Schutzfaktor

Aus Krimpedia – das Kriminologie-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Schutzfaktor (protektiver Faktor) ist das Gegenteil von einem Risikofaktor. Wenn genügend starke Schutzfaktoren vorhanden sind, kommt es trotz vorhandener Risikofaktoren zu einem guten Ergebnis. Wenn ein starker Raucher zum Beispiel noch nach 80 oder 90 Jahren bei guter Gesundheit ist, dann liegt es nahe, dass dafür Schutzfaktoren verantwortlich sind, die es dem Raucher erlauben, trotz jahrzehntelangen Einatmens von Zigarettenqualm mit seinen rund 4000 Schadstoffen gesund zu bleiben.

Die Kriminologie sucht nach Schutzfaktoren, die es Jugendlichen ermöglichen, trotz ungünstiger Umweltbedingungen (z.B. Aufwachsen in einer durch Gewalt, Banden, Drogen und Desintegration gekennzeichneten Slum-Umgebung) nicht in Delinquenz abzugleiten. Bezogen auf abweichendes Verhalten lassen sich Schutzfaktoren dann mit Böhnisch (2001) als Mechanismen definieren, die „die Wirksamkeit von Risikofaktoren und die dadurch ausgelöste erhöhte Verletzlichkeit für Abweichungen, Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen abschwächen können“.

Diese Schutzmechanismen werden vom Selbst eines Menschen gebildet (bzw. aktiviert). Sie bestehen z.B. aus Selbstvertrauen und der Wahrnehmung sozialer Anerkennung im Rahmen konformer Lebensführung.

Definitionen

Bezüglich Posttraumatischer Belastungen definiert Matthew Tull (2008) einen protektiven Faktor als etwas, das die Verletzbarkeit (Vulnerabilität) im Hinblick auf die Entwicklung einer Störung verhindert oder vermindert:

"A protective factor refers to anything that prevents or reduces vulnerability for the development of a disorder. Common protective factors include the availability of social support and the use of healthy coping strategies in response to stress."

Auf einer Internetseite des us-amerikanischen Gesundheitsministeriums heißt es bezüglich protektiver Faktoren bei der familiären Kindererziehung:

Protective factors are conditions or attributes in individuals, families, communities, or the larger society that, when present, mitigate or eliminate risk in families and communities that, when present, increase the health and well-being of children and families. Protective factors help parents to find resources, supports, or coping strategies that allow them to parent effectively, even under stress.

In der en.wikipedia heißt es:

Protective factors are conditions or attributes (skills, strengths, resources, supports or coping strategies) in individuals, families, communities or the larger society that help people deal more effectively with stressful events and mitigate or eliminate risk in families and communities.

Protektive Faktoren werden auch definiert als

  • factors that shield from risk
  • correlates of resilience that may reflect preventive or ameliorative influences: a positive moderator of risk or adversity (Masten & Wright, 1998: 10).
  • Faktoren, die die Wirksamkeit von Risikofaktoren und die dadurch ausgelöste erhöhte Verletzlichkeit für Abweichungen, Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen abschwächen können (Böhnisch 2001).


Faktoren

Wirtschaftskriminalität: Die ökonomische Welt ist voller Versuchungen. Diesen Versuchungen wird in vielen Fällen aus Profitmotiven nachgegeben: die Akteure begehen dann Straftaten, von denen sie sich nach einem Kalkül, in das sie die (geringe) Entdeckungs- und Sanktionswahrscheinlichkeit, aber auch ihre eigene Risikoaversion einfließen lassen, einen hinreichenden Netto-Nutzen versprechen.

Schutzfaktoren spielen bei denjenigen ökonomischen Akteuren eine Rolle, die trotz eines solchen Kalküls und trotz eines subjektiv erwartbaren ökonomischen Nettonutzens die Regeln befolgen und auf den Nutzen verzichten. Welche könnten das sein? Forschungen dazu gibt es noch nicht. Hypothesen können aus Forschungen über andere Formen der Devianz und Kriminalität gebildet werden, namentlich aus der Forschung über Schutzfaktoren im Bereich der Jugenddelinquenz.

  • Selbstwertbezüge (selbstwertgestärkte Selbstkontrolle): The genetic and biological individual adapts to environmental conditions in the best way possible in order to have physical and emotional needs met. While economic hardships work as a risk factor, a sense of self-efficacy would counteract this vulnerability. The actor is able to succesfully negotiate a series of dilemmas over time. "Self-actualizing" people (Maslow 1971) who are by definition able to work toward fulfilling their best potential, are also able to resist temptations to economic crime. They display a high degree of autonomy and environmental mastery; a belief that one has some control over what happens to them in the world; self-acceptance and an integrated sense of self; a purpose in life; and positive relationships with other people. They are defined as successful by their own belief system and cultural values. People who are able to successfully negotiate these challenges in the face of hardship are resilient; resilience in turn is psychological well being.
  • Sozialbezüge (soziale Umwelt mit genug Nutzenerwartungen ökonomischer und nicht-ökonomischer Art; Erlebnis- und Verhaltensalternativen, so dass der Akteur für sein Alltagsleben und dessen Bewältigung keine nicht-legalen Nutzen benötigt


