Abschaffung der Gefängnisse: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Institutionen haben oft ein langes, nur in Jahrhunderten zu messendes Leben. Dennoch unterliegen auch sie der ''natural history'' aller gesellschaftlichen Erscheinungen. Sie entstehen, sie wandeln sich, sie vergehen. Das gilt auch für die eng miteinander verwandten und verschränkten, aber doch nicht identischen Institutionen der Freiheitsstrafe und des Gefängnisses (den Ursprung der ersteren könnte man in den oberitalienischen Städten des 12. Jahrhunderts verorten, den der letzteren im Zeitalter der von Michel Foucault so genannten Großen Transformation zwischen 1760 und 1840). Beide Institutionen - die Freiheitsstrafe wie auch das Gefängnis - bieten heute ein faszinierend widersprüchliches Bild. Insbesondere die Gefängnisse beeindrucken durch ihre ungebrochene Expansion und Ausdifferenzierung, also Zeichen höchster Vitalität, während sie andererseits auch schon Anzeichen des Verschleißes und unwiderruflichen Niedergangs erkennen lassen - Anzeichen, die sie jedenfalls in der Analyse von Gilles Deleuze (1990) mit den anderen Einschließungsmilieus wie Heimen, Kasernen, Fabriken und dergleichen teilen, die durch den Übergang von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft ihrer Funktionalität beraubt wurden. Wie der französische Philosoph so schön formulierte: "jeder weiß, daß diese Institutionen über kurz oder lang am Ende sind. Es handelt sich nur noch darum, ihre Agonie zu verwalten und die Leute zu beschäftigen, bis die neuen Kräfte, die schon an die Türe klopfen, ihren Platz eingenommen haben."  
Institutionen haben oft ein langes, nur in Jahrhunderten zu messendes Leben. Dennoch unterliegen auch sie der ''natural history'' aller gesellschaftlichen Erscheinungen. Sie entstehen, sie wandeln sich, sie vergehen. Das gilt auch für die eng miteinander verwandten und verschränkten, aber doch nicht identischen Institutionen der Freiheitsstrafe und des Gefängnisses (den Ursprung der ersteren könnte man in den oberitalienischen Städten des 12. Jahrhunderts verorten, den der letzteren im Zeitalter der von Michel Foucault so genannten Großen Transformation zwischen 1760 und 1840). Beide Institutionen - die Freiheitsstrafe wie auch das Gefängnis - bieten heute ein faszinierend widersprüchliches Bild. Insbesondere die Gefängnisse beeindrucken durch ihre ungebrochene Expansion und Ausdifferenzierung, also Zeichen höchster Vitalität, während sie andererseits auch schon Anzeichen des Verschleißes und unwiderruflichen Niedergangs erkennen lassen - Anzeichen, die sie jedenfalls in der Analyse von Gilles Deleuze (1990) mit den anderen Einschließungsmilieus wie Heimen, Kasernen, Fabriken und dergleichen teilen, die durch den Übergang von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft ihrer Funktionalität beraubt wurden. Wie der französische Philosoph so schön formulierte: "jeder weiß, daß diese Institutionen über kurz oder lang am Ende sind. Es handelt sich nur noch darum, ihre Agonie zu verwalten und die Leute zu beschäftigen, bis die neuen Kräfte, die schon an die Türe klopfen, ihren Platz eingenommen haben."  
Die Vitalität des Gefängnisses .... Was 1790 mit dem Beschluss einer philanthropischen Gesellschaft in Philadelphia (USA) zum Bau eines Gefängnishauses mit Einzelzellen begann, um der unerträglich verwahrlosten "Gemeinschaftshaft" ein Ende zu setzen - mit ihrer unzulänglichen Hygiene, ihrer Korruption und Gewalt, wie sie von John Howard (1777) für England und Wales beschrieben worden war, wie sie aber auch sonst in ganz Europa und in den jungen USA herrschte -


Nun steht zwar die ''Überwindung der Mauern'' (Mathiesen 1979, Lindenberg 1992) weder für heute noch für morgen auf der To-Do-Liste fortschrittlicher Bewegungen (oder gar der kritischen Kriminologie). Auch ''vom Ende des Strafvollzugs'' (Schumann et al. 1988) ist aktuell noch wenig zu bemerken. Doch wenn nicht alles täuscht, dann werden zumindest im Ausland inzwischen die Möglichkeit und Dringlichkeit der Abschaffung des Gefängnisses wieder verstärkt thematisiert - etwa in den USA (Davis 2003) und Mexiko (Gómez Jaramillo 2008), aber auch in Italien (Ferrari 2015, Pavarini & Ferrari 2018), Frankreich (Onfray et al. 2014), Großbritannien (Scott 2012, 2018) und Brasilien (Genelhú 2018). Das ist alles andere als belanglos.  
Nun steht zwar die ''Überwindung der Mauern'' (Mathiesen 1979, Lindenberg 1992) weder für heute noch für morgen auf der To-Do-Liste fortschrittlicher Bewegungen (oder gar der kritischen Kriminologie). Auch ''vom Ende des Strafvollzugs'' (Schumann et al. 1988) ist aktuell noch wenig zu bemerken. Doch wenn nicht alles täuscht, dann werden zumindest im Ausland inzwischen die Möglichkeit und Dringlichkeit der Abschaffung des Gefängnisses wieder verstärkt thematisiert - etwa in den USA (Davis 2003) und Mexiko (Gómez Jaramillo 2008), aber auch in Italien (Ferrari 2015, Pavarini & Ferrari 2018), Frankreich (Onfray et al. 2014), Großbritannien (Scott 2012, 2018) und Brasilien (Genelhú 2018). Das ist alles andere als belanglos.  
31.738

Bearbeitungen