Vorläufer der Kriminologie 1: Gefängniskunde und Gefängnisreform

Aus Krimpedia – das Kriminologie-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einführung

Die Kriminologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich als interdisziplinär versteht und - je nachdem - manchmal näher an der juristischen Fakultät und manchmal eher an sozialwissenschaftlichen oder humanwissenschaftlichen Fakultäten ressortiert. Grob gesagt kann man sagen: in Europa ist sie eher rechtswissenschaftlich, in Nordamerika und Australien ist sie eher sozialwissenschaftlich angebunden.

Das Bild der Kriminologie in der Gegenwart wird in Deutschland von Christian Pfeiffer geprägt. Stellungnahmen zu folgenden Fragen: Ausländerkriminalität, Kriminalität gegen Ausländer; Unterschiede in der Kriminalität zwischen Ost- und Westdeutschland, Spielsucht und Kriminalität. Religiosität - insbesondere Islam - und Kriminalität. Ursachen der Kriminalität, neue Erscheinungsformen, mögliche Gegenmaßnahmen, Resozialisierungsbemühungen und eine Verbesserung der Strafgesetzgebung und des Strafvollzugs sind zentrale Themen der Kriminologie.

Solche Bemühungen gab es schon lange - und man brauchte nicht immer die Kriminologie dafür. Tatsächlich existiert sie als Wissenschaft gerade mal 100 Jahre. Davor gab es auch schon Bemühungen zur Erklärung von Kriminalität und zu verbesserten Bekämpfung, aber nicht unbedingt auf empirisch-wissenschaftlicher Basis.

Geschichte der Kriminologie

Fast wäre die Kriminologie nicht als Kriminologie, sondern als Gefängniskunde zur wissenschaftlichen Disziplin geworden, nämlich als Pönologie. So schien es jedenfalls bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Dann gab es einen Knacks, von dem sich die Pönologie nicht wieder erholte - die Aktivitäten gingen dramatisch zurück, eine allgemeine Resignation machte sich breit, Kongresse wurden nicht mehr abgehalten - kurz: es ging mit der Pönologie zu Ende, noch bevor es richtig angefangen hatte.

Von 1777-1850 ging es nur aufwärts. Um 1850 herum kam es dann zu einer großen Krise der Pönologie. Von 1850-1900 kam es dann zu einer Phase der Gefängnis-Bauten, die schon nicht mehr im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stand und keine heißen Gefühle mehr mobilisierte.

Das hatte mit dem Funktionswandel des Gefängnisses zum Repressionsinstrument zu tun. Auch mit dem Verlust der Hoffnung auf die Besserungsfunktion des Gefängnisses. Revolte von Korfu 1861. Und mit der Verlagerung der Hoffnung auf die Wissenschaft: Darwin. Vom gefallenen zum verhinderten Menschen (Becker). Und zum geborenen Verbrecher.


  • Franz Lieber Pönologie
  • Howard
  • Wagnitz
  • Julius
  • New York /(Auburn) vs. Philadelphia (Walnut Street)
  • Bentham
  • Rusche/Kirchheimer, Einzelhaft-Kapitel
  • Pentonville
  • Friedrich Wilhelm IV.
  • Moabit
  • Bruchsal
  • Foucault
  • Karl Josef Anton Mittermaier (1787-1867)
  • Gefängniskongress Frankfurt 1846
  • Die Krise der Gefängniskunde
  • Hamburgische Gefängnisse

Literatur

  • Foucault, Überwachen und Strafen
  • Mittermaier und die ...


Weblinks


Vorläufer der Kriminologie 2: Kriminalistik