Doppelwirkung

Das Prinzip der Doppelwirkung (PDW) ist ein von einigen ethischen Theorien akzeptiertes Prinzip. Es besagt, dass eine Handlung mit sowohl (moralisch) schlechten wie auch (moralisch) guten bzw. (moralisch) neutralen Folgen dann moralisch erlaubt ist, wenn die schlechten Folgen nur unbeabsichtigte Nebenfolgen sind. Moralisch verboten ist sie immer dann, wenn (auch) die schlechten Folgen beabsichtigt sind. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die schlechte Folgen als Mittel zur Erreichung der guten Folge eingesetzt werden. Nach diesem Prinzip ist die schlechte Folge moralisch nur insoweit relevant, als sie vom Akteur beabsichtigt und damit zum Gegenstand seines Wollens gemacht wird, nicht aber sofern sie von ihm nur vorausgesehen wird.

The principle of double effect—also known as the rule of double effect; the doctrine of double effect, often abbreviated as DDE or PDE, double-effect reasoning; or simply double effect—is a set of ethical criteria which Christian philosophers, and some others, have advocated for evaluating the permissibility of acting when one's otherwise legitimate act (for example, relieving a terminally ill patient's pain) may also cause an effect one would normally be obliged to avoid (sedation and a slightly shortened life). Double-effect originates in Thomas Aquinas' treatment of homicidal self-defense, in his work Summa Theologica.[1]

This set of criteria states that an action having foreseen harmful effects practically inseparable from the good effect is justifiable if the following are true:

  1. the nature of the act is itself good, or at least morally neutral;
  2. the agent intends the good effect and not the bad either as a means to the good or as an end itself;
  3. the good effect outweighs the bad effect in circumstances sufficiently grave to justify causing the bad

effect and the agent exercises due diligence to minimize the harm.


Weblinks und Literatur