Jugenddelinquenz:

  1. David P. Farrington and Maria M. Ttofi: troublesome boys: low extraversion, low neuroticism, parental harmony, few friends, mother having a full-time job. poor housing boys: good maternal discipline, parent interest in education, low impulsiveness.
  2. Protective factors against serious violent behavior in adolescence: A prospective study of aggressive children: attendance at religious services, good family management by parents, and bonding to school at age 15 are protective; a higher probability of later violence was associated with living in a disorganized neighborhood and having the opportunity for and involvement with antisocial peers at age 15; likelihood of violence at age 18 among aggressive youths was reduced when they were exposed to multiple protective factors at age 15, even for those simultaneously exposed to risk factors.


PTSD: Resilience and recovery seem to be promoted by: The ability to cope with stress effectively and in a healthy manner (not avoiding). Being resourceful and having good problem-solving skills. Being more likely to seek help. Holding the belief that there is something you can do to manage your feelings and cope. Having social support available to you. Being connected with others, such as family or friends. Self-disclosure of the trauma to loved ones. Spirituality. Having an identity as a survivor as opposed to a victim. Helping others. Finding positive meaning in the trauma. All of these characteristics distinguished those who were able to recover from a traumatic experience and those who may have developed PTSD or other problems following a traumatic experience.

"However, there are many other factors of resilience and vulnerability than wealth or poverty, or academic success or failure. Psychological well being is a term that is used to describe a holistic wellness, including thoughts, feelings, behaviors, and physical health. In early human development research, Jean Piaget (2000, 2008) describes development as the process of intelligent thought and autistic (or subconscious) interacting with external and internal environments. The genetic and biological individual adapts to environmental conditions in the best way possible in order to have physical and emotional needs met. Erik Erikson (1994, 1997) describes development as a series of dilemmas negotiated over the lifespan; the positive or negative resolution of these dilemmas results in some degree of health or illness. Abram Maslow (1971) studied individuals who embody examples of psychological wellness, and called psychologically well people 'self- actualizing'; those people who are psychologically and physically healthy are able to work toward fulfilling their best potential. Hauser (1999) and Ponterotto, Costa-Wofford, Brobst, Spelliscy, Kacanski and Scheinholtz (2007) describe psychologically healthy people as those who have a high degree of autonomy and environmental mastery; a belief that one has some control over what happens to them in the world; self-acceptance and an integrated sense of self; a purpose in life; and positive relationships with other people. In these examples, the wellness factor is illustrated by people who have successfully negotiated life’s challenges and who are defined as successful by their own belief system and cultural values. People who are able to successfully negotiate these challenges in the face of hardship are resilient; resilience in turn is psychological well being. These authors have not addressed the definition of psychological well being in different cultural contexts, but assume that success is manifested in emotions, cognition, and behaviors which are culturally accepted as positive adaptation" (Peterson 2011).

Adoptivkinder: gegen Risiken wie Selbstverletzungen, Delinquenz, Drogenmissbrauch oder Diebstahl helfen zwei protektive Faktoren:

  1. ein präzises Verständnis der Adoptiveltern von den medizinischen und verhaltensmäßigen Problemen ihres Adoptivkindes aus der Zeit vor der Adoption
  2. das Vorhandensein von professioneller Unterstützung im neuen Zuhause der Adoptivkinder

Die Bielefelder Invulnerabilitätsstudie stellte fest, dass resiliente Schüler oft auch von protektiven Faktoren innerhalb und außerhalb der Familie profitieren: feste Bezugsperson außerhalb der Familie, Zufriedenheit mit der sozialen Unterstützung, gute Beziehung zur Schule, harmonischeres und normorientiertes Erziehungsklima; feste Bezugsperson, die ein sicheres Bindungsverhalten mit dem Kind entwickelt; elterliche Aufsicht wurde im Worcester Family Research Project gemessen („parental monitoring“). Resiliente Jugendliche schaffen sich protektive Faktoren durch ihre Fähigkeit, „soziale Unterstützung zu mobilisieren und zu nutzen“. Sie haben Freunde im gleichen Alter und gehen gern zur Schule.

