Abolitionismus: Unterschied zwischen den Versionen

296 Bytes hinzugefügt ,  18:03, 3. Mär. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Wort Abolitionismus bezeichnet Lehren und Bestrebungen zur Aufhebung rechtlich institutionalisierter Zwangsverhältnisse und Sanktionsformen. Im 19. Jahrhundert war es vor allem im anglo-amerikanischen Raum zunächst mit dem Kampf gegen die Sklaverei, dann auch mit der Kampagne gegen die diskriminierenden Gesetze gegen die Prostitution verbunden. Als Abolitionisten bezeichneten sich aber auch damals schon die Befürworter einer Abschaffung der Todesstrafe.  
Das Wort Abolitionismus bezeichnet Lehren und Bestrebungen zur Aufhebung rechtlich institutionalisierter Zwangsverhältnisse und Sanktionsformen. Im 19. Jahrhundert war es vor allem im anglo-amerikanischen Raum zunächst mit dem Kampf gegen die Sklaverei, dann auch mit der Kampagne gegen die diskriminierenden Gesetze gegen die Prostitution verbunden. Als Abolitionisten bezeichneten sich aber auch damals schon die Befürworter einer Abschaffung der Todesstrafe.  
Heutzutage bezeichnet das Wolrt Abolitionismus auch eine im engeren Sinne kriminalpolitische Strömung, die auf die Abschaffung der Gefängnisse und sogar des gesamten Strafrechtssystems (criminal justice system) sowie eine Neudefinition und Neubearbeitung der bislang als Kriminalität bezeichneten Phänomene hinarbeitet.  
Heutzutage bezeichnet das Wolrt Abolitionismus auch eine im engeren Sinne kriminalpolitische Strömung, die auf die Abschaffung der Gefängnisse und sogar des gesamten Strafrechtssystems (criminal justice system) sowie eine Neudefinition und Neubearbeitung der bislang als Kriminalität bezeichneten Phänomene hinarbeitet. Dieser straftheoretische und kriminalpolitische Abolitionismus denkt nicht in den Kategorien des Strafrechts, also von Täter und Opfer, von Schuld und Strafe usw., sondern denkt kritisch-analysierend über diese Kategorien und über die Folgen von deren Anwendung in der Strafrechtspraxis nach.  


== Kriminologische Relevanz: ==
== Kriminologische Relevanz: ==
31.738

Bearbeitungen