Zero Tolerance: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


=== Auswirkungen der "Zero Tolerance" - Strategie auf die Kriminalitätsrate in New York ===
=== Auswirkungen der "Zero Tolerance" - Strategie auf die Kriminalitätsrate in New York ===
Die erklärte Strategie der ''Zero Tolerance'' wurde im Staat New York als voller Erfolg klassifiziert. So belegte New York im Jahr 1993 noch Platz 87 auf dem FBI-Index in Bezug auf seine Kriminalitätsrate bei den  189 Städten der USA mit über 100.000 Einwohnern. Im Jahr 1997 belegte New York auf diesem Index Platz 150 und in der ersten Hälfte des Jahres 1998 Platz 163. Das Büro des Bürgermeisters berichtete damals, das zwischen 1993 und 1998 die Zahl der schweren Verbrechen in der Stadt New York um 51 % gefallen ist, wobei der Rückgang bei den vorsätzlichen Tötungsdelikten 67 % betrug. Weiterhin wurde im Jahr 1998 die niedrigste Zahl der registrierten Morde in New York seit 36 Jahren gemessen. Zudem gab es seit Einführung der ''„Zero Tolerance"''- Strategie eine Abnahme der Zahl der Vergewaltigungen (19 %), der Raubdelikte (55 %) und der Einbruchsdiebstähle (53 %) (Jehle: 2001, S. 44 – 45). Hier ist zu erwähnen, dass es ist in den USA üblich ist, dass sich eine statistische Erfassung von Kriminalität lediglich auf wenige ausgesuchte Delikte bezieht, um eine Vergleichbarkeit von Bundesstaaten und Städten zu ermöglichen (Legge 1997: 111). Dadurch existieren jedoch keine Statistiken über Kontrolldelikte wie Drogenkriminalität, einfacher Diebstahl oder Schwarzfahren. Auffällig ist hier, dass es dadurch auch keine Statistiken über Entwicklungen der Drogenkriminalität im Zuge der ''„Zero Tolerance"'' - Strategie existieren, obwohl dieser Deliktsbereich zu den ausgewiesenen Arbeitsschwerpunkten der New Yorker Polizei zählte. Weiterhin haben journalistische Reportagen gezeigt, dass die „''social disorder''" zurückgegangen ist und die Kriminalitätsfurcht in den sog. „''no-go-areas''“ zumindest aus Sicht der Interviewten ebenfalls gesunken ist (Legge 1997: 111).
Die erklärte Strategie der ''Zero Tolerance'' wurde im Staat New York als voller Erfolg klassifiziert. So belegte New York im Jahr 1993 noch Platz 87 auf dem FBI-Index in Bezug auf seine Kriminalitätsrate bei den  189 Städten der USA mit über 100.000 Einwohnern. Im Jahr 1997 belegte New York auf diesem Index Platz 150 und in der ersten Hälfte des Jahres 1998 Platz 163. Das Büro des Bürgermeisters berichtete damals, das zwischen 1993 und 1998 die Zahl der schweren Verbrechen in der Stadt New York um 51 % gefallen ist, wobei der Rückgang bei den vorsätzlichen Tötungsdelikten 67 % betrug. Weiterhin wurde im Jahr 1998 die niedrigste Zahl der registrierten Morde in New York seit 36 Jahren gemessen. Zudem gab es seit Einführung der ''„Zero Tolerance"''- Strategie eine Abnahme der Zahl der Vergewaltigungen (19 %), der Raubdelikte (55 %) und der Einbruchsdiebstähle (53 %) (Jehle: 2001, S. 44 – 45). Hier ist zu erwähnen, dass es ist in den USA üblich ist, dass sich eine statistische Erfassung von Kriminalität lediglich auf wenige ausgesuchte Delikte bezieht, um eine Vergleichbarkeit von Bundesstaaten und Städten zu ermöglichen (Legge 1997: 111). Dadurch existieren jedoch keine Statistiken über Kontrolldelikte wie Drogenkriminalität, einfacher Diebstahl oder Schwarzfahren. Auffällig ist hier, dass dadurch auch keine Statistiken über Entwicklungen der Drogenkriminalität im Zuge der ''„Zero Tolerance"'' - Strategie existieren, obwohl dieser Deliktsbereich zu den ausgewiesenen Arbeitsschwerpunkten der New Yorker Polizei zählte. Weiterhin haben journalistische Reportagen gezeigt, dass die „''social disorder''" zurückgegangen ist und die Kriminalitätsfurcht in den sog. „''no-go-areas''“ zumindest aus Sicht der Interviewten ebenfalls gesunken ist (Legge 1997: 111).


=== Kritik ===
=== Kritik ===
15

Bearbeitungen

Navigationsmenü