Personale Faktoren

  • Kommunikations- & Problemlösefähigkeiten
  • Nutzung von Talenten
  • Realistische Kontrollüberzeugungen
  • Selbstvertrauen durch Überwindung von Krisen
  • Selbstwirksamkeit
  • Flexibilität
  • Sinnhaftigkeit des Handelns

Soziale Faktoren

  • enge Bindung mit einer kompetenten und stabilen Person
  • Familienklima: klare Strukturen/Regeln, Gefühlsoffenheit
  • relative Autonomie
  • Lehrer als Vertrauensperson
  • Schulklima, klare Strukturen/Regeln, Individuelle Unterstützung
  • Zugehörigkeitsgefühl
  • positive Rollenvorbilder

Ambiguität

Ambiguität der Intelligenz: Hohe Intelligenz schützt vor antisozialer Auffälligkeit Hochintelligente Söhne straffälliger Väter werden seltener straffällig. Sie sind in der Lage zu planen, negative Konsequenzen vorherzusehen, nicht-aggressive Verhaltensalternativen zu entwickeln und Konflikte verbal zu lösen. Aber: Hohe Intelligenz kann das Risiko für Depressivität und internalisierende Störungen erhöhen. Intelligente Personen haben eine differenzierte Umwelt- und Selbstwahrnehmung können leichter Misserfolgserwartungen entwickeln. Lassen sich schwer vom Gegenteil überzeugen. Ähnliches gilt für Selbstwertgefühl/Selbstvertrauen: SW & SV protektiv gegen Aggressionen und Antisozialität. Bei sehr hohem SW Risiko für Aggression. Ursache: Abwertung anderer Personen; Gefühl, nicht angemessen respektiert zu werden; Gefühl, negativ behandelt zu werden.

Resilienz

Im Gegensatz zu protektiven Faktoren handelt es sich bei der Resilienz (Widerstandsfähigkeit) um eine personelle (in der Person liegende) Ressource. Aber: Resilienz wird nicht mehr generell als unveränderbare Persönlichkeitseigenschaft gesehen. Sie bezeichnet in erster Linie einen temporären Zustand und ein Bearbeitungsergebnis. Zustand, der gekennzeichnet ist durch eine erhöhte Bearbeitungskapazität für Risiken und die daraus resultierende Perspektive, auch mit künftigen Risiken umgehen zu können Basiert auf dem Erkennen eigener Ressourcen und der Mittel und Wege, sie funktional einzusetzen Nicht einzelne Faktoren, sondern Kompetenzen Finden von Ressourcen Einsatz zur Erreichung sozial anschlussfähiger Ziele Flexibles Zielmanagement

The belief then is that every child capable of developing a resilient mind-set will be able to deal more effectively with stress and pressure, to cope with everyday challenges, to bounce back from disappointments, adversity, and trauma, to develop clear and realistic goals, to solve problems, to relate comfortably with others, and to treat oneself and others with respect” (Goldstein u. Brooks 2006, S. 4)

Wichtig für Resilienz sind (vgl. Gebhardt 2008): hohe Selbstwirksamkeit(serwartung); realistische Kontrollüberzeugung (Unterscheidungsfähigkeit zwischen kontrollierbaren und unkontrollierbaren Problemen); adaptive Attributionsstile (Ursachen für Ereignisse werden selbstwertschützend interpretiert, Gründe für negative Ereignisse werden außerhalb der eigenen Person gesehen, Gründe für positive innerhalb); rationale Denkmuster (Fähigkeit auf negative äußere Ereignisse mit kognitiven Präferenzen anstatt mit absoluten Forderungen zu reagieren). Man sieht die Welt positiver, hat ein Gefühl des Optimismus und eine gelassene Gemütsverfassung.

Literatur und Weblinks

  • Agaibi, C.E., & Wilson, J.P. (2005). Trauma, PTSD, and resilience: A review of the literature. Trauma, Violence, and Abuse, 6, 195-216.
  • Gebhardt, Markus (2008) Der Zusammenhang von Resilienz und protektiven Faktoren mit der Berufswahl von Schülern (...)
  • Goldstein, S. U. Brooks, R. B. (2006). Why Study Resilience? In Goldstein, S. u. Brooks, R. B. (eds.), Handbook of Resilience in Children. New York: Springer.
  • Howe, David. (1997). Parent-reported problems in 211 adopted children : Some risk and protective factors. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 38(4), 401-411.
  • Masten, A. S. & Wright, M. O. (1998). Cumulative risk and protection models of child maltreatment. Journal of Aggression, Maltreament and Trauma, 2, 7-30. Reprinted in B. B. R. Rossman & M. S. Rosenberg (Eds.), Multiple victimization of children: Conceptual, developmental, research and treatment issues (pp. 7-30). Binghamton, NY: Haworth
  • Peterson, Robin (2011) Resilience and protective factors in female children and adolescents in northern Tanzania
  • Reilly, T. & Platz, L. (2004). Post-adoption service needs of families with special needs children : Use, helpfulness, and unmet needs. Journal of Social Service Research 30(4)51-67.
  • Simmel, C. (2007). Risk and protective factors contributing to the longitudinal psycho-social well-being of adopted foster children. Journal of Emotional and Behavioral Disorders,15(4), 237-249.