Hacktivism: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Krimpedia – das Kriminologie-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Hacktivismus ist ein Begriff, der benutzt wird, um das Verschmelzen zwischen Hacking und politischem Aktivismus zu beschreiben.


Hacktivismus ist ein Begriff, der benutzt wird, um das Verschmelzen zwischen Hacking und politischem Aktivismus zu beschreiben.  
Es werden Hackingtechniken verwendet, um auf legale Wege, reguläre Funktionen von Systemen zu unterbrechen, ohne jedoch ernsthafte Schäden zu verursachen. Das Ziel ist es, Propaganda oder politische Meinungen zu verbreiten.  


Es werden Hackingtechniken verwendet, um reguläre Funktionen von Systemen zu unterbrechen, ohne jedoch ernsthafte Schäden zu verursachen. Das Ziel ist es, Propaganda oder politische Meinungen zu verbreiten.  
Eine sehr verbreitete art Hacktivismus zu betreiben ist, laut Andrew Colarik, Cyber sit-ins (chat-rooms usw..) zu nutzen um sozialen Aktivismus weiterzuleiten. Zum beispiel fordert man bei solchen sit-ins andere User (manchmal bis zu 10.000) alle auf einmal eine Website zu besuchen und diese zum Absturz zu bringen.


Eine sehr verbreitete art Hacktivismus zu betreiben ist, laut Andrew Colarik, Cyber sit-ins (chat-rooms usw..) zu nutzen um sozialen Aktivismus weiterzuleiten. Zum beispiel forderet man bei solchen sit-ins andere User (manchmal bis zu 10.000) alle auf einmal eine Website zu besuchen und diese zum Absturz zu bringen.
Quellen: Colarik, Andrew M.; Cyber terrorism: political and economic implications, idea group Publishing, 2006, Hershey - London - Melbourne - Singapore.

Aktuelle Version vom 6. April 2010, 23:36 Uhr

Hacktivismus ist ein Begriff, der benutzt wird, um das Verschmelzen zwischen Hacking und politischem Aktivismus zu beschreiben.

Es werden Hackingtechniken verwendet, um auf legale Wege, reguläre Funktionen von Systemen zu unterbrechen, ohne jedoch ernsthafte Schäden zu verursachen. Das Ziel ist es, Propaganda oder politische Meinungen zu verbreiten.

Eine sehr verbreitete art Hacktivismus zu betreiben ist, laut Andrew Colarik, Cyber sit-ins (chat-rooms usw..) zu nutzen um sozialen Aktivismus weiterzuleiten. Zum beispiel fordert man bei solchen sit-ins andere User (manchmal bis zu 10.000) alle auf einmal eine Website zu besuchen und diese zum Absturz zu bringen.

Quellen: Colarik, Andrew M.; Cyber terrorism: political and economic implications, idea group Publishing, 2006, Hershey - London - Melbourne - Singapore.