Folter in den Medien

Aus Krimpedia – das Kriminologie-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darstellungen von und Diskussionen über Folter in den Medien unterscheiden sich im Hinblick auf den Kontext (Nachrichten vs. TV-Krimis) und die Wirkungen auf das Publikum. Generäle der US-Streitkräfte wie auch investigative Journalisten (Philippe Sands, Jane Mayer) vertreten die Auffassung, die us-amerikanische TV-Serie "24", deren Protagonist Jack Bauer die USA regelmäßig in letzter Minute vor verheerenden Terroranschlägen bewahrt, indem er verstockte Terroristen foltert, habe US-Soldaten z.B. in Abu Ghraib oder auf der Militärbasis Guantanamo zu Akten der Folter inspiriert und ihnen bei der Überwindung von Hemmungen geholfen. Auch der brasilianische "Quasi-Dokumentar"-Film "Tropa de Elite" - Gewinner des "Goldenen Bären" auf der Berlinale von 2008 - soll (entgegen der Intention des Regisseurs) die öffentliche Meinung in Brasilien in Richtung auf eine verstärkte Zustimmung zu Folterpraktiken seitens der Polizei verändert haben.


Guantanamo

Folterer im Gefangenenlager Guantanamo Bay verwiesen häufig auf den Serienhelden Jack Bauer (aus der Serie "24" im US-Fernsehen), wenn sie erklären wollten, warum sie folterten, bzw. Folter gerechtfertigt fanden (vgl. Sands 2008).

Literatur

  • SANDS, Philippe (2008) Torture Team: Deception, Cruelty and the Compromise of Law. London: Allen Lane.

Links