General Theory of Crime

Aus Krimpedia – das Kriminologie-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zentrale Bedeutung hat in der - zur Klasse der kriminologischen Kontrolltheorien gehörenden - General Theory of Crime von Gottfredson und Hirschi (1990) die Selbstkontrolle: je höher die Selbstkontrolle eines Individuums, desto geringer die Wahrscheinlichkeit der Begehung von strafbaren Handlungen (und vice versa): "As a general cause, it should predict rate differences everywhere, for all crimes, delinquencies and related behaviors, for all times, among all groups and countries" (Gottfredson 2006: 83; vgl. auch Gottfredson & Hirschi 1990: 117).

"Alle Faktoren, die delinquentes Verhalten beeinflussen, wirken vermittelt über die Selbstkontrolle, weswegen Kausalzusammenhänge, die andere kriminologische Theorien für entscheidend halten (z.B. das Lernen krimineller Motivation im Rahmen der sozialen Lerntheorie), aus der Sicht von Gottfredson und Hirschi nur Scheinzusammenhänge sind. Im Rahmen der General Theory of Crime liegen die wesentlichen Ursachen für die Selbstkontrolle im Erziehungsverhalten der Eltern. Alle anderen Faktoren beeinflussen die Selbstkontrolle nur vermittelt über das Erziehungsverhalten" (Siegmunt 2011: 1).

Straftaten

Die General Theory of Crime geht davon aus, dass kriminelle Akte banal und trivial seinen, nur wenig Vorbereitung benötigten und in der Regel nicht das von den Akteuren erwartete Ergebnis zeitigten (vgl. Gottfredson & Hirschi 1990: 16). Zudem seien kriminelle Akte austauschbar, da sie dieselben Qualitäten der Unmittelbarkeit und Mühelosigkeit aufwiesen. "Deshalb sind Unterscheidungen zwischen schweren und einfachen oder zwischen instrumentellen und expressiven Delikten oder zwischen Gewalt- und Eigentumsdelinquenz, selbst die zwischen status offenses und delinquenten Akten bedeutungslos und irreführend (ebd., S. 22). Diese Definition der Natur des Verbrechens ist in der Literatur nicht unumstritten geblieben. So wird häufig die so genannte Weiße-Kragen-Kriminalität als Beispiel einer Deliktsart angeführt, die die allgemeine Kriminalitätstheorie nicht erklären könne (z.B. Friedrichs & Schwartz, 2008). Dem haben Gottfredson und Hirschi jedoch regelmäßig widersprochen (Gottfredson & Hirschi, 1990, S. 180ff.; Hirschi & Gottfredson, 2008, S. 226ff.), unter anderem mit dem Argument, dass es sich hier nur um graduelle Unterschiede zu gewöhnlichen Verbrechen handelt" (Siegmunt 2011: 6).

Selbstkontrolle und criminality

Der zweite zentrale Begriff ist derjenige der criminality. Damit meinen Gottfredson und Hirschi genau das Gegenteil von Selbstkontrolle: je mehr Selbstkontrolle, desto weniger criminality; je mehr criminality, desto weniger Selbstkontrolle. Ihre Überzeugung bezüglich der Austauschbarkeit der Begriffe wird dadurch deutlich, "dass sie in ihrer 1990er Publikation einen längeren Abschnitzt aus einer Publikation aus dem Jahr 1986 wiedergeben und dabei den Begriff criminality regelmäßig durch self-control ersetzen: 'Criminality [self-control] ... refers to stable differences across individuals in the propensity to commit criminal (or equivalent) acts' (Hirschi & Gottfredson, 1986, S. 58; Zitat mit Text in eckigen Klammern: Gottfredson & Hirschi, 1990, S. 137). - Gottfredson und Hirschi halten den Begriff 'niedrige Selbstkontrolle' für besser geeignet, als den Begriff 'criminality', weil er betont, dass man keine besonderen Eigenschaften benötigt, um sich kriminell zu verhalten, während 'criminality' eher betonen würde ,dass sich kriminell verhaltende Menschen eine besondere Eigenschaft hätten, über die andere nicht verfügen würden (Gottfredson & Hirschi, 1990, S. 88)" (Siegmunt 2011: 7 f.).

