EU-Definition des Antisemitismus gebe und auch keine solche beabsichtigt sei. Die Arbeitsdefinition des EUMC sei inzwischen von der Webpage entfernt worden <ref>{{cite news | author = Jewish Telegraphic Agency | title = What is anti-Semitism? EU racism agency unable to define term | newspaper = Jerusalem Post | date = 5 December 2013 | url = http://www.jpost.com/Jewish-World/Jewish-News/What-is-anti-Semitism-EU-racism-agency-unable-to-define-term-334043}}</ref> Die erweiterte Definition lebt jedoch auf einigen NGO-Webseiten fort (z.B. bei der International Holocaust Remembrance Alliance<ref>{{Cite web|url=https://www.holocaustremembrance.com/media-room/stories/working-definition-antisemitism|title=Working Definition of Antisemitism {{!}} IHRA|website=www.holocaustremembrance.com|access-date=2016-08-23}}</ref>.  Die englischsprachige Wikipedia hält sie für die nach wie vor verbreiteteste Antisemitismus-Definition (https://en.wikipedia.org/wiki/Antisemitism#Definition).
 
== Kritik des erweiterten Antisemitismus-Begriffs ==
Nur wenige Autoren vertreten die Meinung, dass jede Form des Antizionismus oder der Israelkritik per se antisemitisch ist ("Äquivalenzthese"). Lagodinsky nennt drei solche Autoren: Martin Luther King, Allan Gerson und Jean Amery ([Lagodinsky, 61 f Kontexte des Antisemitismus, Berlin 2013])


==Benennungskonflikte==
==Benennungskonflikte==
1.005

Bearbeitungen