Zwischen den Eigenschaften krimineller (und äquivalenter) Akte einerseits (auf unmittelbare Belohnung ausgerichtet, auf leichte Befriedigung von Bedürfnissen, aufregend, geringe Fertigkeiten erfordernd, wenig Planung erfordernd, bei anderen Menschen oft zu Schmerz führend) und den Eigenschaften von Kriminellen andererseits besteht also nach der General Theory of Crime eine Art Identität oder zumindest Wahlverwandtschaft: "In sum, people who lack self-control will tend to be impulsive, insensitive, physical (as opposed to mental), risk-taking, short-sighted, and non-verbal, and they will tend therefore to engage in criminal and analogous acts. Since these traits can be identified prior to the age of responsibility for crime, since there is considerable tendency for these traits to come together in the same people, and since the traits tend to persist through life, it seems reasonable to consider them as comprising a stable construct useful in the explanation of crime" (Gottfredson & Hirschi, 1990: 90f.).

Umwelteinflüsse

"The role of the social environment is probably one of the least understood aspects of crime causation. One important reason for that is the lack of well-developed theoretical models of how social environments influence individual acts of crime and the development of crime propensity. Another important reason is the lack of well-developed methodologies to study and measure the influence of social environments on individual acts of crime and the development of crime propensity" (Oberwittler & Wikström 2009).

Literatur

  • Friedrichs, D.O. & Schwartz, M.D. (2008) Low self-control and high organisational control: The paradoxes of white-collar-crime. In: E. Goode, ed., Out of Control: Assessing the General Theory of Crime. Stanford: Stanford University Press, 145-159.
  • Gottfredson, Michael R. (2006) The empirical status of control theory in criminology. In: F.T. Cullen, J.P. Wright / K.R. Blevins, eds., Taking Stock: The Status of Criminological Theory. New Brunswick: Transaction, 77-100.
  • Gottfredson, Michael R. & Hirschi, Travis (1990) A General Theory of Crime. Stanford: Stanford University Press.
  • Hirschi, Travis & Gottfredson, Michael R. (2008) Critiquing the critics: The authors respond. In: E. Goode, ed., Out of Control: Assessing the General Theory of Crime. Stanford: Stanford University Press, 217-231.
  • Hirschi, Travis & Gottfredson, Michael R. (1986) The distinction between crime and criminality. In: T.F. Harnagel & R.A. Silverman, eds, Critique and Explanation: Essays in Honor of Gwynne Nettler. New Brunswick, N.J.: Transaction, 55-69.
  • Oberwittler, D. & Wikström, P.-O. H. (2009) Why small is better: Advancing the study of therole of behavioral contexts in crime causation. In: D. Weisburd, W. Bernasco, & G.N. J. Bruinsma, eds., Putting Crime in its Place: Units of Analysis in Criminology. New York: Springer, 35-59.
  • Siegmunt, Olga (2011) Selbstkontrolle: Einflüsse von Familie, Schule und Nachbarschaften. Eine kontrolltheoretische Studie in drei russischen Großstädten. Kriminologische Dissertation (Dr.phil.) FB Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.
  • Unnever, J.D., Cullen, F.T., & Pratt, T.C. (2003) Parental management, AHDH, and delinquent involvement: Reassessing Gottfredson and Hirschi's general theory. Justice Quarterly, 20 (3), 471-500.
  • Wikström, P.-O. (2006) Individuals, settings, and acts of crime: Situational mechanisms and the explanation of crime. In: P.-O. H. Wikström & R.J. Sampson, eds., The Explanation of Crime: Context, Mechanisms, and Development. Cambridge: Cambridge University Press, 61-107.
  • Wikström, P.-O. & Treiber, K. (2007) The role of self-control in crime causation. Beyond Gottfredson and Hirschi's General Theory of Crime. European Journal of Criminology 4 (2): 237-264.
  • Wikström, P.-O. & Treiber, K. & Hardie, B. (2012) Examining the role of the environment in crime causation: Small-area community surveys and space-time budges. In: D. Gadd, S. Karstedt & S.F. Messner, eds., The SAGE Handbook of Criminological Research Methods. London: SAGE,111-127.
  • Wright, J.P. & Beaver, K.M. (2005) Do parents matter in creating self-control in their children? A genetically informed test of low self-control. Criminology 43: 1169-1198.